Jerusalem

Geheimdienstminister fordert Sonderstatus für jüdische Besucher nach Israel

Zurzeit auch für Juden in der Diaspora schwierig bis unmöglich: Einreise nach Israel Foto: Verwendung weltweit

Ausländischen Juden soll die Einreise nach Israel erleichtert werden. Einen entsprechenden Sonderstatus für nichtisraelische Juden forderte der israelische Geheimdienstminister Elazar Stern laut Bericht der Tageszeitung »Jerusalem Post« (Dienstagabend) angesichts der pandemiebedingten strengen Einreisebeschränkungen für Ausländer.

Stern kritisierte demnach die Schwierigkeiten, vor denen zahlreiche jüdische Jugendliche aus der Diaspora sowie nichtisraelische Familienangehörige von Einwanderern nach Israel stünden. Es sollte daher neben der Kategorie der Staatsbürger und der Ausländer einen weiteren Status für jüdische Ausländer geben, denen so die Einreise nach Israel erleichtert werden solle.

Die Einreisebeschränkungen machten es schwierig, bei jüdischen Jugendlichen in der Diaspora ein Gefühl der Verbundenheit mit dem Staat Israel herzustellen, so Stern laut Bericht. Man könne »die jüdische Jugend, die jüdischen Studenten und die Reisen zu jüdischer Identität nicht so lange von der jüdischen nationalen Heimat trennen«. kna

Analyse

Der Schattenmann

Mohammed Sinwar gilt als der neue starke Mann der Terrororganisation Hamas. Und er trägt einen bekannten Namen

von Ralf Balke  20.01.2025

Befreite Geiseln

»Voller Liebe, voller Liebe, voller Liebe«

Emily Damari, Romi Gonen, Doron Steinbrecher und ihre Familien bedanken sich bei allen Menschen, die sie unterstützt haben

von Sabine Brandes  20.01.2025

Westjordanland

Strenge Straßenkontrollen nach Freilassung palästinensischer Häftlinge

Die Heimkehr gestaltet sich schwierig. Viele konnten zunächst nicht in ihre Heimatorte weiterreisen

 20.01.2025

Israel

Krankenhaus: Freigelassene Geiseln in stabiler Verfassung

Es soll noch einige Tage dauern, bis alle Untersuchungen abgeschlossen sind

 20.01.2025

Nahost

3 Geiseln gegen 90 Gefängnisinsassen

Auch die ersten palästinensischen Häftlinge kommen frei. Israels Außenminister warnt mit Blick auf die Hamas vor einem vorzeitigen Ende der Feuerpause

 20.01.2025

Israel/Gaza

Israel: Hamas kann nicht länger herrschende Macht sein

Außenminister Saar lobt die Rolle des designierten US-Präsidenten Trump bei den Verhandlungen über eine Waffenruhe. Er warnt aber auch vor einem Scheitern des Abkommens

 20.01.2025

Anteilnahme

Wie El Al an Bord ihrer Flugzeuge auf die Freilassung der drei israelischen Geiseln aus der Gewalt der Hamas reagierte

 19.01.2025

Geisel-Abkommen

Zynische Inszenierung des palästinensischen Terrors: Hamas verbreitet Propagandavideo über Geisel-Freilassung

Drei Frauen sitzen lächelnd im Fahrzeug, erhalten Tüten mit »Andenken« und eine »Freilassungsentscheidung«. In Israel wird das Video als zynische Inszenierung der Terrororganisation betrachtet

 19.01.2025

Kommentar

Bleibt stark, Emily, Romi und Doron!

Die drei jungen Frauen sind endlich in Israel. Emily Damari gab nach ihrer Freilassung ein Zeichen, das ihren Schmerz zeigt – aber viel mehr noch ihre Kraft

von Katrin Richter  19.01.2025