Israel

Eskalation an der Grenze

Ein israelischer Panzer im Grenzgebiet zwischen Israel und dem Gazastreifen. Foto: Flash 90

Wieder schlagen Bomben aus Gaza in Israel ein – es gibt Tote und Verletzte auf beiden Seiten. Nachdem bereits am vergangenen Sonntag eine Rakete von palästinensischen Extremisten eine Schulbus-Haltestelle im Süden Israels getroffen hatte, gingen auch am Donnerstag zwei Geschosse in der Region Chof Aschkelon nieder. Am Dienstag zuvor war ein Angestellter des Verteidigungsministeriums an der Grenze durch Schüsse aus Gaza getötet worden. Jerusalem antwortete mit dem Beschuss von Zielen im Gazastreifen.

Die israelische Armee erklärte, dass sie sechs verschiedene »terroristische Ziele« beschossen habe, darunter eine Munitionsfabrik. Nach palästinensischen Angaben sei dabei ein drei Jahre altes Mädchen ums Leben gekommen, zehn weitere Menschen seien verletzt worden. Die IDF bestätigte dies jedoch nicht. Nach ihren Angaben seien die Vergeltungsangriffe per Luftwaffe und Panzern ausgeführt worden, jedoch sei man nicht in den Gazastreifen einmarschiert. Jetzt berate die Armee über das weitere Vorgehen, hieß es.

code red Im israelischen Fernsehen erklärte anschließend ein Sprecher der Hamas, dass man keine Eskalation der Gewalt mit Israel wünsche.

Trotzdem ertönte am Donnerstagabend gegen acht Uhr erneut der »Code Red«-Alarm in der gesamten Gegend, die an Gaza angrenzt. Sicherheitsexperten durchsuchten anschließend das Gebiet und fanden die Überreste einer Kassamrakete auf einem offenen Feld. Nur Stunden später gab es wieder Alarm. Auch diesmal landete eine Rakete in nicht bewohntem Gebiet und richtete keinen Schaden an.

Die Bewohner der Städte und Dörfer im Süden des Landes befürchten nun eine neue Welle der Gewalt. »Wir wissen aus der Vergangenheit leider nur zu gut, wohin das führt«, kommentierte der Vorstand eines Kibbuz im israelischen Armeeradio die jüngsten Angriffe.

Die israelische Luftwaffe beantwortete die neuerlichen Attacken radikaler Palästinensergruppen aus dem Gazastreifen mit Angriffen auf zwei ihrer Stellungen, hieß es in einer Mitteilung der Armee.

Nahost

Schläge gegen Huthi und Hisbollah

Die israelische Luftwaffe flog Angriffe im Jemen und im Libanon

 06.05.2025

Berlin

Außenamt gegen dauerhafte Besatzung des Gazastreifens

Das Auswärtige Amt in Berlin reagiert besorgt und kritisiert abermals Israel. Gaza gehöre den Palästinensern. Die weiterhin von der Hamas gehaltenen Geiseln kommen in der Erklärung offenbar nicht vor

 06.05.2025

Reaktion

Israel reagiert auf Jemens Raketenangriffe

Nach einem Angriff nahe dem Flughafen von Tel Aviv drohte Israel mit heftigen Reaktionen gegen die Huthi im Jemen. Nun treffen israelische Luftangriffe unter anderem die Hafenstadt Hudaida

von Amira Rajab  05.05.2025

Fernsehen

»Mord auf dem Inka-Pfad«: War der israelische Ehemann der Täter?

Es ist einer der ungewöhnlichsten Fälle der deutschen Kriminalgeschichte. Die ARD packt das Geschehen nun in einen sehenswerten True-Crime-Vierteiler

von Ute Wessels  05.05.2025

Israel

Ex-Geisel beschuldigt Fitness-Trainer der Vergewaltigung

Der Mann soll versprochen haben, Mia Schem mit einem Hollywood-Produzenten bekannt zu machen

 05.05.2025

Israel

»Lage an Schulen eine Katastrophe«

Weil ihnen das Gehalt gekürzt werden soll, gehen Lehrer im ganzen Land auf die Straße. Ultraorthodoxe Schulen sind von den Sparmaßnahmen nicht betroffen

von Sabine Brandes  05.05.2025 Aktualisiert

Nahost

Israel soll Einnahme des Gazastreifens planen

Verteidigungsminister Katz hatte bereits gesagt, Israels Soldaten sollten in allen im Gazastreifen eroberten Gebieten die Kontrolle behalten. Nun geht das Sicherheitskabinett einen Schritt weiter

 05.05.2025

Hilfslieferungen

»Wir können den Gazastreifen nicht aushungern«

Israels Armee-Chef Ejal Zamir geriet bei der Sitzung des Sicherheitskabinetts in einen hitzigen Streit mit Polizeiminister Itamar Ben-Gvir über humanitäre Hilfen für Palästinenser

 05.05.2025

Jerusalem

Bericht: Netanjahu frustriert über Trumps Nahost-Politik

Seine Vorbehalte äußert der Ministerpräsident laut »Israel Hayom« nur privat. Das Verhältnis zeigt erste Risse

 05.05.2025