Israel

Ehud Olmert im Krankenhaus

Ehud Olmert 2015 Foto: dpa

Der ehemalige israelische Regierungschef und Bürgermeister von Jerusalem, Ehud Olmert, der eine Haftstrafe von 27 Monaten wegen verschiedener Korruptionsvergehen verbüßt, ist am Dienstag mit Herzbeschwerden ins Krankenhaus gebracht worden. Ein Sprecher des Tel-Hashomer-Hospitals in Tel Aviv bezeichnete den Zustand des früheren Likud-Politikers als »stabil«. Olmert werde verschiedene Untersuchungen durchlaufen.

Der israelische TV-Sender Channel 10 berichtete, Olmert habe in der vergangenen Woche darum gebeten, seinen persönlichen Arzt sehen zu dürfen. Dies sei ihm aber mit dem Hinweis verweigert worden, er könne den Gefängnisarzt sehen. Das wiederum habe Olmert abgelehnt.

Olmert, der im Maasiyahu-Gefängnis einsitzt, hat im März beantragt, vorzeitig aus der Haft entlassen zu werden. Der Ausschuss, der für Begnadigungen zuständig ist, wollte an diesem Donnerstag eine Entscheidung verkünden.

Staatsanwaltschaft
Zuvor hatte die Staatsanwaltschaft beantragt, erneut gegen Olmert zu ermitteln, weil der Ex-Politiker im Zusammenhang mit seinen geplanten Memoiren angeblich sensibles Material enthüllt haben soll. Demzufolge soll bei Olmerts Rechtsanwalt nach einem Besuch bei seinem Mandanten ein Kapitel über »sensible Operationen« gefunden worden sein, dessen Veröffentlichung die Zensur nicht zugestimmt hat. In diesem Zusammenhang wurde auch das Verlagshaus der israelischen Zeitung Yedioth Ahronoth von der Polizei durchsucht.

Im Maasiyahu-Gefängnis in Ramle war ein spezieller Bereich für Olmert gebaut worden. Der Politiker musste 2008 von seinem Regierungsamt zurücktreten und verbüßt als erster israelischer Ministerpräsident eine Haftstrafe. Im Maasiyahu-Gefängnis saß auch der ehemalige israelische Staatspräsident Moshe Katzav ein, der wegen Vergewaltigung verurteilt und im Dezember 2016 entlassen wurde. In der gleichen Haftanstalt trat Anfang Mai 2017 der ehemalige aschkenasische Oberrabbiner Yonah Metzger eine Haftstrafte von dreieinhalb Jahren unter anderem wegen Bestechlichkeit an. ja

Terror

Mindestens 16 Verletzte nach Raketenangriffen auf Israel

Rund eine Woche nach Ausbruch des Kriegs zwischen Israel und dem Iran greifen die USA iranische Atomanlagen an. Wenige Stunden später feuert der Iran Raketen auf Israel. Es gibt mehrere Verletzte

 22.06.2025

Iran

Trump: USA haben Atomprogramm der Mullahs komplett zerstört

Dem US-Präsidenten zufolge wurden die Anlagen in Fordo, Natanz und Isfahan getroffen

 22.06.2025 Aktualisiert

Nahost

Iran: Neue Welle an Drohnen gegen Israel

Der Krieg zwischen Israel und Iran geht in die zweite Woche. Irans Rundfunk meldet eine neue Angriffswelle

 22.06.2025

Frankfurt am Main

Weiterer Charterflug für in Israel gestrandete Deutsche gelandet

Der Flieger hob von Jordanien aus ab, weil der Luftraum über Israel weiter gesperrt ist

 21.06.2025

USA

Medien: Tarnkappenbomber verlassen Luftwaffenstützpunkt

Nur das US-Militär verfügt über die Tarnkappenbomber, die notwendig sind, um die schweren »Bunkerbrecher«-Bomben abzuwerfen. Regulär sind sie in Missouri stationiert, doch nun gibt es wohl Bewegung

 21.06.2025

Iran

Israel attackiert Uran-Zentrifugen-Werk in Isfahan

IAEA-Chef Grossi betonte, dass der Angriff keine »radiologischen Folgen« gehabt habe

 21.06.2025

Nahost

Israels Armee: Wir müssen uns auf längeren Einsatz einstellen

Israel hat sich nach Angaben des israelischen Generalstabschefs seit Jahren auf den Krieg mit dem Iran vorbereitet. Ejal Zamir sprach vom komplexesten Einsatz in Israels Geschichte

 20.06.2025

Krieg

Luftwaffe fliegt Deutsche aus Israel aus. Die Maschinen sind auf dem Rückweg in die Bundesrepublik

Die Hintergründe

von Anna Ringle  20.06.2025

Interview

Warum gehen die Grünen auf Distanz zu Israel, Frau Brantner?

Die grüne Bundesvorsitzende erläutert, warum sie deutsche Rüstungsexporte einschränken und israelische Minister sanktionieren, aber trotzdem solidarisch mit Israel sein will

von Michael Thaidigsmann  20.06.2025