Besuch

Gespräch mit dem Gesandten

Jason Greenblatt (l.) mit Israels Premier Benjamin Netanjahu Foto: Flash 90

Zwei Staaten oder ein Staat – das ist hier die Frage. In dem fünfstündigen Gespräch am Montag zwischen dem israelischen Premierminister Benjamin Netanjahu und Jason Greenblatt, dem Nahost-Beauftragten der neuen amerikanischen Regierung, wurde sie allerdings nicht beantwortet.

Beide seien allerdings der Zusage eines langfristigen Friedens verpflichtet, der die Sicherheit Israels und die Stabilität der Region stärke, heißt es in einer Nachricht aus dem Jerusalemer Büro des Regierungschefs.

siedlungen Greenblatt habe betont, wie wichtig es dem neuen US-Präsidenten sei, die palästinensische Wirtschaft anzukurbeln und die Lebensbedingungen zu verbessern. Auch hätten die Siedlungen auf der Agenda der Gesprächspartner gestanden, hier hoffe man, eine gemeinsame Lösung zu finden.

Netanjahu habe Greenblatt zu verstehen gegeben, er glaube daran, unter der Regierung von Trump »einen Frieden zwischen Israel und all seinen Nachbarn« schaffen zu können. Er freue sich darauf, mit dem amerikanischen Präsidenten auf dieses Ziel hinzuarbeiten.

Der neue Beauftragte für die Friedensverhandlungen zwischen Israelis und Palästinensern reiste zum ersten Mal nach Israel, wo er sich am Dienstag auch mit Palästinenserpräsident Mahmud Abbas treffen wird. Das Ziel des Besuches sei es, die Politik der amerikanischen Regierung zur Region den entsprechenden Regierungen zu überbringen, erläuterte er. Wenige Tage zuvor hatte Trump mit Abbas gesprochen und ihn zu einem Besuch in Washington eingeladen.

Portrait

Die Frau, die das Grauen dokumentieren will

Kurz nach dem 7. Oktober 2023 gründete die israelische Juristin Cochav Elkayam-Levy eine Organisation, die die Verbrechen der Hamas an Frauen und Familien dokumentiert. Unser Redakteur sprach mit ihr über ihre Arbeit und ihren Frust über die Vereinten Nationen

von Michael Thaidigsmann  24.11.2025

Sderot

Zweitägiges iranisches Filmfestival beginnt in Israel

Trotz politischer Spannungen will das Event einen Dialog zwischen Israelis und Iranern anstoßen

von Sara Lemel  24.11.2025

Jerusalem

Israel billigt Einwanderung Tausender Inder mit jüdischen Wurzeln

Die Regierung verspricht sich davon eine Stärkung des Nordens – auch nach den Folgen des jüngsten Kriegs

 24.11.2025

Gaza/Jerusalem

Hamas spähte Social-Media-Profile von IDF-Soldaten aus

Zu den Zielen der Terroristen gehörte es, Armeeanlagen zu kartieren, Schwachstellen zu identifizieren und den Umgang mit israelischen Kampfpanzern zu erlernen

 24.11.2025

Militär

»Die IDF haben ihren Kernauftrag am 7. Oktober nicht erfüllt«

Generalstabschef Eyal Zamir sagte, die israelische Armee sei einer tiefgehenden Untersuchung all dessen verpflichtet, »was an diesem schrecklichen Tag geschehen ist«

 24.11.2025

Beirut

Israel tötet Hisbollah-Anführer

Haitham Ali Tabatabai, der Generalstabschef der Terrororganisation, war Ziel eines israelischen Luftangriffs

 24.11.2025

Nahost

Es brodelt zwischen Israel und dem Libanon

Israelische Armee beschießt nach Bruch des Waffenstillstands durch die Hisbollah Terrorstellungen im Südlibanon und in Beirut

von Sabine Brandes  23.11.2025

Tel Aviv

»Bringt die letzten Drei zurück!«

Demonstranten fordern die Rückgabe der Geiseln aus Gaza – und eine unabhängige Untersuchungskommission

von Sabine Brandes  23.11.2025

Hamas

»Damit die Welt versteht, was wirklich geschehen ist«

Im vollständigen Interview spricht die Ex-Geisel Guy Gilboa-Dalal detailliert über den sexuellen Missbrauch in Gaza

von Sabine Brandes  23.11.2025