Israel

El Al setzt Passagierflüge weiter aus

Parkende EL-AL-Flugzeuge auf dem Ben-Gurion-Flughafen in Israel (Archivbild von 2018) Foto: Flash 90

Die angeschlagene israelische Fluggesellschaft El Al setzt ihre Passagierflüge einen weiteren Monat bis Ende August aus.

Da das Einreiseverbot nach Israel weiter gelte und international auch für Israelis in der Corona-Krise Einreisebeschränkungen verhängt worden seien, sei derzeit keine Wiederaufnahme des El-Al-Flugbetriebs abzusehen, schrieb Vorstandschef Gonen Usischkin am Donnerstag in einer Mitteilung an die Beschäftigten. Seit Israel im März wegen der Coronavirus-Ausbreitung die Grenzen geschlossen hat, sind bereits nahezu alle Passagiermaschinen der Linie am Boden geblieben.

Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hatte Mitte Juni noch den 1. August als Datum für die »Öffnung des Himmels« genannt. Geplant war, dass ab dem Tag zunächst der Flugbetrieb zwischen Israel, Griechenland und Zypern wiederaufgenommen werden sollte, wenn es die Corona-Zahlen zulassen. Allerdings waren in Israel zuletzt wiederholt Rekordwerte an Neuinfektionen registriert worden.

El-Al-Vorstandschef Usischkin teilte zugleich mit, dass das Unternehmen sich mit dem Dachverband der Gewerkschaften (Histadrut) auf Sparmaßnahmen verständigt habe. Diese sind Voraussetzung für ein staatliches Rettungspaket. Usischkin sprach von einem bedeutsamen Schritt auf dem Weg zur Sicherung der Zukunft des Unternehmens.

El Al ist die größte Fluglinie Israels. Die Corona-Krise hat der ohnehin angeschlagenen Airline schwer zugesetzt. Viele der insgesamt etwa 6000 Mitarbeiter sind in unbezahlter Freistellung. dpa

Israel

Auch British Airways fliegt Israel wieder an

Langsam nehmen internationale Fluggesellschaften Israel wieder in ihre Flugpläne auf

 22.01.2025

Vermisst

Hoffnung und große Angst

Warten auf Shiri Bibas und ihre Kinder

von Sabine Brandes  22.01.2025

Israel

Knesset stellt Leugnung der Hamas-Massaker unter Strafe

Die Regelung entspricht dem Gesetz zur Leugnung des Holocausts, das schon 1986 verabschiedet wurde

 22.01.2025

Jerusalem/Kairo/London/Gaza

Bericht: Grenzübergang Rafah soll von der Autonomiebehörde betrieben werden

Der Schin Bet, der Mossad und der ägyptische Geheimdienst haben dieser Lösung offenbar zugestimmt

 22.01.2025

Kommentar

Die europäische Iran-Politik braucht eine Zeitenwende

Die Chancen, das Mullah-Regime zu schwächen und damit den Nahen Osten zu stabilisieren, sind mit der Präsidentschaft Donald Trumps gestiegen

von Remko Leemhuis  22.01.2025

Meinung

Kennen Sie Abed Hassan?

Medien feiern den Berliner als »deutsche Stimme aus Gaza«, dass er den Terror der Hamas verharmlost, scheint sie nicht zu stören

von Susanne Stephan  22.01.2025

Westjordanland

Erneuter Einsatz gegen den Terror

Die Hamas ruft währenddessen zur »Generalmobilisierung« gegen Israel auf

 22.01.2025 Aktualisiert

Terror

Mehrere Verletzte bei Messerangriff in Tel Aviv

Zum zweiten Mal innerhalb weniger Tage kommt es in Tel Aviv zu einem Messerangriff. Der Täter wird erschossen

 21.01.2025

Meinung

Trump und Israel: Eine unbequeme Wahrheit

Der designierte 47. US-Präsident hat noch vor Amtsantritt mit seiner Nahostpolitik der maximalen Abschreckung und Härte mehr in Israel und Gaza erreicht als die Biden-Administration und die Europäer in den vergangenen 13 Monaten

von Philipp Peyman Engel  21.01.2025 Aktualisiert