Reisen

Erster Direktflug nach Scharm el-Scheich

Während der Pessach-Ferien besuchen zahlreiche Israelis die Sinai-Halbinsel. Foto: imago images/Panthermedia

Der erste Direktflug von Israel zum ägyptischen Badeort Scharm el-Scheich ist am Sonntag gelandet. Ein Mitarbeiter des israelischen Außenministeriums bestätigte die Landung bei Twitter. Die neue Route wird von Sundor bedient, einer Tochter der israelischen Fluggesellschaft EL AL. Angesichts starker Nachfrage sind nach Medienberichten mindestens drei Flüge in der Woche geplant. 

Israel und Ägpyten hatten im vergangenen Monat die Ausweitung von Direktflügen zwischen beiden Ländern vereinbart. Während der Pessach-Ferien besuchen zahlreiche Israelis die Sinai-Halbinsel. 

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Im Oktober hatte die staatliche ägyptische Fluggesellschaft Egyptair Direktflüge nach Israel aufgenommen. Zuvor war auf der Route über Jahrzehnte Egyptairs Tochtergesellschaft Air Sinai geflogen. Sie wurde allerdings als »Phantom-Airline« beschrieben, weil die Maschinen nicht markiert waren. Während der Corona-Pandemie wurden die Flüge zudem ausgesetzt.

Friedensvertrag Ägypten hatte 1979 als erstes arabisches Land einen Friedensvertrag mit Israel unterzeichnet, 1994 unternahm Jordanien denselben Schritt. Die Beziehungen galten jedoch lange als unterkühlt.

Die neuen Direktflüge wurden als Zeichen einer Annäherung gesehen. Der Schritt folgte auf die Aufnahme diplomatischer Beziehungen Israels mit vier weiteren arabischen Staaten – den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE), Bahrain, Marokko und dem Sudan. dpa

Gazastreifen

Hamas übergibt weiteren Leichnam

Die sterblichen Überreste sollen in Israel identifiziert werden

 05.11.2025

Ehrung

»Wir Nichtjuden sind in der Pflicht«

Am Mittwochabend wurde Karoline Preisler mit dem Paul-Spiegel-Preis des Zentralrats der Juden in Deutschland ausgezeichnet. Wir dokumentieren ihre Dankesrede

 05.11.2025

Laudatio

»Wie hält man so etwas aus?«

Bundestagspräsidentin Julia Klöckner hielt die Laudatio auf Karoline Preisler anlässlich der Verleihung des Paul-Spiegel-Preises in Berlin. Eine Dokumentation

von Julia Klöckner  05.11.2025

Israel

Heldentum oder Verrat?

Der Skandal um die angeblichen Folterungen im Gefängnis Sde Teiman weitet sich aus und könnte zu einer Verfassungskrise werden

von Sabine Brandes  05.11.2025

Israel

Ausgezeichneter Kibbuz

Neot Smadar in Bestenliste aufgenommen

von Sabine Brandes  05.11.2025

Geiseln in Gaza

»Endlich bist du da, Bruder«

Die sterblichen Überreste des 19-jährigen IDF-Soldaten Itay Chen sind Dienstagnacht nach Israel überführt worden

von Sabine Brandes  05.11.2025

Geiseldeal

Itay Chen ist wieder in Israel

Die Leiche des 19-jährigen, israelisch-amerikanischen Soldaten wurde am Dienstagabend von Terroristen der Hamas übergeben

 05.11.2025

Auswärtiges Amt

Deutschland entschärft Reisehinweise für Israel

Nach Beginn des Gaza-Krieges hatte das Auswärtige Amt vor Reisen in Teile Israels gewarnt. Dies gilt so nicht mehr. Der Außenminister begründet das mit gewachsenem Vertrauen in den Friedensprozess

 04.11.2025

Waffenruhe

Hamas will weiteren Geisel-Leichnam übergeben

Die Terroristen sollen noch die sterblichen Überreste von acht Geiseln in ihrer Gewalt haben

 04.11.2025