Jerusalem

Einigung auf Freihandelsabkommen mit Emiraten

Der israelische Premier Naftali Bennett Foto: POOL

Israel und die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) haben ihre Verhandlungen über ein bilaterales Freihandelsabkommen abgeschlossen. »Es wird mehr Handel geben, mehr Arbeitsplätze und gute Produkte zu niedrigeren Preisen«, sagte Ministerpräsident Naftali Bennett laut einer Mitteilung vom Freitag. Die Einigung bezieht sich demnach unter anderem auf Standards für den Handel von Waren, auf den Zoll und den elektronischen Handel.

ratifizierung 95 Prozent der gehandelten Waren zwischen beiden Ländern seien in dem Abkommen enthalten und würden entweder sofort oder schrittweise vom Zoll ausgenommen werden, hieß es in einer Mitteilung. Dies betreffe unter anderem Lebensmittel, Landwirtschaft, Kosmetikprodukte, medizinische Geräte und Medikamente. Die Einigung werde voraussichtlich nach der Ratifizierung durch beide Länder in Kraft treten.

Das Abkommen werde das Wachstum beider Länder beschleunigen und zur Stabilität in der Region beitragen, meldete die emiratische Staatsagentur WAM unter Berufung auf den Minister für Außenhandel, Thani bin Ahmed Al Sejudi.

Im September 2020 hatte Israel Vereinbarungen mit den Vereinigten Arabischen Emiraten sowie mit Bahrain geschlossen. Die »Abraham-Abkommen« waren von den USA unter dem damaligen Präsident Donald Trump vermittelt worden. Auch Marokko und der Sudan kündigten danach an, ihre Beziehungen zu Israel zu normalisieren. Zuvor unterhielten mit Ägypten und Jordanien nur zwei arabische Staaten diplomatische Beziehungen zu Israel. dpa

Israel

Zigtausende demonstrieren für Netanjahus Pläne

Unterstützer der umstrittenen Justizreform haben sich in Israel nach Aufrufen zu Gewalt gegen Journalisten und Aktivisten der Gegenseite versammelt

 31.03.2023

Wissenschaft

Schreiende Tomaten?

Schreiende Tomaten? Gestresste Pflanzen machen laut Studie Geräusche

 30.03.2023

Justizreform

Bluff von Bibi?

Premier Netanjahu hat den Gesetzgebungsprozess gestoppt – bis auf Weiteres

von Sabine Brandes  30.03.2023

Sicherheit

Gibt es einen Minister der Verteidigung?

Die Suche nach einem Nachfolger hat begonnen. Yoav Gallant wurde aber noch nicht offiziell entlassen

von Sabine Brandes  30.03.2023

Israel

Justizreform wird zur Belastungsprobe

Premier Netanjahu wartet auf eine Einladung nach Washington. Aufgrund eines Disputs mit den USA wurde sie bisher nicht ausgesprochen

von Christina Storz und Julia Naue  30.03.2023

Nahost

Netanjahu: Bündnis mit USA unerschütterlich

Sein Land werde ein ein »Leuchtturm der Freiheit« bleiben, so der Ministerpräsident

 29.03.2023

Forschung

Glücksbringer 13 ins All geschossen

Der neueste Nachrichtensatellit der Ofek-Reihe wurde in der Nacht zum Mittwoch in den Weltraum geschossen

von Sabine Brandes  29.03.2023

Archäologie

Antiker Angelhaken in Südisrael gefunden

Laut Antikenbehörde handelt es sich um einen der weltweit ältesten bekannten Angelhaken

 29.03.2023

Israel

Überlebenskünstler im Dilemma

Die geplante Justizreform lässt Israel im Chaos versinken. Ministerpräsident Netanjahu spielt mit all seiner Erfahrung auf Zeit. Kann das gelingen?

von Christina Storz  29.03.2023