Vermisst

Er liebte Schach und Anime

Wollte seinem Bruder helfen: Sahar Baruch Foto: Sabine Brandes

Vermisst

Er liebte Schach und Anime

Sahar Baruch starb bei einer missglückten Befreiungsaktion der israelischen Armee

von Sabine Brandes  10.04.2025 11:27 Uhr

In einer gemeinsamen Erklärung veröffentlichten der Kibbuz Be’eri und das Familienforum der Geiselangehörigen am 9. Dezember 2023 das Bild eines gebrochenen Herzens und dazu den Text: »In tiefer Trauer und mit gebrochenem Herzen geben wir den Tod von Sahar Baruch bekannt, der am Schwarzen Samstag von Hamas-Terroristen aus seinem Haus nach Gaza verschleppt und dort getötet wurde.«

Sein Bruder Idan, Soldat der israelischen Armee (IDF), und die Großmutter waren am 7. Oktober 2023 von der Hamas ermordet worden. Die Eltern Tami und Roni sowie die Brüder Guy und Niv überlebten das Massaker. Während des Angriffs versteckten sich Sahar und Idan im Schutzraum. Sahar versuchte, die Tür mit einem Schrank zu versperren. Idan wurde verletzt, wahrscheinlich durch Splitter der Granaten, die die Terroristen ins Haus geworfen hatten. Sahar habe sich stundenlang um seinen Bruder gekümmert, berichtete die Familie.

Lesen Sie auch

Als die Terroristen das Haus in Brand steckten, sei Idan aus dem Fenster gesprungen und erschossen worden, während Sahar wohl noch nach dem Inhalator seines Bruders gesucht hatte, den dieser dringend brauchte, so die Vermutung einer Tante. In diesen Minuten schrieb Sahar seiner Mutter eine letzte Nachricht, in der stand: »Verbrennen ist ein größerer Schmerz« – wahrscheinlich als Erklärung dafür, dass er und sein Bruder den Schutzraum verlassen hatten. Schließlich versuchte auch Sahar, aus dem brennenden Haus zu fliehen. Später wurde seiner Familie mitgeteilt, dass er Geisel in Gaza sei.

Missglückte Geiselbefreiungsaktion der IDF

Dann, im Dezember 2023, erreichte die Angehörigen die fürchterliche Nachricht: Bei einer missglückten Geiselbefreiungsaktion der IDF starb der 25-Jährige. In dem Bericht hieß es, dass die Soldaten sofort nach Betreten eines Gebäudes beschossen wurden und dass Baruch während dieses Feuergefechts getötet worden sei. Es bleibt jedoch unklar, ob er durch Schüsse der Hamas oder der IDF starb.

Der junge Israeli war nur einen Monat vor dem verheerenden Angriff der Hamas von einer Südamerika-Reise zurückgekehrt. Seine Familie sagte, er sei Schachspieler gewesen und habe Anime und Science-Fiction geliebt. Und dass er geplant habe, Elektrotechnik und Informatik zu studieren.

Meinung

Wenn deutsche Ex-Diplomaten alle antiisraelischen Register ziehen

Deutschland darf nicht länger schweigen? Eine Erwiderung von Daniel Neumann auf den vielsagenden »FAZ«-Gastbeitrag ehemaliger Botschafter

von Daniel Neumann  21.04.2025

Meinung

Nur scheinbar ausgewogen

Die Berichte der Öffentlich-Rechtlichen über den Nahostkonflikt wie die von Sophie von der Tann sind oft einseitig und befördern ein falsches Bild von Israel

von Sarah Maria Sander  21.04.2025

Hadera

Mann nach Bericht über Haiangriff vor Israels Küste vermisst

Hai-Attacken sind in Israel höchst selten

 21.04.2025

Gaza

Geisel Elkana Bohbot muss Telefonat mit seiner Familie vortäuschen

Ein neues Propagandavideo des israelischen Familienvaters wurde nach 561 Tagen in der Gewalt der Hamas veröffentlicht

von Sabine Brandes  21.04.2025

Jerusalem

Shin-Bet-Chef holt gegen Premierminister aus

Ronen Bar behauptet, der Regierungschef habe verlangt, den Obersten Gerichtshof bei einer Verfassungskrise zu ignorieren

von Sabine Brandes  21.04.2025

Nahost

Israel verweigert linken französischen Politikern Einreise

Der Einwanderungsbehörde zufolge wollten die 27 Politiker eine Organisation unterstützen, die die Hamas von der Terrorliste streichen will

 21.04.2025

Gazastreifen

Getötete Sanitäter: Israels Armee räumt Fehler ein

Als israelische Soldaten palästinensische Retter erschossen, behauptete das Militär, die angegriffenen Fahrzeuge seien nicht markiert gewesen. Eine Untersuchung rückt dies nun in ein anderes Licht

 21.04.2025

Israel

Präsident Isaac Herzog nimmt Abschied von Papst Franziskus

Herzog hofft, dass die Gebete des Papstes für Frieden im Nahen Osten und für die sichere Rückkehr der Geiseln bald erhört werden

 21.04.2025

Israel

Geisel-Forum: »Netanjahu hat keinen Plan«

Am Wochenende haben erneut Tausende für einen Geisel-Deal demonstriert

 21.04.2025