Israel

Ein Ständchen für Abba Naor

Die Orchester spielten über die Online-Konferenzsoftware »Zoom«.

Israels Armeeorchester sowie das Orchester der US-Marinestreitkräfte in Europa haben dem Holocaust-Überlebenden Abba Naor online ein besonderes Ständchen gebracht.

Hintergrund ist der 75. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Dachau durch US-Streitkräfte sowie der 72. israelische Unabhängigkeitstag, die beide am Mittwoch begangen wurden. Die Orchester spielten über die Online-Konferenzsoftware »Zoom« dem 92-jährigen Naor in Israel die israelische Nationalhymne »Hatikwa«.

rettung Nach der Hymne salutierten die Soldaten in Uniform vor Naor. »Ich habe, ehrlich gesagt, Ihnen zu danken, denn Sie haben 1945 mein Leben gerettet«, sagte Naor an die US-Streitkräfte gerichtet. »Das ist ein Tag, den ich nie vergessen werde.«

Naor wurde 1928 in Litauen geboren, wie die israelische Armee mitteilte. Die Nazis deportierten Abba und seine Familie 1944 in das Konzentrationslager Stutthof. Seine Mutter und sein Bruder seien von dort in das Konzentrationslager Auschwitz gebracht worden, sein Vater und er selbst in Außenlager von Dachau. Im April 1945 hätten die Nazis Abba und andere Mitgefangene auf einen Todesmarsch gezwungen. Letztlich seien sie von amerikanischen Soldaten befreit worden.

Der Holocaust-Überlebende zog 1947 nach Israel, wo er im ersten Nahost-Krieg nach der Staatsgründung Israels kämpfte. Später arbeitete er demnach sowohl für den Inlandsgeheimdienst Schin Bet als auch für den Auslandsgeheimdienst Mossad.  dpa

Meinung

Israel: Keine Demokratie ohne Pressefreiheit

Den Armeesender abschalten? Warum auch jüdische Journalisten in der Diaspora gegen den Plan von Verteidigungsminister Katz protestieren sollten

von Ayala Goldmann  14.11.2025

Nahostkonflikt

Indonesien will 20.000 Soldaten für Gaza-Truppe bereitstellen

Der US-Plan für die Stabilisierung des Küstenstreifens sieht eine internationale Eingreiftruppe vor. Einige Staaten haben bereits Interesse bekundet

 14.11.2025

Geiseldeal

Hamas übergibt Leichnam von Meny Godard

Der 73-jährige Großvater wurde am 7. Oktober im Kibbuz Be’eri von Terroristen der Hamas ermordet und in den Gazastreifen entführt

 14.11.2025

Israel

Altkanzlerin Merkel besucht Orte der Massaker

Angela Merkel besuchte den Ort des Nova-Festivals und den Kibbuz Nahal Oz

 13.11.2025

Waffenruhe

Hamas und Islamischer Dschihad wollen Geisel-Leichnam übergeben

Die Terroristen haben noch die sterblichen Überreste von vier Geiseln in ihrer Gewalt

 13.11.2025

Tel Aviv

Noa Kirel und Daniel Peretz heiraten mit »kleiner Feier«

Die Sängerin und der HSV-Torwart standen in Jaffa unter großen Sicherheitsvorkehrungen unter der Chuppa

von Nicole Dreyfus  13.11.2025

Westjordanland

Israel: Rund 40 Hamas-Mitglieder in Betlehem festgenommen

Israelische Einsatzkräfte wollen Anschlagspläne mit möglicherweise vielen Toten gestoppt haben: Was hinter der Festnahme Dutzender Hamas-Mitglieder steckt

 13.11.2025

Westjordanland

Jüdische Siedler zünden Moschee an

Nur einen Tag nachdem Israels Präsident Herzog und hochrangige Vertreter der Armee Angriffe gewalttätiger Siedler verurteilt hatten, schlugen diese wieder zu

 13.11.2025

Diplomatie

Israel drängt Merz auf Ende des Teilwaffenembargos

Der Bundeskanzler hatte am 8. August angeordnet, keine Güter auszuführen, die im Krieg gegen die Hamas verwendet werden könnten

 13.11.2025