Israel

Gründer des »friedlichsten Landes im Nahen Osten« ist tot

Eli Avivi sel. A. (1930–2018) Foto: Flash 90

Eli Avivi, der Gründer von »Achzivland«, ist tot. Wie die »Jerusalem Post« meldete, starb der 88-Jährige am Mittwoch in Israel. Er wurde im Kibbuz Gesher Haziv beerdigt. Der 1930 im Iran geborene Avivi hatte 1971 am Mittelmeer, vier Kilometer nördlich von Naharija in der Nähe der Grenze Israels zum Libanon, den Staat Achzivland ausgerufen. Seitdem wurde das Land von zwei Bürgern bewohnt: Eli Avivi und seiner Frau Rina.

Meerjungfrau Achzivland, das viele Rucksacktouristen, aber auch Promis wie Sophia Loren, Paul Newman und Bar Refaeli anzog, hat seine eigene Flagge (mit einem Bild einer barbusigen Meerjungfrau) und eine Nationalhymne (das Rauschen des Meeres). Gäste konnten sich in »Medinat Achziv« ihre Pässe stempeln lassen. Weil die Atmosphäre ähnlich war wie in den Touristenenklaven in den 70er- und 80er-Jahren im Sinai, wurde der Ort auch »Nueba des Nordens« genannt.

Die Verfassung der Enklave legte fest, dass »der Präsident demokratisch durch seine eigene Stimme gewählt wird«. Die erste und seither einzige Wahl im Gründungsjahr von Achzivland gewann Eli Avivi mit dem Ergebnis 1:0.

Autobahn Avivi schloss sich 1946 der jüdischen Untergrundbewegung Palmach an und half dabei, jüdische Einwanderer aus Europa nach Palästina zu schleusen. Ein Jahr später wurde er Fischer. In Achziv lebte er seit 1952. Nachdem die Behörden gedroht hatten, sein Haus abzureißen, um eine Autobahn zu bauen, gründete er fast 20 Jahre später seinen eigenen Staat. Es gab kein Gesetz, das ihm dieses Projekt untersagt hätte. Schließlich wurde ein Teil des Landes an Avivi verpachtet. ag

Israel

Kabinett stimmt Ausweitung der Hilfslieferungen zu

Internationale Organisationen sollen mehr Hilfslieferungen in den Norden des Gazastreifens bringen können

 06.07.2025

Diplomatie

Netanjahu: Hamas-Forderungen inakzeptabel

Jerusalem ist zu neuen indirekten Verhandlungen in Katar bereit. Zuvor schickt Israels Regierungschef der Terrororganisation aber ein klares Signal

 06.07.2025

Tel Aviv

Tausende demonstrieren für Freilassung der Geiseln

Gespräche über eine Waffenruhe in Gaza könnten bald beginnen. Doch nicht alle der noch festgehaltenen Geiseln sollen offenbar freikommen

 05.07.2025

Gaza-Krieg

Israel schickt Delegation für Gespräche nach Katar

Die Verhandlungen sollen zu einer 60-tägigen Waffenruhe und zur Freilassung der Geiseln aus der Gewalt der Terrororganisation Hamas führen

 05.07.2025

Nahost

Hamas reagiert auf Vorschlag für neue Waffenruhe

Der Plan sieht eine 60-tägige Feuerpause sowie die Freilassung von Geiseln vor

 05.07.2025

Meinung

Der falsche Feind

Warum der deutsche Pazifismus blind für die Realitäten in Nahost ist – und deshalb moralisch Schiffbruch erleiden muss

von Mirna Funk  06.07.2025 Aktualisiert

USA

Edan Alexander bedankt sich bei Donald Trump

Die freigelassene Geisel Edan Alexander trifft erstmals US-Präsident Trump. Um sich zu bedanken und auch, um darauf zu drängen, alle verbleibenden Geiseln so schnell wie möglich nach Hause zu holen

 04.07.2025

Israel

Katz: Armee plant weitere Maßnahmen gegen Bedrohung durch Mullahs

Die Streitkräfte müssten sich darauf vorbereiten, den Iran am Wiederaufbau seiner Fähigkeiten zu hindern, so der Verteidigungsminister

 04.07.2025

Gazastreifen

Ultimatum: Trump gibt Hamas 24 Stunden

Noch ist unklar, ob die Terroristen der Waffenruhe zustimmen werden

 04.07.2025