Luftfahrt

El Al führt neue Handgepäck-Vorschriften ein

Eine Boeing 787 von El Al Foto: picture alliance / NurPhoto

Die israelische Fluggesellschaft El Al hat neue Regeln für das Handgepäck ihrer Passagiere erlassen. Diese gelten bereits ab heute.

Auf der Webseite der Airline heißt es, Passagiere mit günstigeren »Lite«-Tickets, die nach Europa oder in die Vereinigten Arabischen Emirate reisten, dürften jeweils nur noch einen kleinen Rucksack mit an Bord nehmen. Dieser muss unter dem Vordersitz verstaut werden und darf nicht mehr als 8 Kilo wiegen.

Größere Handgepäckstücke wie etwa Rollkoffer müssen hingegen ab sofort am Gate aufgegeben werden. El Al- oder Flughafenpersonal verstaut diese Koffer dann im Frachtraum der Maschine.

»Premium« und »Silver«

El Al-Passagiere, die mit »Classic«- oder »Flex«-Tickets reisen, sind von dieser neuen Vorschrift ausgenommen. Reisende, die »Premium«- oder »Business«-Tickets erwerben, dürfen sogar zwei Rollkoffer pro Person mit an Bord nehmen.

Lesen Sie auch

Auch für El Al-Fluggäste mit teureren Tickets gibt es Ausnahmen: Wenn ein Flug ausverkauft ist und die Gepäckfächer über den Sitzen voll sind, müssen auch sie größere Handgepäckstücke am Gate aufgeben.

Mitglieder des Vielfliegerprogramms »Matmid« können ihre Rollkoffer ebenfalls mit an Bord nehmen, sofern ihr Status mindestens das Level »Silver« erreicht hat und wenn der Platz ausreicht.

Unzufriedene Passagiere

Die Publikation »Israel Hayom« zitierte El Al-Passagiere, die Unzufriedenheit ausdrückten. »Wir haben unsere Tickets unter bestimmten Bedingungen gekauft, und jetzt ändert die Fluggesellschaft plötzlich die Regeln«, gab einer von ihnen an. »Ich habe das Gefühl, dass die Fluggesellschaft aufgrund der aktuellen Situation macht, was sie will.«

Ein anderer Reisender beschwerte sich, indem er sagte: »Das ist eine Verschlechterung der Bedingungen für die Passagiere. Diese werden von Tag zu Tag schlechter, und zwar nicht zu unseren Gunsten.«

Laut El Al soll mit der neuen Handgepäck-Regel sichergestellt werden, dass Flüge pünktlich »und mit maximalem Komfort« abheben. Preisänderungen sind mit den neuen Vorschriften nicht verbunden. im

Gaza

»14.000 Babys, die sterben werden«: UN korrigiert falsche Aussage

In einem Interview mit der BBC machte UN-Funktionär Tom Fletcher fehlerhafte Angaben zur humanitären Lage in Gaza, die daraufhin weltweit verbreitet wurden. Nun folgte die Richtigstellung

 21.05.2025

Gaza

Druck und Hilfe

Eine von den USA geleitete Stiftung soll die Verteilung der humanitären Hilfe im Kriegsgebiet übernehmen – auch um stärkere Kontrolle über die Hamas zu gewinnen

von Sabine Brandes  21.05.2025

Terror der Hamas

Yarden Bibas traf Hamas-Chef Sinwar in den Tunneln

Die ehemalige Geisel sprach in einem TV-Interview über seine Zeit in Gefangenschaft und erinnerte an seinen besten Freund, David Cunio, der seinen zweiten Geburtstag in Gaza verbringt

von Sabine Brandes  21.05.2025

Jerusalem

Lauder für fünfte Amtszeit als WJC-Präsident wiedergewählt

Vertreter aus mehr als 70 jüdischen Gemeinden weltweit waren zur Vollversammlung des Jüdischen Weltkongesses nach Jerusalem gekommen

 21.05.2025

Nahost

Israel zieht Verhandlungsführer aus Katar ab

Bei den indirekten Gesprächen zwischen Israel und der Hamas in Katar gibt es keine Fortschritte. Die Regierung in Jerusalem zieht deshalb Konsequenzen

 21.05.2025

Nahost

Paris, London und Ottawa drohen Israel wegen Gaza

Israel bekämpft verstärkt die Hamas, während die Nahrungsmittelhilfe wieder anläuft. Drei Regierungschefs üben scharfe Kritik und Israels Premier hält dagegen

 21.05.2025

Tel Aviv

Zwei Israelis wegen Vorwurfs der Spionage für den Iran festgenommen

Die Verdächtigen sollen einen Minister beschattet haben.

 20.05.2025

Sport

Israelischer Nationalspieler mit 31 Jahren gestorben

Trauer im israelischen Fußball: Der Nationalspieler Gadi Kinda ist im Alter von 31 Jahren gestorben. Er soll an einer schweren Krankheit gelitten haben

 20.05.2025

Nahost

Meisterspion Eli Cohen: Mossad bringt Dokumente und Fotos von Syrien nach Israel

60 Jahre nach der Hinrichtung des Meisterspions in Damaskus liegen Briefe in seiner eigenen Handschrift an seine Familie und Fotos von seiner Tätigkeit in Syrien vor

 20.05.2025