Vermisst

Er hat seine Freunde gerettet

Bipin Joshi (23) aus Nepal Foto: picture alliance / ZUMAPRESS.com

Vermisst

Er hat seine Freunde gerettet

Bipin Joshi ist seit 159 Tagen Geisel der Hamas

von Sophie Albers Ben Chamo  14.03.2024 10:01 Uhr

Erst seit drei Wochen war er in Israel, als Hamas-Terroristen ihn nach Gaza verschleppten. Bipin Joshi ist 23 Jahre alt und ein nepalesischer Student der Landwirtschaft, der sich als Teilnehmer eines akademischen Programms mit 16 anderen im Kibbuz Alumim um Zitronen- und Orangenpflanzungen kümmerte.

Als am frühen Morgen des 7. Oktober 2023 starker Raketenbeschuss begann, stärker als die jungen Männer ihn bereits kannten, gingen sie in einen Schutzraum, wo sie dicht gedrängt beieinandersaßen, so berichtete das »Wall Street Journal«. Zuerst lachend und entspannt, wie ein Foto zeigt, das einer von ihnen mit dem Titel »Bunker time« auf Social Media postete.

Kurz darauf überfielen die Terroristen den Kibbuz. Als sie den Schutzraum der nepalesischen Studenten fanden, erschossen sie zwei von ihnen sofort. Auf die anderen warfen sie zwei Handgranaten. Joshi reagierte sofort und warf eine davon zurück hinaus. Die andere erreichte er nicht schnell genug, sie explodierte und verletzte mehrere Studenten schwer, viele waren bewusstlos.

Er warf die Handgranate zurück

Die Angreifer vermuteten offenbar, dass alle im Schutzraum tot seien, und zogen weiter. Einige der Überlebenden versuchten, andere Verstecke zu finden. Bipin Joshi und vier weitere blieben, um den Verletzten zu helfen. Er konnte gerade noch eine Nachricht an seinen Cousin schicken, als die Terroristen zurückkamen: »Wenn mir etwas passiert, musst du dich um meine Familie kümmern. Sei stark und sieh immer nach vorn.« Die Angreifer trieben Joshi und die anderen mit Waffen vor sich her und filmten sie dabei. Diese Bilder sind das letzte Lebenszeichen von ihm.

Zu Hause in Nepal organisieren Bipin Joshis Eltern Mahananda und Padma Joshi Demonstrationen und treffen Politiker. »Wir klammern uns an das letzte Stück Hoffnung«, zitiert die »Katmandu Post« den Vater. »Jeder Moment, in dem wir nicht wissen, wo unser Sohn ist, ob er überhaupt noch am Leben ist, bringt uns dem Wahnsinn näher.«

Als Joshi am 13. September 2023 nach Israel aufbrach, versprach er seiner besorgten Mutter, dass es ihm gut gehen und er die Welt sehen werde. Im November hat Joshis Familie erfahren, dass sein Mobiltelefon in Gaza geortet wurde und er unter den Geiseln ist.

Wirtschaft

Netanjahus unglücklicher »Sparta«-Vergleich

Israels Premierminister spricht in einer Rede von wirtschaftlicher Isolation und sieht sein Land in einer ähnlichen Situation wie einst der griechische Stadtstaat. Politik und Märkte reagieren unerwartet heftig

von Sabine Brandes  18.09.2025

Israel

Zwei Tote bei Anschlag an Grenze zu Jordanien

Der Angreifer ist offenbar in einem Lastwagen angekommen, der humanitäre Hilfsgüter für den Gazastreifen transportierte. Der Anschlag könnte laut Medien auch Auswirkungen auf Gaza-Hilfen haben

 18.09.2025 Aktualisiert

Nachruf

Sie trug ein strassbesetztes Krönchen

Tovia Ringer überlebte die Konzentrationslager Groß-Rosen und Schömberg, bevor sie 1948 nach Israel emigrierte. Nun ist die »Miss Holocaust Survivor 2018« im Alter von 102 Jahren gestorben

von Sara Klatt  18.09.2025

Kurznachrichten

Hotel, Datteln, Pilger

Meldungen aus Israel

von Sabine Brandes  18.09.2025

Tel Aviv

Israel: Entwicklung von Laser-Abwehrwaffe abgeschlossen

Das Hochleistungs-Lasersystem »Iron Beam« markiert einen Wendepunkt: Präzise, schnell und überraschend günstig. Wie verändert dies Israels Schutz vor Bedrohungen aus feindlichen Ländern der Region?

 18.09.2025

Kommentar

Die Tränen des Kanzlers

Bei seiner Rede in München gab Friedrich Merz ein hochemotionales Bekenntnis zur Sicherheit jüdischen Lebens ab. Doch zum »Nie wieder dürfen Juden Opfer werden!« gehört auch, den jüdischen Staat nicht im Stich zu lassen

von Philipp Peyman Engel  18.09.2025 Aktualisiert

Gaza

»Gebt mir mein Mädchen zurück!«

Ifat Hayman fleht, dass ihre Tochter Inbar, die letzte weibliche Geisel der Hamas, zur Bestattung zurückgebracht wird

von Ifat Hayman  17.09.2025

Europäische Union

Wie die EU-Kommission Israel sanktionieren will

Ursula von der Leyens Kommission will Israel alle Handelsvergünstigungen streichen. Doch eine Mehrheit der Mitgliedsstaaten ist (noch) nicht in Sicht. Die Hintergründe

von Michael Thaidigsmann  17.09.2025

Israel

»The Sea« erhält wichtigsten israelischen Filmpreis

In Reaktion auf die Prämierung des Spielfilms über einen palästinensischen Jungen strich das Kulturministerium das Budget für künftige »Ophir«-Verleihungen

von Ayala Goldmann  17.09.2025