Jerusalem

Ehrenmedaille von Präsident Herzog für Zypries und Lauder

Israels Präsident Isaac Herzog Foto: copyright (c) Flash90 2024

Die SPD-Politikerin Brigitte Zypries erhält die Ehrenmedaille des israelischen Präsidenten Isaac Herzog. Gemeinsam mit der früheren Ministerin würdigt das israelische Staatsoberhaupt sieben weitere »Schlüsselfiguren, die sich weltweit für das Wohlergehen Israels und des jüdischen Volkes einsetzen«, teilte das Präsidialamt am Montag mit. Die Auszeichnung gelte ihrem unerschütterlichen Engagement für Israel und ihrer außergewöhnlichen Unterstützung des jüdischen Volkes.

Die ehemalige Wirtschafts- und Justizministerin Zypries sei seit langem eine wichtige politische Persönlichkeit und Präsidentin der Gesellschaft für Israelisch-Deutsche Zusammenarbeit. Sie habe wesentlich zur Stärkung der Beziehungen zwischen Deutschland und Israel sowie zwischen Israel und Europa beigetragen und sich dafür eingesetzt, den Ruf Israels in Europa »angesichts von Antisemitismus und antiisraelischen Boykotten zu verteidigen«.

Das vergangene Jahr bezeichnete Herzog als das schwierigste seit der Gründung Israels. Es habe die Widerstandsfähigkeit der Nation und des jüdischen Volkes auf die Probe gestellt, so der Präsident laut seinem Büro im Gespräch mit den Preisträgern.

Lesen Sie auch

»Vielfältiges und schönes Gesicht«

Gleichzeitig habe es »das vielfältige und schöne Gesicht der israelischen Gesellschaft gezeigt und bewiesen, (…) dass wir großartige Freunde und Unterstützer in der Welt haben, die an unserer Seite gegen Antisemitismus kämpfen, den Namen Israels in den Medien verteidigen und seit langem für den Platz Israels unter den Nationen kämpfen«.

Es ist laut Mitteilung das erste Mal, dass die auf eine Initiative des früheren Präsidenten Schimon Peres seit 2012 verliehene Auszeichnung gemeinsam an eine Gruppe jüdischer und nichtjüdischer Führungspersönlichkeiten aus dem Ausland geht.

Ebenfalls ausgezeichnet werden demnach der Präsident des Jüdischen Weltkongresses, Ronald S. Lauder (USA), Maurice Levy (Frankreich), Malcolm Hoenlein (USA), Julie Platt (USA), Frank Lowy (Australien/Israel), Trevor Chinn (Großbritannien) und Mark Leibler (Australien). kna

Waldbrände in Israel

Netanjahu: 18 Festnahmen wegen mutmaßlicher Brandstiftung

Feuerwehr: Genaue Ursachen der Brandherde sind noch unklar

 01.05.2025

Medienbericht

Hamas bietet angeblich Abgabe schwerer Waffen an

Demnach soll die Terrororganisation bereit sein, Raketen mit mittlerer und großer Reichweite unter ägyptische Kontrolle zu stellen

 01.05.2025

Besuch

Tel Aviv und Berlin unterzeichnen bald Städtepartnerschaft

Am Montag wird der Bürgermeister der israelischen Metropole, Ron Huldai, im Roten Rathaus erwartet

 01.05.2025

Fernsehen

»Mord auf dem Inka-Pfad«: War der israelische Ehemann der Täter?

Es ist einer der ungewöhnlichsten Fälle der deutschen Kriminalgeschichte. Die ARD packt das Geschehen nun in einen sehenswerten True-Crime-Vierteiler

von Ute Wessels  01.05.2025

Vermisst

Aus der Klinik in den Kampf

Der Polizist Ran Gvili wurde für tot erklärt

von Sabine Brandes  01.05.2025

Gaza

Keine Ruhephase mit der Hamas

Die islamistische Terrororganisation will angeblich einen fünfjährigen Waffenstillstand. Doch hinter den Kulissen geht es vor allem um viel Geld

von Sabine Brandes  01.05.2025

Nahost

Heftige Gefechte in Syrien: Erneut mehrere Tote. Jetzt schaltet sich Israel ein

Eine Tonaufnahme löst in Syrien erneut eine Welle der Gewalt aus. Mehrere Menschen werden getötet

von Amira Rajab, Nehal ElSherif  30.04.2025

Essay

Warum ich stolz auf Israel bin

Das Land ist trotz der Massaker vom 7. Oktober 2023 nicht zusammengebrochen, sondern widerstandsfähig und hoffnungsvoll geblieben. Eine Liebeserklärung

von Alon David  30.04.2025 Aktualisiert

Israel

Feuerwehr kämpft weiter gegen massive Brände

Mehrfache Brandstiftung vermutet. Präsident Herzog spricht auch von Zusammenhang mit Klimakrise. Die Feiern zum Unabhängigkeitstag wurden abgesagt

von Ayala Goldmann, Sabine Brandes  01.05.2025 Aktualisiert