Diplomatie

Erdogan hofft auf »neue Ära« mit Israel

Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan Foto: imago images/SNA

Nach jahrelangen Spannungen hofft der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan auf eine »neue Ära« in den Beziehungen zu Israel. Er erwarte den israelischen Präsidenten Isaac Herzog in der ersten Februarhälfte in der Türkei, sagte Erdogan am Mittwochabend in einem Interview mit dem Sender NTV. »Mit diesem Besuch kann eine neue Ära in den israelisch-türkischen Beziehungen beginnen«, so Erdogan. Das Büro Herzogs kommentierte die Äußerung am Donnerstag auf Anfrage zunächst nicht.

Erdogan kündigte zudem einen Besuch in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) am 14. Februar an. Auch in den Beziehungen mit den Emiraten hoffe er auf eine neue Ära.

annäherung Die Beziehungen zwischen Israel und der Türkei gelten seit Langem als angespannt. Zuletzt gab es aber eine leichte Annäherung. Im November ließ die Türkei ein israelisches Paar frei, das wegen Spionagevorwürfen verhaftet worden war.

Die Türkei stört sich unter anderem an der engen wirtschaftlichen Zusammenarbeit Israels mit Griechenland und Zypern, insbesondere an einer geplanten Gas-Pipeline durch das Mittelmeer.

Hinter der Annäherung der Türkei mit verschiedenen Akteuren in der Region stecken nach Ansicht von Beobachtern vor allem wirtschaftliche Überlegungen. Das Land kämpft mit einer Währungskrise, die Inflation lag zuletzt bei rund 36 Prozent. Im November besuchte der Kronprinz Abu Dhabis und faktische Herrscher der VAE, Scheich Mohammed bin Said Al Nahjan, die Türkei. Die Emirate stellten daraufhin nach Angaben der staatlichen Nachrichtenagentur Anadolu einen Fonds in Höhe von zehn Milliarden US-Dollar für Investitionen in der Türkei bereit. Außerdem wurden Kooperationsverträge unterschrieben. dpa

Debatte

Jüdischer Weltkongress verurteilt israelfeindlichen Weltkirchenrat

Es gibt reichlich Kritik an einer Erklärung des Weltkirchenrats, in der Israel »Apartheid« vorgeworfen wird. Nun reagiert der Jüdische Weltkongress - und hat Fragen an die Kirchen

 11.07.2025

"Newsmax"-Interview

Netanjahu zu Hamas: Werden diese »Monster« besiegen

Die Bemühungen um eine Waffenruhe und die Freilassung von Geiseln im Gazastreifen dauern an. Israels Ministerpräsident Netanjahu hofft, dass es dazu bald kommt. Vorerst aber geht der Kampf gegen den palästinensischen Terror weiter

 11.07.2025

Tel Aviv/Ramallah

Israeli stirbt bei Anschlag im Westjordanland

Seit Beginn des Krieges ist die Lage auch im Westjordanland extrem angespannt. Immer wieder kommt es zu Zusammenstößen und auch tödlichen Anschlägen auf Israelis

 11.07.2025

Meinung

Die Kirche schafft sich ab

Jetzt soll ausgerechnet der Antizionismus helfen, den gesellschaftlichen Niedergang der Kirche zu stoppen

von Josias Terschüren  10.07.2025

Israel

Eli Sharabis Bestseller bald auch auf Englisch

Zum zweiten Jahrestag des Hamas-Massakers vom 7. Oktober 2023 soll das Buch der ehemaligen Geisel veröffentlicht werden

von Sabine Brandes  10.07.2025

Westjordanland

Israeli stirbt bei Terroranschlag

Der 22-jährige Sicherheitsmann wurde in der Nähe des Einkaufszentrums von Gusch Etzion von zwei Männern angegriffen

 10.07.2025

Brüssel

EU-Chefdiplomatin lobt »konstruktiven Dialog« mit Israel

Die Außenbeauftragte Kaja Kallas hat in einer Erklärung Schritte zur Verbesserung der humanitären Lage im Gazastreifen angekündigt

 10.07.2025

Nahost

Finanziert Katar den Wiederaufbau in Gaza?

Angeblich hat Israel grundsätzlich zugestimmt, dass Gelder aus dem Golfemirat bereitgestellt werden können

von Sabine Brandes  10.07.2025

Washington

Netanjahu: »Kein Geiseldeal um jeden Preis«

Von den 50 verschleppten Menschen in der Gewalt der Hamas sollen 20 noch am Leben sein

von Sabine Brandes  10.07.2025