Luftfahrt

EL AL führt neue Handgepäck-Vorschriften ein

Eine Boeing 787 von EL AL Foto: picture alliance / NurPhoto

Die israelische Fluggesellschaft EL AL hat neue Regeln für das Handgepäck ihrer Passagiere erlassen. Diese gelten bereits ab heute.

Auf der Webseite der Airline heißt es, Passagiere mit günstigeren »Lite«-Tickets, die nach Europa oder in die Vereinigten Arabischen Emirate reisten, dürften jeweils nur noch einen kleinen Rucksack mit an Bord nehmen. Dieser muss unter dem Vordersitz verstaut werden und darf nicht mehr als 8 Kilo wiegen.

Größere Handgepäckstücke wie etwa Rollkoffer müssen hingegen ab sofort am Gate aufgegeben werden. El Al- oder Flughafenpersonal verstaut diese Koffer dann im Frachtraum der Maschine.

»Premium« und »Silver«

EL-AL-Passagiere, die mit »Classic«- oder »Flex«-Tickets reisen, sind von dieser neuen Vorschrift ausgenommen. Reisende, die »Premium«- oder »Business«-Tickets erwerben, dürfen sogar zwei Rollkoffer pro Person mit an Bord nehmen.

Lesen Sie auch

Auch für EL-AL-Fluggäste mit teureren Tickets gibt es Ausnahmen: Wenn ein Flug ausverkauft ist und die Gepäckfächer über den Sitzen voll sind, müssen auch sie größere Handgepäckstücke am Gate aufgeben.

Mitglieder des Vielfliegerprogramms »Matmid« können ihre Rollkoffer ebenfalls mit an Bord nehmen, sofern ihr Status mindestens das Level »Silver« erreicht hat und wenn der Platz ausreicht.

Unzufriedene Passagiere

Die Publikation »Israel Hayom« zitierte EL-AL-Passagiere, die Unzufriedenheit ausdrückten. »Wir haben unsere Tickets unter bestimmten Bedingungen gekauft, und jetzt ändert die Fluggesellschaft plötzlich die Regeln«, gab einer von ihnen an. »Ich habe das Gefühl, dass die Fluggesellschaft aufgrund der aktuellen Situation macht, was sie will.«

Ein anderer Reisender beschwerte sich, indem er sagte: »Das ist eine Verschlechterung der Bedingungen für die Passagiere. Diese werden von Tag zu Tag schlechter, und zwar nicht zu unseren Gunsten.«

Laut EL AL soll mit der neuen Handgepäck-Regel sichergestellt werden, dass Flüge pünktlich »und mit maximalem Komfort« abheben. Preisänderungen sind mit den neuen Vorschriften nicht verbunden. im

Tel Aviv

Tausende demonstrieren für Freilassung der Geiseln

Gespräche über eine Waffenruhe in Gaza könnten bald beginnen. Doch nicht alle der noch festgehaltenen Geiseln sollen offenbar freikommen

 05.07.2025

Gaza-Krieg

Israel schickt Delegation für Gespräche nach Katar

Die Verhandlungen sollen zu einer 60-tägigen Waffenruhe und zur Freilassung der Geiseln aus der Gewalt der Terrororganisation Hamas führen

 05.07.2025

Nahost

Hamas reagiert auf Vorschlag für neue Waffenruhe

Der Plan sieht eine 60-tägige Feuerpause sowie die Freilassung von Geiseln vor

 05.07.2025

USA

Edan Alexander bedankt sich bei Donald Trump

Die freigelassene Geisel Edan Alexander trifft erstmals US-Präsident Trump. Um sich zu bedanken und auch, um darauf zu drängen, alle verbleibenden Geiseln so schnell wie möglich nach Hause zu holen

 04.07.2025

Israel

Katz: Armee plant weitere Maßnahmen gegen Bedrohung durch Mullahs

Die Streitkräfte müssten sich darauf vorbereiten, den Iran am Wiederaufbau seiner Fähigkeiten zu hindern, so der Verteidigungsminister

 04.07.2025

Gazastreifen

Ultimatum: Trump gibt Hamas 24 Stunden

Noch ist unklar, ob die Terroristen der Waffenruhe zustimmen werden

 04.07.2025

Erstmals seit Hamas-Massakern

Benjamin Netanjahu besucht Kibbuz Nir Oz

Der Ministerpräsident traf sich dort auch mit einer seiner schärfsten Kritikerinnen: Einav Zangauker, Mutter der Geisel Matan Zangauker

 04.07.2025

Geiseln

Bar und Maxim flehen um ihr Leben

Angehörige veröffentlichen ein Hamas-Propagandavideo der beiden jungen israelischen Männer

 03.07.2025

Andrea Kiewel

»Sollen die Israelis sich abschlachten lassen?«

Die »Fernsehgarten«-Moderatorin äußert sich im »Zeit«-Magazin erneut deutlich politisch zu ihrer Wahlheimat

 03.07.2025