Israel

Ein Ständchen für Abba Naor

Die Orchester spielten über die Online-Konferenzsoftware »Zoom«.

Israels Armeeorchester sowie das Orchester der US-Marinestreitkräfte in Europa haben dem Holocaust-Überlebenden Abba Naor online ein besonderes Ständchen gebracht.

Hintergrund ist der 75. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Dachau durch US-Streitkräfte sowie der 72. israelische Unabhängigkeitstag, die beide am Mittwoch begangen wurden. Die Orchester spielten über die Online-Konferenzsoftware »Zoom« dem 92-jährigen Naor in Israel die israelische Nationalhymne »Hatikwa«.

rettung Nach der Hymne salutierten die Soldaten in Uniform vor Naor. »Ich habe, ehrlich gesagt, Ihnen zu danken, denn Sie haben 1945 mein Leben gerettet«, sagte Naor an die US-Streitkräfte gerichtet. »Das ist ein Tag, den ich nie vergessen werde.«

Naor wurde 1928 in Litauen geboren, wie die israelische Armee mitteilte. Die Nazis deportierten Abba und seine Familie 1944 in das Konzentrationslager Stutthof. Seine Mutter und sein Bruder seien von dort in das Konzentrationslager Auschwitz gebracht worden, sein Vater und er selbst in Außenlager von Dachau. Im April 1945 hätten die Nazis Abba und andere Mitgefangene auf einen Todesmarsch gezwungen. Letztlich seien sie von amerikanischen Soldaten befreit worden.

Der Holocaust-Überlebende zog 1947 nach Israel, wo er im ersten Nahost-Krieg nach der Staatsgründung Israels kämpfte. Später arbeitete er demnach sowohl für den Inlandsgeheimdienst Schin Bet als auch für den Auslandsgeheimdienst Mossad.  dpa

Israel

Kabinett stimmt Ausweitung der Hilfslieferungen zu

Internationale Organisationen sollen mehr Hilfslieferungen in den Norden des Gazastreifens bringen können

 06.07.2025

Diplomatie

Netanjahu: Hamas-Forderungen inakzeptabel

Jerusalem ist zu neuen indirekten Verhandlungen in Katar bereit. Zuvor schickt Israels Regierungschef der Terrororganisation aber ein klares Signal

 06.07.2025

Tel Aviv

Tausende demonstrieren für Freilassung der Geiseln

Gespräche über eine Waffenruhe in Gaza könnten bald beginnen. Doch nicht alle der noch festgehaltenen Geiseln sollen offenbar freikommen

 05.07.2025

Gaza-Krieg

Israel schickt Delegation für Gespräche nach Katar

Die Verhandlungen sollen zu einer 60-tägigen Waffenruhe und zur Freilassung der Geiseln aus der Gewalt der Terrororganisation Hamas führen

 05.07.2025

Nahost

Hamas reagiert auf Vorschlag für neue Waffenruhe

Der Plan sieht eine 60-tägige Feuerpause sowie die Freilassung von Geiseln vor

 05.07.2025

Meinung

Der falsche Feind

Warum der deutsche Pazifismus blind für die Realitäten in Nahost ist – und deshalb moralisch Schiffbruch erleiden muss

von Mirna Funk  06.07.2025 Aktualisiert

USA

Edan Alexander bedankt sich bei Donald Trump

Die freigelassene Geisel Edan Alexander trifft erstmals US-Präsident Trump. Um sich zu bedanken und auch, um darauf zu drängen, alle verbleibenden Geiseln so schnell wie möglich nach Hause zu holen

 04.07.2025

Israel

Katz: Armee plant weitere Maßnahmen gegen Bedrohung durch Mullahs

Die Streitkräfte müssten sich darauf vorbereiten, den Iran am Wiederaufbau seiner Fähigkeiten zu hindern, so der Verteidigungsminister

 04.07.2025

Gazastreifen

Ultimatum: Trump gibt Hamas 24 Stunden

Noch ist unklar, ob die Terroristen der Waffenruhe zustimmen werden

 04.07.2025