Israel

Geflüchtete Ukrainerin gewinnt Jerusalem-Marathon

Schon am frühen Freitagmorgen und bei für israelische Verhältnisse kaltem Wetter gab Bürgermeister Mosche Lion den Startschuss für den 11. Jerusalem-Marathon.

In mehrere Gruppen aufgeteilt – neben den vollen 42 Kilometern wurde auch ein Halbmarathon und kürzere Strecken angeboten –, ging es für die rund 25.000 Teilnehmer kreuz und quer durch die ganze israelische Hauptstadt.

Als Sieger bei den Männern kam der Israeli Agadi Guadi nach 2 Stunden und 37 Minuten ins Ziel. Bei den Frauen siegte eine Profiläuferin, die erst vor Kurzem aus der Ukraine nach Israel geflohen war: Valentyna Veretska brauchte für die Strecke 2 Stunden und knapp 46 Minuten.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Die 31-Jährige war eine von rund 40 ukrainischen Läuferinnen und Läufern, die am Marathon teilnahmen. Im Oktober letzten Jahres hatte Veretska bereits den Marathon in der albanischen Hauptstadt Tirana für sich entschieden. Veretska will mit ihrer Tochter vorerst in Israel bleiben – ihr Mann musste dagegen in der Ukraine bleiben. Laut den Veranstaltern des Jerusalem-Marathons dient er dort in der Armee.

Wegen des Laufs wurden in ganz Jerusalem Straßen gesperrt, und der öffentliche Verkehr kam am Freitagvormittag teilweise zum Erliegen. Laut »Jerusalem Post« mussten zwei Teilnehmer des Marathons ins Krankenhaus eingeliefert werden, einer von ihnen wegen Unterkühlung. mth

Meinung

Israel: Keine Demokratie ohne Pressefreiheit

Den Armeesender abschalten? Warum auch jüdische Journalisten in der Diaspora gegen den Plan von Verteidigungsminister Katz protestieren sollten

von Ayala Goldmann  14.11.2025

Nahostkonflikt

Indonesien will 20.000 Soldaten für Gaza-Truppe bereitstellen

Der US-Plan für die Stabilisierung des Küstenstreifens sieht eine internationale Eingreiftruppe vor. Einige Staaten haben bereits Interesse bekundet

 14.11.2025

Geiseldeal

Hamas übergibt Leichnam von Meny Godard

Der 73-jährige Großvater wurde am 7. Oktober im Kibbuz Be’eri von Terroristen der Hamas ermordet und in den Gazastreifen entführt

 14.11.2025

Israel

Altkanzlerin Merkel besucht Orte der Massaker

Angela Merkel besuchte den Ort des Nova-Festivals und den Kibbuz Nahal Oz

 13.11.2025

Waffenruhe

Hamas und Islamischer Dschihad wollen Geisel-Leichnam übergeben

Die Terroristen haben noch die sterblichen Überreste von vier Geiseln in ihrer Gewalt

 13.11.2025

Tel Aviv

Noa Kirel und Daniel Peretz heiraten mit »kleiner Feier«

Die Sängerin und der HSV-Torwart standen in Jaffa unter großen Sicherheitsvorkehrungen unter der Chuppa

von Nicole Dreyfus  13.11.2025

Westjordanland

Israel: Rund 40 Hamas-Mitglieder in Betlehem festgenommen

Israelische Einsatzkräfte wollen Anschlagspläne mit möglicherweise vielen Toten gestoppt haben: Was hinter der Festnahme Dutzender Hamas-Mitglieder steckt

 13.11.2025

Westjordanland

Jüdische Siedler zünden Moschee an

Nur einen Tag nachdem Israels Präsident Herzog und hochrangige Vertreter der Armee Angriffe gewalttätiger Siedler verurteilt hatten, schlugen diese wieder zu

 13.11.2025

Diplomatie

Israel drängt Merz auf Ende des Teilwaffenembargos

Der Bundeskanzler hatte am 8. August angeordnet, keine Güter auszuführen, die im Krieg gegen die Hamas verwendet werden könnten

 13.11.2025