Reisen

Erster Direktflug nach Scharm el-Scheich

Während der Pessach-Ferien besuchen zahlreiche Israelis die Sinai-Halbinsel. Foto: imago images/Panthermedia

Der erste Direktflug von Israel zum ägyptischen Badeort Scharm el-Scheich ist am Sonntag gelandet. Ein Mitarbeiter des israelischen Außenministeriums bestätigte die Landung bei Twitter. Die neue Route wird von Sundor bedient, einer Tochter der israelischen Fluggesellschaft EL AL. Angesichts starker Nachfrage sind nach Medienberichten mindestens drei Flüge in der Woche geplant. 

Israel und Ägpyten hatten im vergangenen Monat die Ausweitung von Direktflügen zwischen beiden Ländern vereinbart. Während der Pessach-Ferien besuchen zahlreiche Israelis die Sinai-Halbinsel. 

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Im Oktober hatte die staatliche ägyptische Fluggesellschaft Egyptair Direktflüge nach Israel aufgenommen. Zuvor war auf der Route über Jahrzehnte Egyptairs Tochtergesellschaft Air Sinai geflogen. Sie wurde allerdings als »Phantom-Airline« beschrieben, weil die Maschinen nicht markiert waren. Während der Corona-Pandemie wurden die Flüge zudem ausgesetzt.

Friedensvertrag Ägypten hatte 1979 als erstes arabisches Land einen Friedensvertrag mit Israel unterzeichnet, 1994 unternahm Jordanien denselben Schritt. Die Beziehungen galten jedoch lange als unterkühlt.

Die neuen Direktflüge wurden als Zeichen einer Annäherung gesehen. Der Schritt folgte auf die Aufnahme diplomatischer Beziehungen Israels mit vier weiteren arabischen Staaten – den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE), Bahrain, Marokko und dem Sudan. dpa

Nahost

Siedlergruppe dringt nach Syrien ein: IDF nimmt acht Personen fest 

Mehrere Menschen überqueren die Grenze. Medien zufolge wollen sie im Nachbarland eine Siedlung gründen. Es ist nicht ihr erster Versuch

 28.11.2025

Staatsbesuch

Kanzler Merz reist am nächsten Wochenende nach Israel

Das Datum steht: Bundeskanzler Merz reist in gut einer Woche zum Antrittsbesuch nach Israel. Der Gaza-Krieg hatte die Reise verzögert, durch die Waffenruhe wird sie jetzt möglich

 28.11.2025

Wirtschaft

Wenn Krembo zum Luxus wird

Die Lebenshaltungskosten steigen weiter. Mittlerweile befürchtet ein Drittel aller Israelis, sich bald nicht mehr ausreichend Lebensmittel leisten zu können

von Sabine Brandes  28.11.2025

Medien

Krieg an vielen Fronten

Israelische Journalisten spielen seit dem 7. Oktober eine undankbare Rolle. Sie sind der Wahrheit verpflichtet, aber nicht jeder im Land will wirklich sehen und hören, was ist

von Susanne Stephan  28.11.2025

Luftfahrt

Wizz Air will eigene Basis in Israel eröffnen

Nach dem Rückzug von RyanAir vom Ben-Gurion-Flughafen will Wizz Air dort kräftig investieren. Die Regierung erhofft sich dadurch sinkende Ticketpreise

 28.11.2025

Nahost

IDF zerschlägt Terrorzelle in Südsyrien

Bei der Operation in Beit Dschinn werden mehrere Mitglieder der Terrororganisation Jaama Islamiya getötet und zwei festgenommen

 28.11.2025

Sport

Basketball zurück in Israel: Hamburger beginnen in Jerusalem

Israelische Basketball-Teams tragen ihre Heimspiele im Eurocup und in der Euroleague bald wieder im eigenen Land aus. Zum Auftakt kommt ein Team aus Deutschland

 28.11.2025

Berlin

Israel, der Krieg gegen die Hamas und die Völkermord-Legende

Der israelische Militärhistoriker Danny Orbach stellte im Bundestag eine Studie und aktuelle Erkenntnisse zum angeblichen Genozid im Gazastreifen vor – und beklagt eine einseitige Positionierung von UN-Organisationen, Wissenschaft und Medien

 27.11.2025

Gazastreifen

Kapitulation oder Tod

Die zahlreichen in den Tunneln fest sitzenden Hamas-Terroristen wollen ihre Waffen nicht niederlegen

von Sabine Brandes  27.11.2025