Nahost

Gallant: »Krieg ist ziellos«

Der israelische Verteidigungsminister Yoav Gallant Foto: Flash90

In einem Brief nennt Verteidigungsminister Yoav Gallant die Kriegsführung Israels »ziellos«. Das berichtete der Nachrichtenkanal Channel 13 am Sonntag. Der Strategie mangele es an »einer klaren Richtung, und sie braucht aktualisierte Ziele«, warne er in dem Schreiben an Premierminister Benjamin Netanjahu und andere.

Gallant argumentiert, dass Israel nach einem »veralteten Kompass« kämpfe und die Koalition ihre offiziellen Kriegsziele, die ursprünglich nach dem Hamas-Angriff vom 7. Oktober 2023 festgelegt wurden, überdenken müsse. »Bedeutende Entwicklungen im Krieg, insbesondere der direkte Schlagabtausch zwischen Israel und dem Iran, erfordern eine Diskussion und Aktualisierung der Kriegsziele mit einem umfassenden Blick auf die Kampfgebiete und die Verbindungen zwischen ihnen«, schreibt Gallant.

»Die derzeitige Situation, in der wir ohne gültigen Kompass und ohne aktualisierte Kriegsziele operieren, schadet der Führung des Feldzugs und den Entscheidungen des Kabinetts«, so der Minister weiter.

Netanjahu versprach angeblich, Gallant zu entlassen

Der Brief sei nur wenige Stunden vor dem israelischen Luftangriff auf den Iran an Netanjahu und das Sicherheitskabinett gesandt worden, so Channel 13. Die Nachricht von dem Brief traf mit einem Bericht zusammen, dass Netanjahu politischen Verbündeten angeblich versprochen habe, er würde Gallant entlassen, sobald Israel den Iran angreift.

Der Angriff geschah am Freitag. Dabei seien gezielte Luft- und Drohnenangriffe durchgeführt worden, um Luftabwehrsysteme anzugreifen, die Öl- und Gasanlagen des Iran schützen, sowie Militärstandorte, hieß es in israelischen Medienberichten.  

In seinem Brief schlug Gallant neue Kriegsziele für die vier Arenen vor, in denen Israel derzeit militärisch operiert: Gaza, das palästinensische Westjordanland, Libanon und Iran.

»Bedeutende Entwicklungen im Krieg erfordern eine Diskussion und Aktualisierung der Kriegsziele mit einem umfassenden Blick auf die Kampfgebiete.«

In Bezug auf den Krieg gegen die Hamas in Gaza müsse man eine »nicht bedrohliche Umgebung schaffen, den Anstieg des Terrorismus stoppen, die Rückkehr aller Geiseln sicherstellen und ein ziviles Regierungsmodell fördern, um die Hamas zu ersetzen«, so der Verteidigungsminister. Im Westjordanland, meinte er, soll man die potenzielle Gewalt durch Anti-Terror-Operationen unterdrücken.

An der nördlichen Front müsse man bei der kriegerischen Auseinandersetzung mit der Hisbollah im Libanon die Sicherheitsbedingungen verbessern, um die Rückkehr der Bewohner des Nordens zu ermöglichen. Gallant meinte auch, dass Israel die Abschreckung aufrechterhalten müsse, um den Iran von einer Eskalation des Konflikts abzuhalten.

Der Brief wurde auch an den Leiter des Inlandsgeheimdienstes Schin Bet, Ronen Bar, den Mossad-Chef David Barnea, IDF-Stabschef Herzl Halevi und verschiedene Kabinettsminister geschickt.

Das Büro des Premierministers äußerte sich nach dem Bericht in Channel 13 mit den Worten: »Minister Gallants Brief ist ziemlich rätselhaft. Es gibt einen Kompass, nämlich die Kriegsziele, wie sie vom Sicherheitskabinett festgelegt werden. Diese Ziele werden ständig evaluiert und wurden erst kürzlich ausgeweitet.«

Opferzahlen auf israelischer Seite an Fronten steigen

Die Regierung in Jerusalem stellt die Reihe der jüngsten militärischen Erfolge im Gazastreifen, im Iran und im Libanon als Beweis dafür dar, dass ihre Strategie richtig ist und der Krieg an allen Fronten fortgesetzt werden müsse.

Gleichzeitig jedoch steigen die Opferzahlen auf israelischer Seite an den zwei Fronten Gaza und Libanon. Im Oktober wurden seit Jahresbeginn die meisten Soldaten bei den Auseinandersetzungen mit der Hamas und der Hisbollah getötet.

Am Sonntag erklärte die IDF, dass am Samstagnachmittag fünf Reservisten bei Kämpfen im Südlibanon gefallen seien. Weitere 14 wurden verwundet, fünf von ihnen schwer. An den beiden vorangegangenen Tagen starben insgesamt zehn Reservisten bei zwei weiteren Vorfällen während der Kämpfe gegen die Terrororganisation Hisbollah im Süden des Levantestaates.

Seit der Bodenoffensive im Gazastreifen, die am 27. Oktober 2023 begonnen hatte, sind nach offiziellen Angaben des israelischen Militärs 360 Soldaten im Kampf getötet worden (Stand 27.10.24). Seit dem 7. Oktober 2023, als die Hamas ein verheerendes Massaker in südlichen israelischen Gemeinden verübte, starben laut IDF insgesamt 771 Soldatinnen und Soldaten.

Israel

Menschliche Überreste nach Hai-Angriff gefunden

Nachdem am Montag über die Attacke berichtet wurde, stießen Taucher nun auf Leichenteile

 22.04.2025

Kommentar

Bezalel Smotrich, die Geiseln in Gaza und der moralische Teufelskreis

Zum Gesellschaftsvertrag in Israel gehört es, dass kein Soldat und kein Opfer von Terror zurückgelassen wird. Niemand! Niemals! Koste es, was es wolle. Was es bedeutet, dies nun in Frage zu stellen

von Daniel Neumann  22.04.2025

Jerusalem

Trumps Botschafter in Israel: Druck an der richtigen Stelle ausüben

Mike Huckabee sagt, humanitäre Hilfe könne wieder nach Gaza geliefert werden, wenn die Geiseln freigelassen würden

 22.04.2025

Nahost-Diplomatie

Gaza: Vermittler streben mehrjährige Waffenruhe an

Laut BBC wollen Ägypten und Katar mit einem neuen Vorschlag Bewegung in die festgefahrene Situation bringen

 22.04.2025

Tel Aviv

Schin Bet-Chef erhebt Vorwürfe gegen Netanjahu

Der Streit zwischen dem Regierungschef und dem Leiter des Schin Bet geht in die nächste Runde

 22.04.2025

Gaza

Hamas ruft weiteren »Tag des Zorns« aus

Der Nationale Sicherheitsrat ruft Israelis im Ausland zur Vorsicht auf

 22.04.2025

Meinung

Wenn deutsche Ex-Diplomaten alle antiisraelischen Register ziehen

Deutschland darf nicht länger schweigen? Eine Erwiderung von Daniel Neumann auf den vielsagenden »FAZ«-Gastbeitrag ehemaliger Botschafter

von Daniel Neumann  21.04.2025

Meinung

Nur scheinbar ausgewogen

Die Berichte der Öffentlich-Rechtlichen über den Nahostkonflikt wie die von Sophie von der Tann sind oft einseitig und befördern ein falsches Bild von Israel

von Sarah Maria Sander  21.04.2025

Hadera

Mann nach Bericht über Haiangriff vor Israels Küste vermisst

Hai-Attacken sind in Israel höchst selten

 21.04.2025