Herzog-Besuch

Erdogan verurteilt Antisemitismus

Erster israelischer Staatsbesuch in der Türkei seit 2008: Isaac Herzog (l.) und Recep Tayyip Erdogan Foto: Haim Zach (GPO)

Bei seinem ersten offiziellen Treffen mit einem israelischen Staatsoberhaupt nach mehr als einem Jahrzehnt gab sich der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan versöhnlich. Er schüttelte die Hand von Präsident Isacc Herzog und sagte: »Antisemitismus ist ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit.«

Nach nahezu zwölf Jahren des diplomatischen Stillstandes zwischen den einstigen engen Verbündeten nähert man sich jetzt wieder an. Am Mittwoch war Herzog gemeinsam mit seiner Frau Michal zu einem offiziellen Staatsbesuch nach Ankara geflogen, um die »Beziehungen seines Landes zur Türkei wiederzubeleben«.

wendepunkt Nach dem Treffen sagte der türkische Präsident, er glaube, dass »dieser historische Besuch ein Wendepunkt in der Verbindung zwischen unseren Nationen sein wird. Die Stärkung der Beziehungen zum Staat Israel hat einen großen Wert für unser Land«.

»Die kommende Zeit wird neue Möglichkeiten für die regionale und bilaterale Kooperation bringen.«

recep Tayyip erdogan

Man habe auch über aktuelle Geschehnisse, darunter die Ereignisse in der Ukraine und im östlichen Mittelmeerraum, gesprochen. »Die kommende Zeit wird neue Möglichkeiten sowohl für die regionale als auch für die bilaterale Kooperation bringen«, so Erdogan.

Während er in der Vergangenheit auch mit antisemitischen Bemerkungen gegen Israel wetterte, sagte er jetzt, »Antisemitismus ist ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit«. Während Hassverbrechen weiterhin auf der ganzen Welt stattfinden, wolle er »weiterhin gegen Fremdenfeindlichkeit, Rassismus, Antisemitismus und Islamophobie vorgehen«.

WIRTSCHAFTSKRISE Im Hinblick auf die zunehmende Isolierung der Türkei in der Region und die schwere Wirtschaftskrise im Land am Bosporus will Erdogan offensichtlich sein Image aufpolieren. Er ist bemüht, die diplomatischen Beziehungen nicht nur zu Israel, sondern auch zu anderen Nahost-Ländern zu verbessern, allen voran Ägypten und die Vereinigten Arabischen Emirate.

Gern würde er wohl auch als Vermittler in der derzeitigen Krise zwischen Russland und der Ukraine fungieren. Ein erster Schritt dazu wurde am Donnerstag gemacht, als der ukrainische Außenminister Dmytro Kuleba zu Gesprächen mit seinem russischen Amtskollegen Sergei Lavrov in der Türkei eintraf. Gastgeber ist der türkische Außenminister Mevlut Cavusoglu. Das Foto, wie sich der Russe und der Ukrainer gegenübersitzen, geht derzeit um die Welt.

Debatte

Jüdischer Weltkongress verurteilt israelfeindlichen Weltkirchenrat

Es gibt reichlich Kritik an einer Erklärung des Weltkirchenrats, in der Israel »Apartheid« vorgeworfen wird. Nun reagiert der Jüdische Weltkongress - und hat Fragen an die Kirchen

 11.07.2025

"Newsmax"-Interview

Netanjahu zu Hamas: Werden diese »Monster« besiegen

Die Bemühungen um eine Waffenruhe und die Freilassung von Geiseln im Gazastreifen dauern an. Israels Ministerpräsident Netanjahu hofft, dass es dazu bald kommt. Vorerst aber geht der Kampf gegen den palästinensischen Terror weiter

 11.07.2025

Tel Aviv/Ramallah

Israeli stirbt bei Anschlag im Westjordanland

Seit Beginn des Krieges ist die Lage auch im Westjordanland extrem angespannt. Immer wieder kommt es zu Zusammenstößen und auch tödlichen Anschlägen auf Israelis

 11.07.2025

Meinung

Die Kirche schafft sich ab

Jetzt soll ausgerechnet der Antizionismus helfen, den gesellschaftlichen Niedergang der Kirche zu stoppen

von Josias Terschüren  10.07.2025

Israel

Eli Sharabis Bestseller bald auch auf Englisch

Zum zweiten Jahrestag des Hamas-Massakers vom 7. Oktober 2023 soll das Buch der ehemaligen Geisel veröffentlicht werden

von Sabine Brandes  10.07.2025

Westjordanland

Israeli stirbt bei Terroranschlag

Der 22-jährige Sicherheitsmann wurde in der Nähe des Einkaufszentrums von Gusch Etzion von zwei Männern angegriffen

 10.07.2025

Brüssel

EU-Chefdiplomatin lobt »konstruktiven Dialog« mit Israel

Die Außenbeauftragte Kaja Kallas hat in einer Erklärung Schritte zur Verbesserung der humanitären Lage im Gazastreifen angekündigt

 10.07.2025

Nahost

Finanziert Katar den Wiederaufbau in Gaza?

Angeblich hat Israel grundsätzlich zugestimmt, dass Gelder aus dem Golfemirat bereitgestellt werden können

von Sabine Brandes  10.07.2025

Washington

Netanjahu: »Kein Geiseldeal um jeden Preis«

Von den 50 verschleppten Menschen in der Gewalt der Hamas sollen 20 noch am Leben sein

von Sabine Brandes  10.07.2025