Israel

Trauer um Alice Shalvi

Foto: Marco Limberg

Die Mitbegründerin der israelischen Frauenbewegung, Alice Shalvi, ist tot. Die in Essen geborene Lieraturprofessorin starb am Montag kurz vor ihrem 97. Geburtstag in Jerusalem, wie israelische Medien berichteten.

Shalvi wurde am 16. Oktober 1926 als Alice Margulies in eine osteuropäische, religiös-jüdische Familie geboren. Im Mai 1934 wanderte sie mit ihrer Familie nach England aus.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Religiöse Mädchenschule Nach dem Studium der englischen Literatur an der Universität Cambridge sowie der Sozialarbeit an der London School of Economics wanderte sie 1949 nach Israel aus. Von 1950 bis 1990 lehrte sie an der Hebräischen Universität in Jerusalem. Dort gründete sie die Pelech-Schule, eine experimentelle religiöse Mädchenschule.

Shalvi gilt als Mutter des Feminismus in Israel. Sie war Gründungsvorsitzende des israelischen Frauennetzwerks, das sich für Frauenrechte und Gleichberechtigung einsetzt.

Sie gehörte zu den ausgesprochenen Kritikerinnen der israelischen Besatzung und setzte sich für religiösen Pluralismus ein. Für ihre Arbeit wurde sie mehrfach ausgezeichnet, darunter 2007 mit dem Israel-Preis für ihr Lebenswerk, der höchsten Auszeichnung des Landes. kna

Israel

Netanjahu und Katz: Angriffe in Syrien sollen Drusen schützen

Die Armee hat Ziele im Süden des Nachbarlands angegriffen, nachdem syrische Regierungstruppen Mitglieder der Minderheit getötet hatten

 15.07.2025

Iran

Gallant schreibt an Khamenei

Der israelische Ex-Verteidigungsminister meint: »Wir wissen mehr über Sie, als Sie über sich selbst«

von Sabine Brandes  15.07.2025

Interreligiöser Dialog

»Das ist Verrat«

Ein Imam aus den Niederlanden nahm an einer Reise muslimischer Geistlicher nach Israel teil - prompt verlor er seinen Job

von Michael Thaidigsmann  15.07.2025

Brüssel

Sa’ar: Israel plant keine langfristige Kontrolle über Gaza

Internationale Kritik an der israelischen Militärstrategie wirft der Außenminister als »absurd« zurück

 15.07.2025

Gaza

Drei israelische Soldaten sterben bei Explosion in Panzerturm

Ein schwer verletzter Soldat liegt im Krankenhaus

 15.07.2025

Jerusalem

Netanjahu weist Vorwurf der Schuld für 7. Oktober zurück

In einem inszenierten Interview verteidigt der israelische Ministerpräsident die Kriegspolitik seiner Regierung

 15.07.2025

Jerusalem

Ultraorthodoxe Partei verlässt Regierungskoalition

Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hat 48 Stunden Zeit, seine Partner zu einer Kursänderung zu bewegen

 15.07.2025

Vermisst

Sanitäter aus Passion

Lior Rudaeff liebte es, anderen zu helfen

von Sabine Brandes  14.07.2025

Krieg

Israel legt neuen Vorschlag für Waffenruhe in Gaza vor

Berichte: Jerusalem ist bereit, mehr Truppen aus dem Gazastreifen abzuziehen als bisher angeboten

 14.07.2025