Maccabiah

Goldene Tage

Holte fünfmal Gold, einmal Silber und siebenmal Bronze: das deutsche Makkabi-Team Foto: aliceforberg.de

Am Dienstagabend geht mit einer Abschlusszeremonie im Jerusalemer Teddy-Kollek-Stadion die 19. Maccabiah nach zwölf Tagen zu Ende. Die deutsche Delegation war in diesem Jahr mit 202 Teilnehmern dabei, darunter 190 Sportler und Trainer, außerdem medizinisches Personal sowie Mitglieder des Präsidiums von Makkabi Deutschland. Die Athleten von Makkabi Deutschland traten in 16 Disziplinen an und holten bis Dienstagmorgen fünf Gold-, eine Silber- und sieben Bronzemedaillen.

junioren Besonders erfolgreich waren die jungen Teilnehmer. Hanna Benenson, mit 13 Jahren die jüngste Athletin, erschwamm in einer internationalen Mixed-Staffel Bronze. Der zweitjüngste Teilnehmer Leonid Sawlin bekam eine Silbermedaille im Schach; der 16-jährige Mark Kvetny gewann im Schachwettbewerb der Junioren sogar Gold. Die erfolgreichste Athletin war Michal Nassi: Sie holte im Tischtennis Doppel-Gold und Bronze. Der frühere sowjetische Profi-Fechter Peter Marduchajew gewann ebenfalls Doppel-Gold (Florett, Säbel) und Bronze (Degen).

Peter Guttmann, Präsident von Makkabi Deutschland, zieht das Fazit: »Das Highlight der Maccabiah war für mich der Teamgeist, der in der deutschen Mannschaft die gesamte Zeit über zu spüren war. Sportlich sind wir sehr zufrieden – mehr Goldmedaillen als 2009 und sehr viele gute Ergebnisse! Und unsere Athleten haben sich sehr sympathisch präsentiert bei den Wettkämpfen und dem begleitenden Programm. Eine schöne Werbung für die European Maccabi Games 2015 in Berlin!« ja

Hamburg

Block-Prozess: Israelischer Firmenchef vernommen

Die Block-Kinder sollen an Silvester 2023/24 von einer israelischen Sicherheitsfirma aus der Obhut ihres Vaters entführt worden sein. Nun hat der Firmenchef bei der Staatsanwaltschaft ausgesagt

von Bernhard Sprengel, Sebastian Engel  18.11.2025

Glosse

Auf, auf zum bewaffneten Kampf!

Eine deutsche Komikerin wechselte am Wochenende wieder einmal das Genre. Enissa Amani versuchte allen Ernstes, rund 150 Berlinern zu erklären, dass Nelson Mandela das Vorgehen der Hamas gegen Israel gutgeheißen hätte

von Michael Thaidigsmann  18.11.2025

Westjordanland

Terroranschlag: Ein Israeli getötet, drei Verletzte

Am Gusch-Ezion-Knotenpunkt rammen palästinensische Terroristen Passanten mit ihrem Fahrzeug

 18.11.2025

Meinung

Die Gut-Wetter Freunde Israels sind zurück! 

Die Wiederaufnahme der Waffenexporte ist richtig und notwendig. Doch das ändert nichts daran, dass die Bundesregierung das Vertrauen Israels und vieler Juden vorerst verloren hat

von Sarah Cohen-Fantl  18.11.2025

Riad/Washington

USA liefern F-35-Kampfjets an Saudi-Arabien

Bislang wurden diese in der Region nur an den engen Verbündeten Israel abgegeben

von Christoph Meyer, Cindy Riechau, Franziska Spiecker  18.11.2025

Justiz

Urteil: Mehr Macht für den Justizminister

Kritiker warnen, dass die Entscheidung des Obersten Gerichtshofes im Fall Sde Teiman die Tür für eine Politisierung der Strafverfolgung öffnet

von Sabine Brandes  18.11.2025

Internationaler Strafgerichtshof

Israel beantragt Aufhebung des Haftbefehls gegen Netanjahu

Auch fordert fordert Jerusalem die vollständige Enthebung von Chefankläger Karim Khan von allen Verfahren, die den jüdischen Staat betreffen

 18.11.2025

Westjordanland

Israel will gegen illegale Selbstjustiz vorgehen

Zuletzt häuften sich Angriffe radikaler Siedler. Generalstabschef Zamir: Israels Militär wird das nicht tolerieren

 17.11.2025

Auszeichnung

»Fair auf Israel blicken, ohne Schaum vor dem Mund«

Der Präsident des Zentralrats der Juden, Josef Schuster, hat den Augsburger Friedenspreis erhalten. In seiner Dankesrede warb er für einen unvoreingenommenen Blick auf den jüdischen Staat

 17.11.2025