Luftfahrt

EL AL führt neue Handgepäck-Vorschriften ein

Eine Boeing 787 von EL AL Foto: picture alliance / NurPhoto

Die israelische Fluggesellschaft EL AL hat neue Regeln für das Handgepäck ihrer Passagiere erlassen. Diese gelten bereits ab heute.

Auf der Webseite der Airline heißt es, Passagiere mit günstigeren »Lite«-Tickets, die nach Europa oder in die Vereinigten Arabischen Emirate reisten, dürften jeweils nur noch einen kleinen Rucksack mit an Bord nehmen. Dieser muss unter dem Vordersitz verstaut werden und darf nicht mehr als 8 Kilo wiegen.

Größere Handgepäckstücke wie etwa Rollkoffer müssen hingegen ab sofort am Gate aufgegeben werden. El Al- oder Flughafenpersonal verstaut diese Koffer dann im Frachtraum der Maschine.

»Premium« und »Silver«

EL-AL-Passagiere, die mit »Classic«- oder »Flex«-Tickets reisen, sind von dieser neuen Vorschrift ausgenommen. Reisende, die »Premium«- oder »Business«-Tickets erwerben, dürfen sogar zwei Rollkoffer pro Person mit an Bord nehmen.

Lesen Sie auch

Auch für EL-AL-Fluggäste mit teureren Tickets gibt es Ausnahmen: Wenn ein Flug ausverkauft ist und die Gepäckfächer über den Sitzen voll sind, müssen auch sie größere Handgepäckstücke am Gate aufgeben.

Mitglieder des Vielfliegerprogramms »Matmid« können ihre Rollkoffer ebenfalls mit an Bord nehmen, sofern ihr Status mindestens das Level »Silver« erreicht hat und wenn der Platz ausreicht.

Unzufriedene Passagiere

Die Publikation »Israel Hayom« zitierte EL-AL-Passagiere, die Unzufriedenheit ausdrückten. »Wir haben unsere Tickets unter bestimmten Bedingungen gekauft, und jetzt ändert die Fluggesellschaft plötzlich die Regeln«, gab einer von ihnen an. »Ich habe das Gefühl, dass die Fluggesellschaft aufgrund der aktuellen Situation macht, was sie will.«

Ein anderer Reisender beschwerte sich, indem er sagte: »Das ist eine Verschlechterung der Bedingungen für die Passagiere. Diese werden von Tag zu Tag schlechter, und zwar nicht zu unseren Gunsten.«

Laut EL AL soll mit der neuen Handgepäck-Regel sichergestellt werden, dass Flüge pünktlich »und mit maximalem Komfort« abheben. Preisänderungen sind mit den neuen Vorschriften nicht verbunden. im

Waffenruhe

Netanjahu: »Historisches Ereignis, an das viele nie geglaubt hätten«

Der israelische Ministerpräsident hat sich am Abend vor der Freilassung der Geiseln mit einer Ansprache an das Volk gewandt. Er will Optimismus verbreiten, warnt aber auch, dass die Militärkampagne noch nicht beendet sei

 12.10.2025

Kommentar

Kein Wunder in Bern

Bei gewaltbereiten Demonstrationen in der Schweizer Bundeshauptstadt hat sich ein Teil der Palästina-Solidarität einmal mehr selbst entlarvt: Es ging nie darum, das Leid im Gazastreifen zu beenden oder einen angeblichen Genozid zu stoppen

 12.10.2025

20-Punkte-Plan

Israel steht vor den dramatischsten Stunden

Die Abläufe für die Übergabe der Geiseln wurden bekanntgegeben. Die ersten Männer sollen um zwei Uhr nachts freikommen

von Sabine Brandes  12.10.2025

Nahost

Das hat Donald Trump in Ägypten und Israel vor

Nachdem der US-Präsident maßgeblich an einem Friedensabkommen zwischen Israel und der Hamas mitgewirkt hat, reist er am Montag in die Region

 12.10.2025

Gazastreifen

»Kommt nicht in Frage« – Hamas schließt Entwaffnung aus

Die Terroristen machen mit ihrer Weigerung einen zentralen Punkt des Friedensplans streitig

 12.10.2025

Tel Aviv

»Wir sind der Beweis, dass Wunder geschehen«

Die wahrscheinlich letzte Kundgebung auf dem Platz der Geiseln ist geprägt von Dankbarkeit und unbändiger Vorfreude

von Sabine Brandes  12.10.2025

Ägypten

Großer Andrang bei Gaza-Gipfel

Zur Unterzeichnung des Friedensplans zwischen Israel und den Terroristen der Hamas wollen mehr als 20 Staats- und Regierungschefs anreisen

 12.10.2025

Gazastreifen

Israels Armee will alle Hamas-Tunnel zerstören

Verteidigungsminister Katz bezeichnete das Vorhaben als »große Herausforderung«. Bei der Zerstörung soll auch ein »internationaler Mechanismus« helfen

 12.10.2025

Interview

Kann Trumps Plan für Gaza überhaupt umgesetzt werden?

Der Nahostexperte Gerhard Conrad über die verbliebene Macht der Hamas, den Wiederaufbau in Gaza und das künftige Kräftegleichgewicht im Nahen Osten

von Michael Thaidigsmann  12.10.2025