Medizin

Geheimdienst gegen Krebs

Das Rambam-Krankenhaus in Haifa. Foto: Flash 90

Ein Schriftsteller hätte es kaum spannender erfinden können. Doch diese Geschichte ist kein Spionageroman, sondern Realität. Ein fünfjähriges verletztes Mädchen aus Syrien kam vor einigen Wochen mit seiner Mutter an der Grenze zu Israel an und bat die Israelis um medizinische Hilfe.

Das ist dieser Tage nicht ungewöhnlich, denn seit dem Ausbruch des Bürgerkriegs beim Nachbarn hat Israel Tausende von Syrern aus humanitären Gründen in verschiedenen Krankenhäusern des Landes behandelt. Doch als die Ärzte bei der Kleinen Krebs entdecken, begann der eigentliche Thriller.

Rambam-Hospital Die Wunden, die das Mädchen erlitten hatte, als es versehentlich in ein Feuergefecht kämpfender Milizen gelaufen war, wurden von den Ärzten des Kinderklinikums im Rambam-Hospital in Haifa behandelt und waren schon fast verheilt. Dann entdeckten die Mediziner, dass ihre junge Patientin an Krebs erkrankt ist. Und mit diser Erkrankung, erklärten die Ärzte, werde man das Kind nicht unbehandelt aus dem Krankenhaus entlassen.

Sofort machten sie sich daran, einen geeigneten Knochenmarkspender zu suchen. Sie fanden ihn in einem Verwandten – allerdings in einem Nachbarland, das ebenfalls als Feindstaat gilt. Der Beginn einer geheimen Mission der besonderen Art: Die Mediziner wandten sich an den Geheimdienst, und der willigte ein, den Verwandten zu kontaktieren. Nachdem die Person einwilligte, schmuggelten die Israelis sie aus dem Land, um das Leben der Fünfjährigen zu retten. Woher genau der Verwandte stammt, ist streng geheim.

Knochenmarkspende Wenige Tage später kam der Knochenmarkspender tatsächlich in Haifa an, bereit, sich der Operation zu unterziehen. Nach den medizinischen Eingriffen werden alle Beteiligten noch etwa einen Monat zur Genesung in Israel bleiben, erklärte ein Sprecher des Rambam-Krankenhauses. Das syrische Mädchen und seine Mutter werden anschließend eventuell als Flüchtlinge in ein Drittland reisen können.

Der Sprecher betonte, dass derzeit mehrere Menschen aus dem vom Bürgerkrieg geschundenen Land in Haifa behandelt werden. Darunter befindet sich ein Junge, der schwere Verbrennungen erlitten hat. Es ist Israels Politik, Verwundeten oder Kranken aus Syrien humanitäre Hilfe zu leisten.

Jerusalem

Koalition verabschiedet höchst umstrittenes Gesetz

Zum ersten Mal in der Geschichte Israels wird die Ernennung von Richtern der Kontrolle der Politik unterstellt

von Sabine Brandes  27.03.2025

Meinung

Krieg gegen die Hamas: Israel hat keine andere Wahl

Es wird Zeit, dass die Welt endlich aufwacht. Mit islamistischen Terroristen kann es keinen Frieden geben. Die Hamas muss ein für alle Mal und mit aller Härte zerschlagen werden

von Yossi Kuperwasser  27.03.2025 Aktualisiert

Vermisst!

Pink wird nie wieder sprühen

Inbar Hayman wurde vom Nova-Rave entführt und ermordet

von Sabine Brandes  27.03.2025

Nachrichten

Pelikane, Besuch, Würdigung

Kurzmeldungen aus Israel

von Sabine Brandes  27.03.2025

Nahost

Zwei Raketen aus dem Jemen auf Israel abgefeuert

Das israelische Militär fängt die Geschosse nach eigenen Angaben ab. Seitdem die Hamas den Krieg begann, greifen die Huthi den jüdischen Staat immer wieder an

 27.03.2025

Nahost

Demos in Gaza weiten sich aus: »Raus, raus, raus! Hamas geh raus!«

Demonstrationen im Gazastreifen sind ungewöhnlich. Seit Dienstag jedoch wagen immer mehr Palästinenser offenen Protest gegen ihre Terror-Führung

 27.03.2025

Meinung

Ihr wart nicht da!

Die Berichterstattung deutscher Medien über den Konflikt zwischen Israel und der Hisbollah ist einseitig und stellt die Terrororganisation Hisbollah mit dem Staat Israel auf eine Stufe

von Sarah Maria Sander  26.03.2025

Israel

Israelischer Industrieller Stef Wertheimer gestorben

Der aus Nazideutschland geflohene israelische Industrielle Stef Wertheimer ist tot. Er starb mit 98 Jahren. Einen Namen machte er sich auch als Kunstmäzen

 26.03.2025

7. Oktober 2023

Armee will Untersuchung zum Angriff auf Nova-Festival vorstellen

Was genau passierte beim Angriff der Palästinenser? Wo war das Militär? Die Familien der Opfer erwarten Antworten auf wichtige Fragen

 26.03.2025