Archäologie

Gegen den Wind

Die »Maagan Michael« ist wieder da. Foto: Sabine Brandes

Archäologie

Gegen den Wind

In Haifa wurde ein antikes Schiff nachgebaut

von Sabine Brandes  21.03.2017 11:20 Uhr

Wie es so gemächlich dahinschippert, könnte man meinen, es stammte aus einem der monumentalen Hollywoodfilme zur Antike. Doch dieses Schiff ist nicht der Fantasie von Kulissenbauern entsprungen, sondern hat einen originalen Vorfahren, mehr als zweieinhalb Jahrtausende alt. 1985 wurde vor der Küste des israelischen Kibbuz Maagan Michael ein erstaunlich gut erhaltenes Holzboot gefunden. Wissenschaftler fanden heraus, dass das Vehikel im 5. Jahrhundert v.d.Z. gebaut worden sein muss.

Man geht davon aus, dass es mit Steinen für den Bau beladen war und von Griechenland oder Zypern aus an die hiesige Küste segelte. Durch die Lagerung im Sand waren der Unterbau, einige Masten und sogar Werkzeuge von Handwerkern konserviert. Sie geben den Forschern einen einzigartigen Einblick in Arbeitsmethoden der Antike. Nach der halben Ewigkeit im Sand wurde die »Maagan Michael II« am vergangenen Freitag wieder zu Wasser gelassen – wenn auch nicht die echte, so doch immerhin ein originalgetreuer Nachbau. In einer offiziellen Zeremonie durfte das Schiff auf dem Kischon-Fluss bei Haifa Segel setzen.

Zypern Zuvor war 30 Jahre lang in einer Kooperation der Fakultät für Maritime Zivilisationen an der Universität Haifa und der Antikenbehörde an dem 14,4 Meter langen Wasserfahrzeug gearbeitet worden. Dafür wurden in der Marineakademie in Akko die originalen Bauweisen und Werkzeuge sowie dieselben Materialien verwendet, um es so echt wie möglich wiederherzustellen.

Die Replik war der Traum des Leiters der Fakultät, Yaacov Kahanov, der kurz vor der Fertigstellung vor zwei Jahren verstarb. Die Archäologin Deborah Cvikel von der Universität Haifa führt das Projekt weiter. Neben dem Untersuchen der antiken Bauweise will das Team ergründen, wie dieses Schiff, das über ein einziges quadratisches Segel verfügte, sich überhaupt im 5. Jahrhundert v.d.Z. im Mittelmeer fortbewegen konnte. »Es gibt theoretische Debatten«, sagt Cvikel, »doch wie konnte es zwischen Israel und Zypern gegen den Wind segeln? Wir haben keine Ahnung, wie sie es angestellt haben.«

Meinung

Wenn deutsche Ex-Diplomaten alle antiisraelischen Register ziehen

Deutschland darf nicht länger schweigen? Eine Erwiderung von Daniel Neumann auf den vielsagenden »FAZ«-Gastbeitrag ehemaliger Botschafter

von Daniel Neumann  18.04.2025

Vermisst

Er verteidigte seinen Kibbuz

Tal Chaimi kam als Einziger des Noteinsatzteams nicht zurück

von Sophie Albers Ben Chamo  18.04.2025

Meinung

Der verklärte Blick der Deutschen auf Israel

Hierzulande blenden viele Israels Vielfalt und seine Probleme gezielt aus. Das zeigt nicht zuletzt die Kontroverse um die Rede Omri Boehms in Buchenwald

von Zeev Avrahami  18.04.2025

Meinung

Geduld mit Trump

US-Präsident Trump ist vielleicht nicht der perfekte Freund Israels und der Juden, aber der beste, den sie haben. Vorschnelle Kritik an seinem Handeln wäre unklug

von Michael Wolffsohn  17.04.2025

Nachrichten

Geisel, Protest, Terroristen

Kurzmeldungen aus Israel

von Sophie Albers Ben Chamo  17.04.2025

Washington D.C.

»New York Times«: Trump lehnte Angriff auf Irans Atomanlagen ab

Israel soll einen Bombenangriff auf iranische Nuklearanlagen geplant haben - mit Unterstützung der USA. Doch mehrere Mitglieder der Trump-Regierung hätten Zweifel gehabt

 17.04.2025

Jerusalem

Netanjahu erörtert Geisel-Frage mit seinen Unterhändlern

Israels Regierungschef weist das Verhandlungsteam an, auf die Freilassung der Hamas-Geiseln hinzuarbeiten

 17.04.2025

Gaza

Hund von Opfern des 7. Oktober in Gaza gefunden

Einem israelischen Soldaten ist in Gaza ein Hund zugelaufen, der auf Hebräisch reagierte. Er nahm ihn mit zurück nach Israel und fand seine Besitzer

von Sophie Albers Ben Chamo  16.04.2025

Krieg

Terroristen in Gaza schockieren mit neuem Geisel-Video

Der Palästinensische Islamische Dschihad hat nach 18 Monaten erstmals ein Lebenszeichen von Rom Braslavski veröffentlicht

 16.04.2025