Nahost

Gewalt zwischen Palästinensern im Westjordanland soll enden

Die Stadt Dschenin im Norden des Westjordanlands Foto: picture alliance/dpa

Nach Kämpfen zwischen Sicherheitskräften der palästinensischen Autonomiebehörde und Extremisten in der Stadt Dschenin im Westjordanland haben sich beide Seiten auf ein Ende der Gewalt geeinigt. Das teilte ein lokales Bürger-Komitee palästinensischer Persönlichkeiten der Stadt im Norden des Gebiets mit. Eine offizielle Bestätigung durch die Autonomiebehörde von Palästinenserpräsident Mahmud Abbas gab es zunächst nicht. 

Die Vereinbarung ist bedeutsam, weil die Palästinenserbehörde nach einer Waffenruhe im Gazastreifen, die am Sonntag beginnen soll, auch dort die Verwaltung übernehmen und die Hamas ersetzen will. Dies wird auch von Israels westlichen Verbündeten unterstützt. Der israelische Regierungschef Benjamin Netanjahu lehnt das jedoch ab. 

Die Vereinbarung sieht demnach vor, dass Kämpfer des sogenannten Dschenin-Bataillons, das aus Mitgliedern der Terrororganisationen Hamas und Palästinensischer Islamischer Dschihad besteht, ihre Waffen abgeben müssen. Diese beiden Terrorgruppen bekämpft Israel auch im Gazastreifen. 

Die Vereinbarung über ein Ende der Gewalt zwischen Palästinensern könnte nach Einschätzung örtlicher Beobachter auch mit der Wiederaufnahme israelischer Luftangriffe in Dschenin zu tun haben. Dabei waren am Dienstag und Mittwoch zwölf Menschen getötet worden. dpa/ja

Israel

Ultraorthodoxe Schas-Partei verlässt Regierung

Im Streit um die Wehrpflicht für charedische Männer hat Premier Netanjahu einen weiteren Regierungspartner verloren. Ist das der Anfang vom Ende der Regierung? Die Hintergründe

von Cindy Riechau  16.07.2025 Aktualisiert

Israel

Gibt Schas Netanjahu noch eine Chance?

Wieder einmal kriselt es in der israelischen Regierungskoalition. Eine haredische Partei ist bereits ausgetreten, eine zweite droht Benjamin Netanjahu mit dem Rückzug. Die Hintergründe

 16.07.2025

Berlin

Wo die Intifada globalisiert und gegen Zionisten gehetzt wird

Ein Augenzeugenbericht über einen merkwürdigen Abend an der Freien Universität, der mit einem Hausverbot endete

von Alon David  16.07.2025

Nahost

Israel greift Militärhauptquartier in Damaskus an

Die israelische Regierung will die drusische Minderheit in Syrien schützen. Nun meldet das Militär einen neuen Angriff in der Hauptstadt des Nachbarlandes

 16.07.2025

Gazastreifen

Menschen niedergetrampelt und erstochen - 20 Tote bei Hilfszentrum

Bei einer Ausgabestelle der Gaza Humanitarian Foundation ist es zu einem tödlichen Chaos gekommen. Die Stiftung beschuldigt die Hamas, die Unruhen angestiftet zu haben

 16.07.2025

Nahost

Israel: Angriffe in Syrien sollen Drusen schützen

Die Armee hat Ziele im Süden des Nachbarlands angegriffen, nachdem syrische Regierungstruppen Mitglieder der Minderheit getötet hatten

 15.07.2025

Iran

Gallant schreibt an Khamenei

Der israelische Ex-Verteidigungsminister meint: »Wir wissen mehr über Sie, als Sie über sich selbst«

von Sabine Brandes  15.07.2025

Interreligiöser Dialog

»Das ist Verrat«

Ein Imam aus den Niederlanden nahm an einer Reise muslimischer Geistlicher nach Israel teil - prompt verlor er seinen Job

von Michael Thaidigsmann  15.07.2025

Brüssel

Sa’ar: Israel plant keine langfristige Kontrolle über Gaza

Internationale Kritik an der israelischen Militärstrategie wirft der Außenminister als »absurd« zurück

 15.07.2025