Diplomatie

Erdogan hofft auf »neue Ära« mit Israel

Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan Foto: imago images/SNA

Nach jahrelangen Spannungen hofft der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan auf eine »neue Ära« in den Beziehungen zu Israel. Er erwarte den israelischen Präsidenten Isaac Herzog in der ersten Februarhälfte in der Türkei, sagte Erdogan am Mittwochabend in einem Interview mit dem Sender NTV. »Mit diesem Besuch kann eine neue Ära in den israelisch-türkischen Beziehungen beginnen«, so Erdogan. Das Büro Herzogs kommentierte die Äußerung am Donnerstag auf Anfrage zunächst nicht.

Erdogan kündigte zudem einen Besuch in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) am 14. Februar an. Auch in den Beziehungen mit den Emiraten hoffe er auf eine neue Ära.

annäherung Die Beziehungen zwischen Israel und der Türkei gelten seit Langem als angespannt. Zuletzt gab es aber eine leichte Annäherung. Im November ließ die Türkei ein israelisches Paar frei, das wegen Spionagevorwürfen verhaftet worden war.

Die Türkei stört sich unter anderem an der engen wirtschaftlichen Zusammenarbeit Israels mit Griechenland und Zypern, insbesondere an einer geplanten Gas-Pipeline durch das Mittelmeer.

Hinter der Annäherung der Türkei mit verschiedenen Akteuren in der Region stecken nach Ansicht von Beobachtern vor allem wirtschaftliche Überlegungen. Das Land kämpft mit einer Währungskrise, die Inflation lag zuletzt bei rund 36 Prozent. Im November besuchte der Kronprinz Abu Dhabis und faktische Herrscher der VAE, Scheich Mohammed bin Said Al Nahjan, die Türkei. Die Emirate stellten daraufhin nach Angaben der staatlichen Nachrichtenagentur Anadolu einen Fonds in Höhe von zehn Milliarden US-Dollar für Investitionen in der Türkei bereit. Außerdem wurden Kooperationsverträge unterschrieben. dpa

Israel

Proteste in Israel gehen trotz Aussetzen der Justizreform weiter

Die Regierung verschiebt das Vorhaben für einige Wochen. Doch der Protestbewegung reicht das nicht

 28.03.2023

Israel

Streik am Flughafen Tel Aviv beendet 

Es werde unter Hochdruck daran gearbeitet, wieder in einen Normalbetrieb zurückzukehren

 27.03.2023

Jerusalem

Netanjahu verschiebt Justizreform

Nach den monatelangen Massenprotesten lenkt Israels Premierminister ein - zumindest bis auf weiteres

von Sabine Brandes  27.03.2023

Jerusalem

»Israel droht zu zerfallen«

Yair Lapid sieht sein Land durch die politische Krise um die Justizreform an einem Scheideweg

 27.03.2023

Israel

Israel versinkt im Chaos 

Nach der Entlassung eines kritischen Ministers kommt es erneut zu massiven Protesten

von Sara Lemel  27.03.2023

Krise

Historischer Generalstreik

Sämtliche Flüge sind vorerst gestoppt / Netanjahu verzögert Rede wegen angeblicher Rücktrittsdrohungen

von Sabine Brandes  27.03.2023

Justizreform

»Ein Akt des Wahnsinns«

Nach der Entlassung von Verteidigungsminister Gallant gibt es in ganz Israel Massenproteste

von Sabine Brandes  27.03.2023

Jerusalem

Nach Kritik entlassen

Ministerpräsident Netanjahu: Joav Galant ist nicht länger Verteidigungsminister

von Sara Lemel  26.03.2023

Alija

Pass mit Verspätung

Ein neuer Gesetzentwurf könnte den Erhalt des Reisedokuments verzögern

von Sabine Brandes  25.03.2023