Maccabiah

Goldene Tage

Holte fünfmal Gold, einmal Silber und siebenmal Bronze: das deutsche Makkabi-Team Foto: aliceforberg.de

Am Dienstagabend geht mit einer Abschlusszeremonie im Jerusalemer Teddy-Kollek-Stadion die 19. Maccabiah nach zwölf Tagen zu Ende. Die deutsche Delegation war in diesem Jahr mit 202 Teilnehmern dabei, darunter 190 Sportler und Trainer, außerdem medizinisches Personal sowie Mitglieder des Präsidiums von Makkabi Deutschland. Die Athleten von Makkabi Deutschland traten in 16 Disziplinen an und holten bis Dienstagmorgen fünf Gold-, eine Silber- und sieben Bronzemedaillen.

junioren Besonders erfolgreich waren die jungen Teilnehmer. Hanna Benenson, mit 13 Jahren die jüngste Athletin, erschwamm in einer internationalen Mixed-Staffel Bronze. Der zweitjüngste Teilnehmer Leonid Sawlin bekam eine Silbermedaille im Schach; der 16-jährige Mark Kvetny gewann im Schachwettbewerb der Junioren sogar Gold. Die erfolgreichste Athletin war Michal Nassi: Sie holte im Tischtennis Doppel-Gold und Bronze. Der frühere sowjetische Profi-Fechter Peter Marduchajew gewann ebenfalls Doppel-Gold (Florett, Säbel) und Bronze (Degen).

Peter Guttmann, Präsident von Makkabi Deutschland, zieht das Fazit: »Das Highlight der Maccabiah war für mich der Teamgeist, der in der deutschen Mannschaft die gesamte Zeit über zu spüren war. Sportlich sind wir sehr zufrieden – mehr Goldmedaillen als 2009 und sehr viele gute Ergebnisse! Und unsere Athleten haben sich sehr sympathisch präsentiert bei den Wettkämpfen und dem begleitenden Programm. Eine schöne Werbung für die European Maccabi Games 2015 in Berlin!« ja

Glosse

Auf, auf zum bewaffneten Kampf!

Eine deutsche Komikerin wechselte am Wochenende wieder einmal das Genre. Enissa Amani versuchte allen Ernstes, rund 150 Berlinern zu erklären, dass Nelson Mandela das Vorgehen der Hamas gegen Israel gutgeheißen hätte

von Michael Thaidigsmann  20.11.2025 Aktualisiert

Geiseln

»Alon – du bist nicht allein«

Der israelisch-deutsche Doppelstaatsbürger Alon Ohel spielt auf dem Klavier, das eigens auf dem Platz der Geiseln für ihn aufgestellt wurde

von Sabine Brandes  20.11.2025

Gaza-Gefangenschaft überleben

»Wut zerstört dich«

Der nach mehr als zwei Jahren aus der Hamas-Gefangenschaft entlassene Avinatan Or hat eine zutiefst bewegende und motivierende Rede über Resilienz gehalten. Eine Dokumentation

von Avinatan Or  20.11.2025

Gespräch

»Der Überlebenskampf dauert an«

Arye Sharuz Shalicar über sein neues Buch, Israels Krieg gegen den palästinensischen Terror und die verzerrte Nahost-Berichterstattung in den deutschen Medien

von Detlef David Kauschke  20.11.2025

Israel

Späte Aufklärung

Der Oberste Gerichtshof erwirkt einstweilige Verfügung gegen die politische Untersuchungskommission der Regierung

von Sabine Brandes  20.11.2025 Aktualisiert

Wetter

Hitzewelle im November

In Israel werden Temperaturen erwartet, die deutlich über dem jahreszeitlichen Durchschnitt liegen

 20.11.2025 Aktualisiert

Nahost

Israels Armee greift Hisbollah-Gebäude im Libanon an

Vor einem Jahr trat die Waffenruhe in Kraft. Nun wirft Israel der libanesischen Terrorgruppe vor, sich neu zu strukturieren und aufzurüsten

von Cindy Riechau  19.11.2025

Kommentar

Danke, Berlin!

Die Entscheidung der Behörden, einem Hamas-Fanboy die Staatsbürgerschaft zu entziehen, sendet ein unmissverständliches und notwendiges Signal an alle Israelhasser. Mit Mahnwachen allein können wir die Demokratie nicht verteidigen

von Imanuel Marcus  19.11.2025

Weltall

Studie: Viele ferne Planeten könnten über Wasser verfügen

Israelische und amerikanische Wissenschaftler gehen davon aus, dass diese Himmelskörper Wasser direkt in ihrem Inneren produzieren

 19.11.2025