Visite

Freunde in Afrika

Feierlicher Empfang für den israelischen Ministerpräsidenten am Flughafen in Nairobi Foto: Flash 90

Regierungschef Benjamin Netanjahu ist erneut in Afrika unterwegs. Im Sinne der bilateralen Beziehungen mit dem Kontinent reiste er am Montag zunächst nach Kenia, wo er von dem wiedergewählten Präsidenten Uhuru Kenyatta begrüßt wurde. Insgesamt traf er sich mit elf afrikanischen Staatsoberhäuptern.

Darunter waren die Präsidenten von Gabun, Uganda, Tansania, Sambia, Südsudan, Botswana und Ruanda sowie der Ministerpräsident von Äthiopien. Es ginge ihm vor allem um die Vertiefung der Freundschaft, betonte er vor seinem Abflug.

begrüssung Der israelische Gast war nur wenige Stunden nach der Amtseinführung des wiedergewählten Kenyatta in Nairobi gelandet. Der begrüßte den israelischen Gast persönlich und lud ihn ein, beim festlichen Mittagessen neben ihm zu sitzen.

In den vergangenen zwei Jahren sind vier neue afrikanische Vertretungen in Israel eröffnet worden. Bei seiner Visite kündigte der Premier an, dass auch sein Land jetzt eine Botschaft in Ruanda aufbauen werde. »Wir eröffnen eine neue Vertretung in Ruandas Hauptstadt Kigali, um die Beziehungen zwischen afrikanischen Nationen und Israel zu stärken.« Ebenfalls erwäge man, zukünftig eine direkte Flugverbindung zwischen beiden Ländern einzurichten.

Gazastreifen

Nach Berichten über Schüsse: Armee ändert Strategie an Verteilzentren

Zuvor hatte die Haaretz eine Recherche veröffentlicht, in der Soldaten schildern, dass sie auf Zivilisten geschossen haben, um die Menschenmassen vor den Zentren unter Kontrolle zu halten

von Nils Kottmann  02.07.2025

Geiseln

Der Hamas-Terrorist sagte: »Wählt, wer den Kopfschuss bekommt«

In der Knesset erzählte die ehemalige Geisel Ohad Ben Ami vom grausamen Psychoterror, den er und andere Mitgeiseln in den Terror-Tunneln durchleiden mussten

von Sabine Brandes  02.07.2025

Terror

Israel fängt Huthi-Rakete ab

Das Ziel des Raketenangriffs war der Flughafen Ben Gurion

 02.07.2025

Zwölf-Tage-Krieg

Israel: 86 Prozent der Raketen aus dem Iran abgefangen

Israel meldet trotz massiver Zerstörungen eine hohe Abfangquote iranischer Raketen. Neue Waffen kamen in dem zwölftägigen Krieg erstmals zum Einsatz – viele davon wurden über Jahrzehnte entwickelt

 02.07.2025

Kommentar

Alle haben Frieden verdient

Aber es braucht die richtigen Partner dazu

von Nicole Dreyfus  02.07.2025

Verhandlungen

Trump: Israel stimmt Waffenruhe im Gazastreifen zu

Der US-Präsident forderte die Terroristen der Hamas auf, dem Vorschlag ebenfalls zuzustimmen, denn so Trump: »Es wird nicht besser werden - es wird nur schlimmer werden«

 02.07.2025

Berlin

»BILD«: Hinweis auf Ausspähung von deutschen Juden durch den Iran kam vom Mossad

Die Hintergründe

 01.07.2025

Meinung

Kontrollverlust im Westjordanland

Immer wieder ziehen radikale Siedler marodierend durch palästinensische Ortschaften. Nun machen sie nicht einmal mehr vor Soldaten der eigenen Armee Halt

von Ralf Balke  01.07.2025

Berlin

Schuster: Vernichtungsfantasien des Mullah-Regimes gegen Israel und Juden nicht mehr kleinreden

In Dänemark wurde ein Spion festgenommen, der für den Iran jüdische und pro-israelische Ziele ausspioniert haben soll - darunter auch den Zentralrat der Juden

 01.07.2025