Israel

Geflüchtete Ukrainerin gewinnt Jerusalem-Marathon

Schon am frühen Freitagmorgen und bei für israelische Verhältnisse kaltem Wetter gab Bürgermeister Mosche Lion den Startschuss für den 11. Jerusalem-Marathon.

In mehrere Gruppen aufgeteilt – neben den vollen 42 Kilometern wurde auch ein Halbmarathon und kürzere Strecken angeboten –, ging es für die rund 25.000 Teilnehmer kreuz und quer durch die ganze israelische Hauptstadt.

Als Sieger bei den Männern kam der Israeli Agadi Guadi nach 2 Stunden und 37 Minuten ins Ziel. Bei den Frauen siegte eine Profiläuferin, die erst vor Kurzem aus der Ukraine nach Israel geflohen war: Valentyna Veretska brauchte für die Strecke 2 Stunden und knapp 46 Minuten.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Die 31-Jährige war eine von rund 40 ukrainischen Läuferinnen und Läufern, die am Marathon teilnahmen. Im Oktober letzten Jahres hatte Veretska bereits den Marathon in der albanischen Hauptstadt Tirana für sich entschieden. Veretska will mit ihrer Tochter vorerst in Israel bleiben – ihr Mann musste dagegen in der Ukraine bleiben. Laut den Veranstaltern des Jerusalem-Marathons dient er dort in der Armee.

Wegen des Laufs wurden in ganz Jerusalem Straßen gesperrt, und der öffentliche Verkehr kam am Freitagvormittag teilweise zum Erliegen. Laut »Jerusalem Post« mussten zwei Teilnehmer des Marathons ins Krankenhaus eingeliefert werden, einer von ihnen wegen Unterkühlung. mth

Israel

Zwei Verletzte bei Terrorangriff nahe Jerusalem

Der Attentäter konnte von einem Polizisten und umstehenden Zivilisten überwältigt werden

 12.09.2025

Vermisst

Er brachte Menschen heim

Der Taxifahrer Eitan Levi wurde am 7. Oktober ein frühes Opfer

von Sabine Brandes  12.09.2025

TV

Auch Niederlande drohen mit ESC-Boykott, wenn Israel teilnimmt

Gastgeber Österreich hat sich bereits eindeutig für eine Teilnahme Israels ausgesprochen

 12.09.2025

Gaza

Jetziger und einstiger Stabschef warnen erneut

Die Militäroperation in Gaza-Stadt soll die Infrastruktur der Hamas zerstören - doch IDF-Chef hat große Bedenken

von Sabine Brandes  12.09.2025

Nachrichten

Avocados, Opposition, Drohne

Kurzmeldungen aus Israel

von Sabine Brandes  12.09.2025

Geiseldrama

Wurde Elisabeth Tsurkov gegen einen Hisbollah-Offizier ausgetauscht?

Die aus dem Irak freigekommene israelische Forscherin leide unter Schmerzen und wird im Krankenhaus Sheba behandelt

von Sabine Brandes  11.09.2025

Nahost

Israel fängt erneut Huthi-Rakete aus dem Jemen ab

Immer wieder feuern die Huthi Geschosse auf den jüdischen Staat ab. Dieser reagiert mit Gegenschlägen. Dennoch dauern die Attacken an

 11.09.2025

Jerusalem/Doha

Umstrittene Bilanz nach Israels Angriff in Doha

Während israelische Regierungsvertreter den Angriff als Erfolg bezeichnen, widersprechen katarische Stimmen deutlich

 11.09.2025

Israel

Netanjahu spricht von »wunderbaren Strandgrundstücken« in Gaza

Der Ministerpräsident weihte in Bat Jam eine Strandpromenade ein, die nach US-Präsident Donald Trump benannt wurde

 11.09.2025