Jerusalem

»Eine absurde Resolution«

Heilige Stätte: die Kotel Foto: Marco Limberg

Mit scharfen Worten hat Israels Premierminister Benjamin Netanjahu eine neue UNESCO-Resolution kritisiert, in der dem jüdischen Staat aggressives und illegales Verhalten hinsichtlich des Zugangs von Muslimen zum Felsendom vorgeworfen wird. »Die Resolution der UN ist absurd und ignoriert zudem die einzigartige historische Verbindung des Judentums zum Tempelberg«, sagte Netanjahu am Samstagabend in Jerusalem.

Die am Freitag dieser Woche beschlossene Resolution der UN-Kulturorganisation hatte in ihrer Erklärung keinen Bezug zum Tempelberg genommen und stattdessen auch den gesamten Platz vor der Kotel in Jerusalem als »Al Aksa Moschee« und »al-Haram al-Sharif« bezeichnet. Damit negiere die UNESCO einmal mehr den jüdischen Ursprung des Tempelberges, so Netanjahu. »An diesem Ort standen tausend Jahre die beiden Tempel, an denen tausend Jahre lang jeder Jude in der Welt gebetet hat.«

mehrheit Insgesamt befürworteten den Beschluss 33 Staaten, sechs Nationen darunter Deutschland, Großbritannien und die USA sprachen sich dagegen aus, 17 enthielten sich. In der Erklärung fordert die UNESCO »die Besatzungsmacht Israel auf, die permanenten Ausgrabungen in Ost-Jerusalem, vor allem in der Altstadt, einzustellen«. Zudem bezichtigt sie Israel, dass es Muslimen verbiete, ihre Toten in bestimmten Gegenden zu begraben und stattdessen fingierte jüdische Gräber in Gebieten von muslimischen Friedhöfen zu errichten.

Die Verwaltung der muslimischen Heiligtümer rund um die Al-Aksa-Moschee auf dem Tempelberg untersteht Jordanien und der islamischen Waqf-Stiftung. Dort dürfen grundsätzlich nur Muslime beten.

In der jüngsten Vergangenheit haben die Palästinenser immer wieder den Vorwurf erhoben, dass Israel zunehmend Juden eine Sondergenehmigung für Besuche auf dem Areal erteilt und damit die Kontrolle der Muslime über die drittheiligste Stätte im Islam aushebelt. Israel bestreitet dies. ja

Energie

Der größte Gas-Deal in der Geschichte Israels

Mit einem Milliarden-Deal sichert sich Ägypten 13 Prozent der Erdgasvorkommen Israels

 07.08.2025

Reportage

So läuft der Bundeswehr-Einsatz über Gaza ab

Die Hilfsflüge aus der Luft für den Gazastreifen sind umstritten. Teuer, gefährlich, ineffizient, kritisieren Hilfsorganisationen. Wie ein Flug abläuft – und was deutsche Soldaten dabei erleben.

von Martina Herzog, Sven Käuler  07.08.2025

Nahost

Angehörige israelischer Geiseln stechen Richtung Gaza in See

Die Streitkräfte und die Opposition warnen vor einem Plan zur vollständigen Einnahme Gazas, der am Abend gebilligt werden könnte. Eine Protestaktion soll dem Nachdruck verleihen

 07.08.2025

Hamburg

Ex-Hamas-Geisel Tal Schoam: »Wir wurden systematisch ausgehungert«

In einem Zeitungsinterview beschreibt er Misshandlungen der Hamas und veruteilt Europäer, die ihm zufolge dem palästinensischen Terror helfen

 07.08.2025

Nahost

Echtes und inszeniertes Leid

Im Krieg wird Bildmaterial strategisch eingesetzt – auch für die Propaganda der Hamas

 07.08.2025

Vermisst

Sechs Monate Warten in Angst

Lange war ungewiss, ob der Familienvater Uriel Baruch noch lebte

von Sophie Albers Ben Chamo  07.08.2025

Gaza

Israel plant mehrmonatige Offensive zur Übernahme der Kontrolle

So will die Regierung den bewaffneten Arm der Hamas zerschlagen und durch militärischen Druck die Freilassung der 50 verbliebenen Geiseln erzwingen

 07.08.2025

Longevity

Für immer jung?

Die ZDF-Moderatorin Andrea Kiewel outet sich als Hypochonderin und beschreibt, warum man niemals zu alt ist, sich Gedanken übers Älterwerden zu machen

von Andrea Kiewel  06.08.2025

Meinung

Die drei fatalen Fehler Israels in Gaza

Israel steht auf der richtigen Seite der Geschichte. Doch als Zionist treibt einen manches um, was dem jüdischen Staat und seiner Reputation schadet

von Daniel Neumann  06.08.2025