Türkei

Gericht erlässt Haftbefehl gegen israelische Generäle

Die Mavi Marmara im Hafen von Haifa Foto: Flash90

Ein Gericht in Istanbul hat am Montag die Festnahme von vier ehemaligen israelischen Generälen angeordnet. Dem Beschluss zufolge könnten auch bei Interpol internationale Haftbefehle gegen sie beantragt werden. Bei den Beschuldigten handelt es sich um den ehemaligen Generalstabschef Gabi Aschkenazi, den ehemaligen Marinekommandanten Eliezer Marom, Amos Yadlin, den früheren Chef der militärischen Abwehr, und Avishai Levy, Chef des Marine-Geheimdienstes.

Seeblockade Das Gericht bezieht sich auf die Erstürmung des Schiffes Mavi Marmara, das von der Türkei aus in Richtung Gazastreifen unterwegs war, um die israelische Seeblockade zu durchbrechen. Die israelische Armee hatte damals im Vorfeld angekündigt, die gesamte Flottille daran zu hindern. Am 31. Mai 2010 wurde die Mavi Marmara erstürmt. Dabei kamen neun türkische Aktivisten ums Leben, zahlreiche israelische Soldaten wurden verletzt.

Die türkische Organisation IHH, die die Mavi Marmara 2010 für die Flottille erworben hatte, hatte gemeinsam mit den Familien der Opfer Klage gegen die vier Armeebefehlshaber eingereicht. Der Prozess findet seit 2012 in der Türkei in Abwesenheit der vier Angeklagten statt.

Sollten die Haftbefehle bei Interpol tatsächlich erlassen werden, so würde dies bedeuten, dass die vier ehemaligen Militärs in allen 190 Interpol-Mitgliedsstaaten verhaftet werden könnten. ja

Boote der Globalen Sumud-Flottille versammeln sich im tunesischen Hafen von Bizerte vor der geplanten Abfahrt in den Gazastreifen am 13. September 2025, um die israelische Blockade des palästinensischen Gebiets zu durchbrechen.

Kreta

Italien unterstützt Gaza-Hilfsflotte

Rom schickt nach mutmaßlichen Angriffen auf Gaza-Flottille eine Fregatte zur Hilfe im Mittelmeer

 25.09.2025

Nahost

Israel bestätigt Dialog über Sicherheitsabkommen mit Syrien

Hinter den Kulissen laufen schon seit Monaten diskrete Gespräche zwischen den verfeindeten Ländern. Für Israel ist der Schutz der religiösen Minderheit der Drusen dabei besonders wichtig

 25.09.2025

Eilat

20 Verletzte nach Drohnenangriff im Süden Israels

Immer wieder feuert die Huthi-Terrormiliz aus dem Jemen Geschosse Richtung Israel ab. In der Stadt Eilat stürzt nun eine Drohne ab. Es gibt viele Verletzte

 25.09.2025

Bayern

»Israelische Bürger nicht willkommen«: Antisemitischer Eklat in Fürth

Die Hintergründe

 25.09.2025 Aktualisiert

New York

Triumph eines Kompromisslosen

Mahmud Abbas hat sich durchgesetzt: Viele westliche Länder erkennen plötzlich einen Palästinenserstaat ohne Vorbedingungen an. Doch es könnte ein Pyrrhussieg sein

von Michael Thaidigsmann  25.09.2025 Aktualisiert

Meinung

Das Ende der Zweistaatenlösung

Einen weiteren Terrorstaat an Israels Grenze wird es nicht geben. Weder in Gaza noch in der Westbank. Israel wird keinen von den Europäern und der UN begleiteten Selbstmord begehen. Ein Kommentar von Daniel Neumann

von Daniel Neumann  25.09.2025 Aktualisiert

Sachbuch

Erzähl mir von deinen Lieblingsorten

Die deutsch-israelische Autorin Katharina Höftmann Ciobotaru und der Iraner Sohrab Shahname fanden nach dem 7. Oktober 2023 Vertrauen zueinander. Ein Auszug aus ihrer ungewöhnlichen Brieffreundschaft

von Katharina Höftmann Ciobotaru, Sohrab Shahname  24.09.2025

Aufarbeitung

Israelische Archäologen ermitteln: Was geschah am 7. Oktober 2023?

Statt alter Schätze und Geheimnisse erforschen Archäologen in Israel nun auch die schmerzhafte Geschichte des Hamas-Massakers vom 7. Oktober 2023. Die Ergebnisse sind jetzt in einer Jerusalemer Ausstellung zu sehen

von Johannes Schidelko  22.09.2025

Genf

Terrorismus statt Rechnen

Eine neue Studie der Nichtregierungsorganisation UN Watch kommt zum Schluss, dass Schulen in Gaza und im Libanon für Radikalisierung und Terrorismus missbraucht wurden

von Nicole Dreyfus  22.09.2025