Besuch

Gespräch mit dem Gesandten

Jason Greenblatt (l.) mit Israels Premier Benjamin Netanjahu Foto: Flash 90

Zwei Staaten oder ein Staat – das ist hier die Frage. In dem fünfstündigen Gespräch am Montag zwischen dem israelischen Premierminister Benjamin Netanjahu und Jason Greenblatt, dem Nahost-Beauftragten der neuen amerikanischen Regierung, wurde sie allerdings nicht beantwortet.

Beide seien allerdings der Zusage eines langfristigen Friedens verpflichtet, der die Sicherheit Israels und die Stabilität der Region stärke, heißt es in einer Nachricht aus dem Jerusalemer Büro des Regierungschefs.

siedlungen Greenblatt habe betont, wie wichtig es dem neuen US-Präsidenten sei, die palästinensische Wirtschaft anzukurbeln und die Lebensbedingungen zu verbessern. Auch hätten die Siedlungen auf der Agenda der Gesprächspartner gestanden, hier hoffe man, eine gemeinsame Lösung zu finden.

Netanjahu habe Greenblatt zu verstehen gegeben, er glaube daran, unter der Regierung von Trump »einen Frieden zwischen Israel und all seinen Nachbarn« schaffen zu können. Er freue sich darauf, mit dem amerikanischen Präsidenten auf dieses Ziel hinzuarbeiten.

Der neue Beauftragte für die Friedensverhandlungen zwischen Israelis und Palästinensern reiste zum ersten Mal nach Israel, wo er sich am Dienstag auch mit Palästinenserpräsident Mahmud Abbas treffen wird. Das Ziel des Besuches sei es, die Politik der amerikanischen Regierung zur Region den entsprechenden Regierungen zu überbringen, erläuterte er. Wenige Tage zuvor hatte Trump mit Abbas gesprochen und ihn zu einem Besuch in Washington eingeladen.

Jerusalem

Koalition stoppt Zusatzhilfen für freigelassene Geiseln

In der Knesset lehnt die Regierungsmehrheit hat einen Gesetzentwurf der Opposition ab, der Betroffenen eine sofortige finanzielle Unterstützung zusichern sollte

 27.11.2025

Westjordanland

»Nicht tolerieren«

Israels Politiker und Militärs verurteilen die Angriffe extremistischer Siedler und kündigen harte Konsequenzen an

von Sabine Brandes  26.11.2025

Jerusalem

Darum geht es im Machtkampf zwischen Eyal Zamir und Israel Katz

Premierminister Benjamin Netanjahu versucht den Streit zu schlichten und erwägt angeblich Neubesetzung

von Sabine Brandes  26.11.2025

7. Oktober

IDF-Bericht: Freiwillige im Moschav Yated verhinderten Massaker

Auch Einwohner, die nicht zum Sicherheitsteam gehören, tragen am 7. Oktober dazu bei, den Angriff palästinensischer Terroristen zu stoppen. Ihr Vorgehen sei vorbildlich, so die IDF

 26.11.2025

Terror

»Dror hätte es verdient, alt zu werden«

Die Leiche der Geisel Dror Or – Käsemacher aus dem Kibbuz Be’eri – kehrt nach 780 Tagen in Gaza nach Hause zurück

von Sabine Brandes  26.11.2025

Israel

Antisemitismus-Beauftragter wirft Sophie von der Tann Verharmlosung der Hamas-Massaker vor

Die ARD-Journalistin soll in einem Hintergrundgespräch gesagt haben, dass die Massaker vom 7. Oktober eine »Vorgeschichte« habe, die bis zum Zerfall des Osmanischen Reiches zurückreiche

 25.11.2025

Ramallah

Nach Hammer-Angriff auf Israeli - mutmaßlicher Täter getötet

Vor mehr als einem Jahr kam ein israelischer Wachmann im Westjordanland bei einem Angriff ums Leben. Seitdem haben israelische Sicherheitskräfte nach dem flüchtigen Täter gesucht

 25.11.2025

Waffenruhe

Hamas-Terroristen übergeben mutmaßliche Geisel-Leiche

Die Terroristen müssen noch die sterblichen Überreste von drei Geiseln übergeben

 25.11.2025

Wetter

Sturzfluten in Israel

Nach extremer Hitzewelle bringen erste heftige Stürme und Niederschläge Überschwemmungen im ganzen Land

von Sabine Brandes  25.11.2025