Istanbul

Hamas-Führer ruft zu Selbstmordanschlägen auf

Hamas-Anführer Khaled Mashaal Foto: picture alliance / ASSOCIATED PRESS

Zehneinhalb Monate nach den bisher schlimmsten Terroranschlägen gegen Israel hat Khaled Mashal, einer der Anführer der palästinensischen Terrororganisation Hamas, zu Selbstmordattentaten im Westjordanland aufgerufen. Dies geht aus arabischen Medienberichten hervor.

Palästinenser und deren Unterstützer sollten zu einem »tatsächlichen Widerstand gegen die zionistische Entität« übergehen, erklärte der Chef-Terrorist bei einer Konferenz in Istanbul. Der Krieg gegen Israel in Gaza und das Vorgehen der israelischen Streitkräfte (IDF) im Westjordanland sei eine Situation, die einen »offenen Konflikt« erfordere.

Diesen begann die Hamas allerdings schon am 7. Oktober 2023, als sie im Süden Israels 1200 Menschen in Kibbuzim und auf einem Musikfestival bestialisch ermordete. Die Terroristen verschleppten mehr als 250 Personen nach Gaza.

»An allen Fronten«

»Der Feind hat den Konflikt an allen Fronten eröffnet«, sagte Mashal dennoch. »Sie verfolgen uns, ob wir kämpfen oder nicht.« Ob er damit die Tötung des obersten Hamas-Chefs Ismail Haniyeh am 31. Juli in Teheran meinte oder Israels Vorgehen gegen seine Terrororganisation, blieb unklar.

Lesen Sie auch

Mashal hatte als möglicher Nachfolger Haniyehs gegolten. Am Ende war jedoch der lokale Hamas-Anführer in Gaza, Yahya Sinwar, ausgewählt worden.

Die Hamas hat seit ihrer Machtübernahme in Gaza im Jahr 2007 zahlreiche Kriege gegen Israel begonnen. Sie und andere palästinensische Terrorgruppen führten nicht zuletzt zu Beginn dieses Millenniums zahlreiche Terroranschläge aus, bei denen Hunderte Israelis ermordet wurden.

Neue Massaker angekündigt

Erst kürzlich übernahm die Hamas Verantwortung für einen Anschlag in Tel Aviv, bei dem lediglich eine Person verletzt wurde, da die Bombe im Rucksack des Attentäters frühzeitig explodierte. Er kam dabei um. Weitere Anschläge dieser Art und Massaker im Stil des 7. Oktobers hat die Hamas angekündigt.

Erklärtes Ziel der Hamas, die bisher den Gazastreifen regierte, ist eine Vernichtung Israels. Die im Westjordanland regierende Palästinensische Autonomiebehörde unterstützt den Terror ebenfalls – auch indem sie Terroristen, die Israelis ermorden, Renten bezahlt. Der vor 18 Jahren für vier Jahre gewählte Palästinenserpräsident Mahmud Abbas räumt dies offen ein. im

Glosse

Auf, auf zum bewaffneten Kampf!

Eine deutsche Komikerin wechselte am Wochenende wieder einmal das Genre. Enissa Amani versuchte allen Ernstes, rund 150 Berlinern zu erklären, dass Nelson Mandela das Vorgehen der Hamas gegen Israel gutgeheißen hätte

von Michael Thaidigsmann  21.11.2025 Aktualisiert

Palästinensischer Terror

Auch Hamas-Geisel Guy Gilboa-Dalal wurde in Gaza sexuell missbraucht

Der Täter setzte ihm ein Messer an den Hals und sagte: »Wenn du jemandem davon erzählst, bringe ich dich um.«

 21.11.2025

Tourismus

Totes Meer: »Enttäuschende Sehenswürdigkeit«

Warum bekommt ein so schöner Ort eine so miese Bewertung? Welche Touristenorte stehen noch auf der wenig ruhmreichen Liste der enttäuschendsten Urlauberziele auf der Welt?

 21.11.2025

Jerusalem

Gideon Sa’ar verurteilt steigende Terror-Renten der Palästinenser

»Die Palästinensische Autonomiebehörde hat ihre Zahlungen an Terroristen nicht eingestellt. Tatsächlich verdoppelt sie diese fast«, so der Außenminister

 21.11.2025

Meinung

Alles muss ans Licht

Eine unabhängige Untersuchungskommission über die Terroranschläge des 7. Oktober ist ein Akt von Pikuach Nefesch

von Sabine Brandes  21.11.2025

Jerusalem

US-Botschafter: Radikale Siedler nicht repräsentativ für gesamte Gemeinschaft

US-Botschafter: Israel nimmt das Problem ernst und dämmt die gewalttätigen Gruppen ein

 21.11.2025

Geiseln

»Alon – du bist nicht allein«

Der israelisch-deutsche Doppelstaatsbürger Alon Ohel spielt auf dem Klavier, das eigens auf dem Platz der Geiseln für ihn aufgestellt wurde

von Sabine Brandes  20.11.2025

Gaza-Gefangenschaft überleben

»Wut zerstört dich«

Der nach mehr als zwei Jahren aus der Hamas-Gefangenschaft entlassene Avinatan Or hat eine zutiefst bewegende und motivierende Rede über Resilienz gehalten. Eine Dokumentation

von Avinatan Or  20.11.2025

Gespräch

»Der Überlebenskampf dauert an«

Arye Sharuz Shalicar über sein neues Buch, Israels Krieg gegen den palästinensischen Terror und die verzerrte Nahost-Berichterstattung in den deutschen Medien

von Detlef David Kauschke  20.11.2025