Ehre

»Ein Mann der Ideen«

Präsident Rivlin (M.) bei der Auszeichnung am Donnerstag mit Gadi Eizenkot (l.) und Robin Neustein Foto: Marc Neyman (GPO)

Der israelische Präsident Reuven Rivlin ist am Donnerstag mit der prestigeträchtigen Medaille des Washington Institute für Nahost-Politik ausgezeichnet worden.

Damit reiht er sich in eine illustre Reihe von Preisträgern ein – wie beispielsweise der ehemalige US-Präsident Bill Clinton, der einstige britische Premierminister Tony Blair und König Abdullah II. von Jordanien.

VIDEO König Abdullah sandte aus dem haschemitischen Königreich ein Glückwunsch-Video an seinen israelischen Nachbarn. Nachdem der Direktor des Instituts, Robert Satloff, Rivlin die Medaille virtuell über »Zoom« aus Washington verliehen hatte, betonte er, es sei eine Ehre, den Präsidenten für seine »Verpflichtung zur Integrität, Toleranz, Einheit und Hoffnung« auszuzeichnen.

»Sie sind ein Staatsmann, dessen Aufrichtigkeit und Integrität außer Zweifel stehen.«

Ehemaliger Stabschef Gadi Eizenkot

Persönlich in Jerusalem anwesend waren die Vertreterin des Washington Institute in Israel, Robin Neustein, und der einstige Armeechef Gadi Eizenkot. Der sagte: »Präsident Rivlin, Sie sind ein Mann der Ideen und ein Mann des Volkes. Ein Gelehrter, dessen Wissen darüber, woher Ihr Volk kommt, es in die Zukunft weist. Sie sind ein Staatsmann, dessen Aufrichtigkeit und Integrität außer Zweifel stehen.«  

PARLAMENT »Demokratie ist Demokratie«, begann Rivlin seine Ansprache, nachdem er sich für »die große Ehre« bedankt hatte. »Israel ist ein jüdischer demokratischer Staat. Nicht weniger jüdisch und nicht weniger demokratisch. Selbst 120 Mitglieder der Knesset, das gesamte Parlament, könnten nicht die Natur Israels als jüdischer Staat und die Natur als Demokratie ändern.«

Er bezog sich auch auf aktuelle Entwicklungen in der Weltpolitik: »Ich sage zu jedem amerikanischen Präsidenten, dass wir einen Weg finden müssen, um Zuversicht aufzubauen.« Vertrauen erreiche man nicht durch einen Deal, man müsse es sich erarbeiten, unterstrich der Präsident. »Wir müssen verstehen: Wir sind nicht dazu verbannt, miteinander zu leben. Es ist unser Schicksal, miteinander zu leben.«

Israel

Zigtausende demonstrieren für Netanjahus Pläne

Unterstützer der umstrittenen Justizreform haben sich in Israel nach Aufrufen zu Gewalt gegen Journalisten und Aktivisten der Gegenseite versammelt

 31.03.2023

Wissenschaft

Schreiende Tomaten? Gestresste Pflanzen machen laut Studie Geräusche

Die Stille ist es, die viele Menschen auf dem Land besonders genießen. Pflanzen machen keinen Lärm. Falsch, sagen israelische Forscher nun. Der Mensch könne die Geräusche nur nicht hören

 30.03.2023

Israel

Angriff auf Palästinenser: Zwei Siedler angeklagt

Die Beschuldigten sind laut Shin Bet »Teil einer gewalttätigen Gruppe, die darauf abzielt, Palästinensern Schaden zuzufügen«

 30.03.2023

Justizreform

Bluff von Bibi?

Premier Netanjahu hat den Gesetzgebungsprozess gestoppt – bis auf Weiteres

von Sabine Brandes  30.03.2023

Sicherheit

Gibt es einen Minister der Verteidigung?

Die Suche nach einem Nachfolger hat begonnen. Yoav Gallant wurde aber noch nicht offiziell entlassen

von Sabine Brandes  30.03.2023

Israel

Justizreform wird zur Belastungsprobe

Premier Netanjahu wartet auf eine Einladung nach Washington. Aufgrund eines Disputs mit den USA wurde sie bisher nicht ausgesprochen

von Christina Storz und Julia Naue  30.03.2023

Nahost

Netanjahu: Bündnis mit USA unerschütterlich

Sein Land werde ein ein »Leuchtturm der Freiheit« bleiben, so der Ministerpräsident

 29.03.2023

Forschung

Glücksbringer 13 ins All geschossen

Der neueste Nachrichtensatellit der Ofek-Reihe wurde in der Nacht zum Mittwoch in den Weltraum geschossen

von Sabine Brandes  29.03.2023

Archäologie

Antiker Angelhaken in Südisrael gefunden

Laut Antikenbehörde handelt es sich um einen der weltweit ältesten bekannten Angelhaken

 29.03.2023