Israel

Hackerattacke vereitelt

Israelische IT-Experten bei einem gemeinsamen Training mit europäischen Kollegen im tschechischen Brünn Foto: imago images / CTK Photo

Israel hat nach eigenen Angaben eine Cyberattacke auf führende Firmen seiner Rüstungsindustrie vereitelt.

Hinter dem Angriff stehe die internationale Hackergruppe »Lazarus«, teilte das Verteidigungsministerium am Mittwoch mit. Die Organisation werde von einem fremden Land unterstützt. Experten vermuten, dass die Hackergruppe aus Nordkorea stammt.

JOBANGEBOTE Die Hacker hätten unter anderem falsche LinkedIn-Profile verwendet, hieß es in der Mitteilung. Sie hätten sich dabei als Manager, Geschäftsführer und ranghohe Mitarbeiter von Personalabteilungen sowie Repräsentanten internationaler Unternehmen ausgegeben.

»Sie haben Mitarbeiter führender Rüstungsunternehmen kontaktiert, um mit ihnen ins Gespräch zu kommen und sie mit verschiedenen Jobangeboten zu ködern«, teilte das Verteidigungsministerium mit.

Beim Senden der Jobangebote hätten die Hacker versucht, in die Rechner der Angestellten einzudringen und an geheime Sicherheitsinformationen zu gelangen. Außerdem hätten sie versucht, über die offiziellen Webseiten verschiedener Unternehmen in die Systeme einzudringen.

netzwerke Die Attacken seien sofort von einer Einheit des Verteidigungsministeriums identifiziert und abgewehrt worden. Es sei kein Schaden in den Netzwerken entstanden. Man untersuche die Vorfälle weiter.

Die Hacker-Gruppe »Lazarus« hatte bei Attacken auf Geldautomaten in Asien und Afrika Schätzungen zufolge Dutzende Millionen Dollar erbeutet. Die Organisation wird auch hinter der verheerenden Cyberattacke auf Sony Pictures vermutet, die das Hollywood-Studio 2014 für Wochen lahmlegte. Außerdem wird der Gruppe ein Angriff auf die Zentralbank von Bangladesch im Jahr 2016 zugeschrieben, bei dem 81 Millionen Dollar erbeutet wurden. dpa

Jerusalem

Zerstrittene Zionisten

Der Zionistische Weltkongress tagt zum 39. Mal seit seiner Gründung im Jahr 1897 durch Theodor Herzl. Doch das Treffen droht zum Fiasko für die Organisation zu werden. Die Hintergründe

von Joshua Schultheis  10.11.2025

Geiseldeal

Hadar Goldins Leichnam nach elf Jahren zurück in Israel

2014 wurde der damals 23-jährige Soldat von der Hamas in einen Hinterhalt gelockt und getötet

 10.11.2025

Geiseln

Beisetzung von Itay Chen

In Tel Aviv nehmen Tausende Abschied von der letzten deutschen Geisel

 09.11.2025

Gaza

Nach elf Jahren: Hadar Goldin soll heute zurückgeführt werden

Hamas erklärt, nach elf Jahren angeblich die Leiche von Hadar Goldin gefunden zu haben / Israel wartet auf die Rückführung

von Sabine Brandes  09.11.2025

Geiseln

»Jetzt bist du zu Hause«

Lior Rudaeff war Mitglied des Notfallteams von Kibbuz Nir Yitzhak. Am Wochenende wurde sein Leichnam nach Israel überführt

von Sabine Brandes  09.11.2025

Jerusalem

Bischof Azar bedauert Irritation durch »Völkermord«-Äußerung

Weil er in einem Gottesdienst in Jerusalem von »Völkermord« an den Palästinensern sprach, hat der palästinensische Bischof Azar für Empörung gesorgt. Nun bedauert er, dass seine Worte Irritation ausgelöst haben

von Christine Süß-Demuth  07.11.2025

Diplomatie

Kasachstan will sich den Abraham-Abkommen anschließen

US-Präsident Donald Trump kündigte den Schritt wenige Tage vor dem Besuch des saudischen Kronprinzen im Weißen Haus. Auch Saudi-Arabien solle seine Beziehungen zu Israel normalisieren, so die Hoffnung des US-Präsidenten

 07.11.2025

Israel

Spion auf vier Rädern

Israels Armee mustert ihre Dienstfahrzeuge »Made in China« aus. Der Grund: Sie könnten ein Risiko für die nationale Sicherheit sein

von Ralf Balke  07.11.2025

Ko Pha Ngan

Thailand: Israelisches Paar hat in der Öffentlichkeit Sex - und wird verhaftet

Die Hintergründe

von Sabine Brandes  06.11.2025