Vermisst

Er war ein Familienmensch

Die Hamas hält Ilan Weiss als Geisel. Foto: Sabine Brandes

Vermisst

Er war ein Familienmensch

Ilan Weiss gehörte zum Sicherheitsteam in Be’eri. Er wurde am 7. Oktober ermordet und seine Leiche nach Gaza verschleppt

von Sabine Brandes  09.07.2025 14:31 Uhr

»Unser Papa war ganz und gar Familienmensch.« Das sagen die drei Töchter von Ilan Weiss. Ihr 56-jähriger Vater wurde am 7. Oktober während des Massakers im Kibbuz Be’eri von Hamas-Terroristen ermordet, als er seinen Dienst als stellvertretender Leiter des Notfallteams tat und im Kibbuz eine Verteidigungsschlacht tobte. Nachdem der Kontakt zum Leiter des Sicherheitsteams der Armee abgebrochen war, sei Ilan losgerannt, um die Waffenkammer für das Notfallteam zu öffnen. »Doch nach fünf Minuten ging er nicht mehr an sein Telefon«, erzählt seine älteste Tochter Meital.

Lesen Sie auch

Sie befand sich zu diesem Zeitpunkt mit ihrer Schwester Maayan im Sicherheitsraum ihrer Wohnung im Jugendviertel des Kibbuz. Nach 16 Stunden wurden die beiden von der Armee gerettet. Die jüngste Tochter Noga hatte sich in den frühen Morgenstunden mit ihrer Mutter Shiri im Schutzraum des Hauses der Familie versteckt, bevor sie von den einfallenden Terroristen gekidnappt und nach Gaza verschleppt wurden. Nach 50 Tagen kamen sie im Rahmen des ersten Freilassungsabkommens frei.

Ilan Weiss galt zunächst als vermisst, doch drei Monate später erhielt die Familie die bittere Nachricht, dass er am 7. Oktober ermordet und seine Leiche nach Gaza verschleppt worden sei.

»Er war immer für uns da, ein Vater, an den man sich zu jeder Zeit wenden konnte.«

»Papa suchte immer nach Möglichkeiten, anderen zu helfen«, sagt Meital. »Für ihn standen wir an erster Stelle. Er war immer für uns da, ein Vater, an den man sich zu jeder Zeit wenden konnte.«

Der Familie ist es wichtig, der israelischen Öffentlichkeit zu danken, deren überwiegende Mehrheit die Familien der Geiseln unterstützt. »Dies ist kein privater Kampf, sondern einer um die Zukunft des Landes, in dem wir leben«, sagen sie. Sie hoffen auf einen Deal, denn »die Geiseln – die Lebenden und die Toten – werden auf keine andere Weise nach Hause kommen«, ist sich Meital sicher. »Und unsere Familie kann nicht damit leben, wenn Soldaten bei dem Versuch, meinen Vater zu befreien, verwundet oder getötet werden. Ich weiß, dass er das auch nicht gewollt hätte.«

Debatte

Jüdischer Weltkongress verurteilt israelfeindlichen Weltkirchenrat

Es gibt reichlich Kritik an einer Erklärung des Weltkirchenrats, in der Israel »Apartheid« vorgeworfen wird. Nun reagiert der Jüdische Weltkongress - und hat Fragen an die Kirchen

 11.07.2025

"Newsmax"-Interview

Netanjahu zu Hamas: Werden diese »Monster« besiegen

Die Bemühungen um eine Waffenruhe und die Freilassung von Geiseln im Gazastreifen dauern an. Israels Ministerpräsident Netanjahu hofft, dass es dazu bald kommt. Vorerst aber geht der Kampf gegen den palästinensischen Terror weiter

 11.07.2025

Tel Aviv/Ramallah

Israeli stirbt bei Anschlag im Westjordanland

Seit Beginn des Krieges ist die Lage auch im Westjordanland extrem angespannt. Immer wieder kommt es zu Zusammenstößen und auch tödlichen Anschlägen auf Israelis

 11.07.2025

Meinung

Die Kirche schafft sich ab

Jetzt soll ausgerechnet der Antizionismus helfen, den gesellschaftlichen Niedergang der Kirche zu stoppen

von Josias Terschüren  10.07.2025

Israel

Eli Sharabis Bestseller bald auch auf Englisch

Zum zweiten Jahrestag des Hamas-Massakers vom 7. Oktober 2023 soll das Buch der ehemaligen Geisel veröffentlicht werden

von Sabine Brandes  10.07.2025

Westjordanland

Israeli stirbt bei Terroranschlag

Der 22-jährige Sicherheitsmann wurde in der Nähe des Einkaufszentrums von Gusch Etzion von zwei Männern angegriffen

 10.07.2025

Brüssel

EU-Chefdiplomatin lobt »konstruktiven Dialog« mit Israel

Die Außenbeauftragte Kaja Kallas hat in einer Erklärung Schritte zur Verbesserung der humanitären Lage im Gazastreifen angekündigt

 10.07.2025

Nahost

Finanziert Katar den Wiederaufbau in Gaza?

Angeblich hat Israel grundsätzlich zugestimmt, dass Gelder aus dem Golfemirat bereitgestellt werden können

von Sabine Brandes  10.07.2025

Washington

Netanjahu: »Kein Geiseldeal um jeden Preis«

Von den 50 verschleppten Menschen in der Gewalt der Hamas sollen 20 noch am Leben sein

von Sabine Brandes  10.07.2025