Syrien/Israel

Eskalation zwischen Nachbarn

Israels UN-Botschafter Danny Danon Foto: dpa

In der Nacht zum Montag soll Israel zum zweiten Mal innerhalb von 24 Stunden Ziele in Syrien beschossen haben. Es wäre damit der dritte Angriff in drei Tagen. Das berichten israelische und arabische Medien.

Eine offizielle Bestätigung aus Jerusalem gibt es nicht. Verteidigungsminister Avigdor Lieberman drohte aber damit, die komplette Luftverteidigung des Nachbarn zu zerstören, sollte es zu einem wiederholten Beschuss durch syrische Raketen kommen.

Beschuss
Am Freitag waren israelische Maschinen der Luftwaffe (IAF) mit Luftwaffenabwehrraketen aus Syrien beschossen worden. Eine wurde von dem hochmodernen System »Arrow« abgefangen. Es war die ernsthafteste Auseinandersetzung seit Beginn des Bürgerkrieges in Syrien vor sechs Jahren. Zwei Tage darauf soll die israelische Luftwaffe (IAF) mehrere Ziele nahe der syrisch-libanesischen Grenze beschossen haben, heißt es. Darunter sei auch ein Waffenkonvoi gewesen, der sich in Richtung Libanon bewegt habe.

Lieberman erklärte am Sonntag im Armeeradio: »Jedes Mal, wenn wir einen Waffentransfer von Syrien in den Libanon entdecken, werden wir ihn stoppen. Darüber gibt es keinen Kompromiss. Die Syrer müssen verstehen, dass sie für die Lieferungen an die Hisbollah verantwortlich gemacht werden. Wenn sie dies weiter erlauben, werden wir tun, was wir tun müssen.« Sollte noch einmal ein Geschoss gegen israelische Flieger eingesetzt werden, so der Minister weiter, »werden wir die Luftabwehrsysteme ohne das geringste Zögern zerstören«.

Waffenkonvois Auch Regierungschef Benjamin Netanjahu hatte in einer seltenen Stellungnahme vor dem Wochenende bestätigt, dass es sich um den Beschuss von Waffenkonvois gehandelt habe. Einen Tag darauf hatte der UN-Botschafter Syriens, Baschar Al-Jafari, erklärt, die Aktion seiner Regierung sei »völlig angemessen für Israels terroristischen Akt gewesen«.

Nun werde Israel eine Million Mal nachdenken, bevor sie noch einmal angreifen. Das Militär des arabischen Landes hatte angegeben, dass es zwei israelische Flugzeuge getroffen habe, die IAF vermeldete jedoch, dass keine ihrer Maschinen getroffen worden sei.

Der israelische UN-Botschafter Danny Danon übte am Montagmorgen scharfe Kritik an seinem syrischen Kollegen Al-Jafari. »Das ist der Gipfel der Scheinheiligkeit für den Botschafter eines Regimes, das sein eigenes Volk massakriert, uns derart zu beschuldigen«, teilte Danon mit. Israel werde auch weiterhin seine Bürger beschützen und »gegen jeden Versuch vorgehen, ihnen Schaden zuzufügen«.

Israel

Kabinett stimmt Ausweitung der Hilfslieferungen zu

Internationale Organisationen sollen mehr Hilfslieferungen in den Norden des Gazastreifens bringen können

 06.07.2025

Diplomatie

Netanjahu: Hamas-Forderungen inakzeptabel

Jerusalem ist zu neuen indirekten Verhandlungen in Katar bereit. Zuvor schickt Israels Regierungschef der Terrororganisation aber ein klares Signal

 06.07.2025

Tel Aviv

Tausende demonstrieren für Freilassung der Geiseln

Gespräche über eine Waffenruhe in Gaza könnten bald beginnen. Doch nicht alle der noch festgehaltenen Geiseln sollen offenbar freikommen

 05.07.2025

Gaza-Krieg

Israel schickt Delegation für Gespräche nach Katar

Die Verhandlungen sollen zu einer 60-tägigen Waffenruhe und zur Freilassung der Geiseln aus der Gewalt der Terrororganisation Hamas führen

 05.07.2025

Nahost

Hamas reagiert auf Vorschlag für neue Waffenruhe

Der Plan sieht eine 60-tägige Feuerpause sowie die Freilassung von Geiseln vor

 05.07.2025

Meinung

Der falsche Feind

Warum der deutsche Pazifismus blind für die Realitäten in Nahost ist – und deshalb moralisch Schiffbruch erleiden muss

von Mirna Funk  06.07.2025 Aktualisiert

USA

Edan Alexander bedankt sich bei Donald Trump

Die freigelassene Geisel Edan Alexander trifft erstmals US-Präsident Trump. Um sich zu bedanken und auch, um darauf zu drängen, alle verbleibenden Geiseln so schnell wie möglich nach Hause zu holen

 04.07.2025

Israel

Katz: Armee plant weitere Maßnahmen gegen Bedrohung durch Mullahs

Die Streitkräfte müssten sich darauf vorbereiten, den Iran am Wiederaufbau seiner Fähigkeiten zu hindern, so der Verteidigungsminister

 04.07.2025

Gazastreifen

Ultimatum: Trump gibt Hamas 24 Stunden

Noch ist unklar, ob die Terroristen der Waffenruhe zustimmen werden

 04.07.2025