Washington D.C.

Geisel-Familien schicken Brief an Trump vor Treffen mit Netanjahu

Die frühere Hamas-Geisel Ilana Gitzewski und Familien der Geiseln bei einer Kundgebung in New York am Sonntag Foto: picture alliance / ZUMAPRESS.com

Angehörige der Geiseln im Gazastreifen haben vor dem Treffen Donald Trumps mit dem israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu einen eindringlichen Brief an den US-Präsidenten geschickt. »Herr Präsident, wir brauchen Sie. 48 unserer Liebsten – unsere Väter, Geschwister, Kinder – brauchen Sie«, hieß es nach Angaben des Forums der Geisel-Familien in dem Bittschreiben. Nach israelischen Informationen sind noch 20 Geiseln am Leben. 

»Wir haben am Freitag von Ihnen erfahren, dass es die Möglichkeit eines Abkommens gibt, diesen Krieg endlich zu beenden. Wir beten, dass dieses Abkommen zustande kommt und diese Tortur bald ein Ende findet«, hieß es in dem Brief mit Blick auf Berichte über einen 21-Punkte-Plan Trumps für ein Ende des Gaza-Kriegs und eine Neuordnung in dem weitgehend zerstörten Küstenstreifen. 

Auch die frühere Geisel Ilana Gritzweski gehört zu den Autoren des Schreibens. Sie sprach am Sonntag auch bei Kundgebungen in New York.

Der Plan sieht nach israelischen und US-Berichten eine sofortige Freilassung der verbliebenen von der Hamas festgehaltenen Geiseln vor - im Gegenzug für die Entlassung Hunderter palästinensischer Häftlinge - sowie den Rückzug der israelischen Armee aus dem Gazastreifen.

Lesen Sie auch

Die Terrororganisation Hamas soll bei der Verwaltung des Küstenstreifens keine Rolle mehr spielen, auch Israel darf das Gebiet nicht annektieren. Stattdessen soll der Gazastreifen von einer Übergangsregierung palästinensischer Technokraten unter Aufsicht eines internationalen Gremiums regiert werden.

»Ihr doppelter Fokus – den Krieg zu beenden und alle 48 Geiseln nach Hause zu bringen – steht in starkem Kontrast zu der ausgeweiteten Kriegsführung, die Israel derzeit betreibt«, schrieben die Geisel-Angehörigen Trump weiter. »Wir möchten Ihnen danken, dass Sie trotz dieses Kontrasts mutig an Ihrer Überzeugung festhalten.«

In dem Brief an den US-Präsidenten hieß es zudem: »Sie – und nur Sie – haben die Stärke, dieses Abkommen über die Ziellinie zu bringen, und wir sind so dankbar, dass Sie an unserer Seite stehen.« dpa/ja

Terror

Soldat bei Terroranschlag im nördlichen Westjordanland getötet

Das Opfer stirbt, nachdem es vom Fahrzeug eines Terroristen gerammt und von Gewehrkugeln getroffen wird

 29.09.2025

Nahost

Details des 21-Punkte-Plans veröffentlicht

Die USA haben einen Plan zur Beendigung des Gazakriegs vorgelegt. Enthalten sind neben der Freilassung aller 48 israelischen Geiseln auch eine Entwaffnung der Hamas sowie die Perspektive eines palästinensischen Staates

 29.09.2025

Terror-Geschoss

Rakete aus dem Jemen abgefangen

Die Huthi attackieren Israel immer wieder mit Drohnen und Raketen. Erneut heulten in Tel Aviv und in anderen Teilen des Landes die Sirenen

 29.09.2025

Gesellschaft

Beliebteste Babynamen in Kriegszeiten

Lavi auf Platz 1 bei jüdischen Jungen – aus Ehrfurcht vor der Militäroperation gegen den Iran. Ariel, wie der kleine rothaarige Junge, den Terroristen ermordeten, auf Platz 2

von Sabine Brandes  28.09.2025

Gaza/Jerusalem

Hamas fordert Feuerpause - Leben zweier Geiseln bedroht

Laut Kassam-Brigaden sei der Kontakt zu den beiden abgebrochen

 28.09.2025

Gaza

Hoffnung für Geiseln durch neuen Trump-Plan

Washington drängt auf schnelles Kriegsende – Palästinenser sollen ermutigt werden zu bleiben

von Sabine Brandes  28.09.2025

Tel Aviv

Auszeit an der Schiene

Entlang alter Gleise und über der neuen Stadtbahn ist der Park HaMesila entstanden

von Sabine Brandes  28.09.2025

Gespräch

»Hamas opfert das eigene Volk vor laufenden Kameras«

Der ehemalige israelische Regierungssprecher Eylon Levy über Jerusalems Kriegsziele, den Kampf um die öffentliche Meinung und die Propagandakampagne der Terroristen

von Detlef David Kauschke  27.09.2025

New York

Netanjahu: Frieden zwischen Israel und Gaza ist möglich

Der israelische Premierminister Benjamin Netanjahu sprach am Freitag vor der Generalversammlung der Vereinten Nationen. Dutzende von Anwesenden hatten kurz zuvor aus Protest den Saal verlassen

von Sabine Brandes  26.09.2025