Umfrage

Große Mehrheit der Deutschen steht hinter Israel

Die israelische Armee fährt mit Panzern an der Grenze zum Gazastreifen auf Foto: Copyright (c) Flash 90 2023

Nachdem Terroristen der Hamas mehr als 1300 Menschen massakriert haben, ist in Deutschland die Unterstützung für Israel groß. Rund 70 Prozent der Bevölkerung ist davon überzeugt, dass Israel das Recht hat, gegen die Hamas zurückzuschlagen. Das ergab eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts INSA im Auftrag von »Bild«.

Die Zustimmung war bei den Anhängern aller Parteien - von der Linken bis zur AfD - hoch. Demnach glauben nur 11 Prozent der Befragten, dass Israel nicht das Recht hat, gegen die islamistische Terrorgruppe zu kämpfen. 18 Prozent wollten sich nicht äußern.

Bundeskanzler Olaf Scholz reist nach Israel

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) fand nach den noch nie da gewesenen Terror-Angriffen der Hamas vom 7. Oktober deutliche Worte. »Sie sind in die Häuser unschuldiger Zivilisten eingedrungen, haben wahllos Frauen, Männer und Kinder ermordet und Dutzende Geiseln in den Gazastreifen verschleppt. Diese Taten sind barbarisch; sie sind empörend, und sie sind durch nichts, aber auch gar nichts zu rechtfertigen«, sagte der Kanzler.

Für Deutschland gebe es nach den Angriffen nur einen Platz, »den Platz an der Seite Israels«, erklärte Scholz später im Bundestag. Der Kanzler soll am Dienstag Israel besuchen.

Dort steht währenddessen die IDF für eine großangelegte Bodenoffensive im Gazastreifen in den Startlöchern. Rund 300 000 Reservisten wurden einberufen, um die 170 000 aktiven Soldaten zu unterstützen. An der Grenze zum Gazastreifen sind dutzende Panzer aufgefahren. Das Ziel: Die rund 200 Geiseln befreien, die sich in der Gewalt der Hamas befinden und die Terrororganisation zerstören. nko

Israel

Kabinett stimmt Ausweitung der Hilfslieferungen zu

Internationale Organisationen sollen mehr Hilfslieferungen in den Norden des Gazastreifens bringen können

 06.07.2025

Diplomatie

Netanjahu: Hamas-Forderungen inakzeptabel

Jerusalem ist zu neuen indirekten Verhandlungen in Katar bereit. Zuvor schickt Israels Regierungschef der Terrororganisation aber ein klares Signal

 06.07.2025

Tel Aviv

Tausende demonstrieren für Freilassung der Geiseln

Gespräche über eine Waffenruhe in Gaza könnten bald beginnen. Doch nicht alle der noch festgehaltenen Geiseln sollen offenbar freikommen

 05.07.2025

Gaza-Krieg

Israel schickt Delegation für Gespräche nach Katar

Die Verhandlungen sollen zu einer 60-tägigen Waffenruhe und zur Freilassung der Geiseln aus der Gewalt der Terrororganisation Hamas führen

 05.07.2025

Nahost

Hamas reagiert auf Vorschlag für neue Waffenruhe

Der Plan sieht eine 60-tägige Feuerpause sowie die Freilassung von Geiseln vor

 05.07.2025

Meinung

Der falsche Feind

Warum der deutsche Pazifismus blind für die Realitäten in Nahost ist – und deshalb moralisch Schiffbruch erleiden muss

von Mirna Funk  06.07.2025 Aktualisiert

USA

Edan Alexander bedankt sich bei Donald Trump

Die freigelassene Geisel Edan Alexander trifft erstmals US-Präsident Trump. Um sich zu bedanken und auch, um darauf zu drängen, alle verbleibenden Geiseln so schnell wie möglich nach Hause zu holen

 04.07.2025

Israel

Katz: Armee plant weitere Maßnahmen gegen Bedrohung durch Mullahs

Die Streitkräfte müssten sich darauf vorbereiten, den Iran am Wiederaufbau seiner Fähigkeiten zu hindern, so der Verteidigungsminister

 04.07.2025

Gazastreifen

Ultimatum: Trump gibt Hamas 24 Stunden

Noch ist unklar, ob die Terroristen der Waffenruhe zustimmen werden

 04.07.2025