Gaza-Terror

Flüge aus Europa und den USA abgesagt

Blick auf den Ramon-Flughafen bei Eilat vor seiner Eröffnung 2019 Foto: Flash 90/ Moshe Shai

Mehrere Fluggesellschaften haben ihre Flüge nach Israel wegen des Raketenbeschusses der Hamas abgesagt. Die israelische Behörde für die zivile Luftfahrt gab an, dass momentan alle ankommenden Passagierflüge auf den Ramon-Flughafen bei Eilat umgeleitet werden. Abflüge aber fänden planmäßig vom Ben-Gurion-Flughafen statt.  

Die Unternehmen Delta, United Airlines, Lufthansa, Austrian Airlines und British Airways erklärten, dass sie ihre Flüge vorübergehend aussetzen. Lufthansa und Austrian fliegen Donnerstag und Freitag weder ab Frankfurt und München noch Wien nach Israel, hieß es. Die US-Gesellschaften erklärten, ihre Routen ab Samstag wieder bedienen zu wollen.

SICHERHEIT Die Geschäftsleitung von British Airways gab bekannt: »Die Sicherheit und der Schutz unserer Kollegen und Kunden sind immer unsere Top-Priorität. Wir behalten die Lage im Auge«.

Die nationale Fluggesellschaft El Al indes ließ am Mittwoch wissen, dass sie ihre Flüge wie gewöhnlich durchführt. Allerdings ist es den Kunden erlaubt, alle Flugtickets, die vor dem 19. Mai erworben wurden, umzubuchen oder einfrieren zu lassen. Und zwar ohne Gebühr. Es sei jedoch möglich, dass zukünftige Flüge abgesagt werden, sollten die Unruhen weitergehen, gab das Unternehmen bekannt.

Außerdem stellt El Al in diesen Tagen allen Passagieren auf Flügen mit Internetverbindung kostenfrei die Benutzung des Dienstes WhatsApp zur Verfügung, um mit ihren Familien in Verbindung zu bleiben.

Cargoflugzeugen und Privatmaschinen ist es nach wie vor gestattet, auf dem Ben-Gurion-Flughafen zu landen und starten, so ein Sprecher des Flughafens. Es ist eine ungewöhnliche Entscheidung, den zentralen internationalen Flughafen des Landes für ankommende Flüge zu schließen. Am Dienstag war er sogar komplett gesperrt worden. Für einige Stunden wurden alle Maschinen nach Zypern umgeleitet.

RAKETENGEFAHR Mit dem Schritt soll verhindert werden, dass der zivile Luftverkehr den Raketen von Gaza ausgesetzt und gefährdet wird, gab die Behörden an. In den vergangenen drei Tagen sind mehr als 1600 Raketen von der Hamas, die im Gazastreifen regiert, auf Israel geschossen worden.

Die Terrororganisation hatte auch Raketen auf die Gegend gefeuert, in der der Flughafen liegt. Nach Angaben der Sicherheitskräfte habe es aber keine Treffer gegeben. Mit der Entscheidung, die Ankünfte nach Eilat zu verlegen, solle einerseits der Flugkorridor für die Maschinen erweitert werden. Zum anderen werde damit die Anzahl der Flugzeuge verringert, die sich an einem Standort befinden. Der Ramon-Flughafen war 2019 fertiggestellt worden.

Israel

Holocaust-Zeitzeugin Mirjam Bolle wird 108 Jahre alt

Ein Leben voller Geschichte und Erinnerung: Die aus den Niederlanden stammende Mirjam Bolle gilt als die älteste Holocaust-Überlebende weltweit, seit Rose Girone vor einigen Wochen im Alter von 113 Jahren gestorben ist

von Christiane Laudage  19.03.2025

Israel

Tausende demonstrieren gegen Regierung

Zahlreiche Israelis protestieren gegen den Neubeginn des Krieges und die Entlassung des Inlandsgeheimdienstchefs

 19.03.2025

Meinung

Israel hat keine andere Wahl

Es wird Zeit, dass die Welt endlich aufwacht. Mit islamistischen Terroristen kann es keinen Frieden geben. Die Hamas muss ein für alle Mal und mit aller Härte zerschlagen werden

von Yossi Kuperwasser  19.03.2025

Meinung

Itamar Ben-Gvir und die rote Ampel

Warum die Rückkehr des Rechtsextremisten in Israels Regierung auch uns Juden in der Diaspora zutiefst beunruhigen muss

von Ayala Goldmann  19.03.2025

Nahost

Neue Angriffe gegen Hamas um Khan Younis

»Dies ist erst der Anfang«, sagt Ministerpräsident Benjamin Netanjahu

 19.03.2025

Jerusalem

Ben-Gvir ist wieder Israels Polizeiminister

Aus Protest gegen die Waffenruhe im Gazastreifen war er im Januar zurückgetreten. Jetzt ist der umstrittene Politiker wieder für Israels innere Sicherheit zuständig

 19.03.2025

Jerusalem

Israels Außenminister: Die Angriffe gegen Hamas-Terroristen werden weitergehen

»Dies ist kein eintägiger Einsatz«, betont Gideon Sa’ar

 18.03.2025

Israel

Proteste in Tel Aviv gegen Neubeginn des Gaza-Kriegs

Der Krieg bedeute ein »Todesurteil für die Geiseln«, sind die Teilnehmer der Kundgebungen überzeugt

 18.03.2025

Nahost

»Von jetzt an werden Verhandlungen nur unter Feuer geführt«

Israels Premier Netanjahu kündigt Steigerung der Angriffe gegen den palästinensischen Terror an

 18.03.2025