Hoffnung

Ehemalige Geisel ist schwanger

Doron Katz-Asher wurde am 24. November mit ihren Kindern Raz und Aviv im Rahmen des Geiseldeals freigelassen Foto: picture alliance / ASSOCIATED PRESS

In Israel kennt jeder ihr Gesicht: Doron Katz-Asher ist Ehefrau und Mutter von zwei kleinen Mädchen. Beim Besuch ihrer Mutter im Kibbuz Nir Oz zu den Feiertagen am 7. Oktober 2023 wurde sie mit ihren Töchtern von der Hamas gekidnappt. Fast ein Jahr nach dem Beginn ihrer grauenvollen Odyssee postete sie nun Hoffnungsvolles in den sozialen Medien: Sie und ihr Mann Yoni Asher erwarten ein Baby. »Das ist mein wahrer Triumph«, schrieb die Israelin dazu.

»Ein Jahr, nachdem ich mein eigenes fast verloren hätte, bringe ich ein neues Leben in die Welt. Es ist das größte Geschenk für das neue Jahr. Es ist mein Lichtblick in der Dunkelheit.«

Mutter und Bruder wurden von der Hamas getötet

Die 34-jährige Buchhalterin aus dem Zentrum des Landes hatte damals ihre Mutter im Kibbuz Nir Oz mit ihren Töchtern Raz und Aviv, damals vier und zwei Jahre alt, besucht. Ihr Mann Yoni Asher war zu Hause im Zentrum geblieben. Als die Horden der Hamas die Gemeinden im Süden überrannten, wurden ihre Mutter Efrat Katz und ihr Bruder Ravid Katz von Terroristen getötet. Doron, ihre beiden Töchter und der Lebensgefährte ihrer Mutter, Gadi Moses, wurden als Geiseln genommen. Moses befindet sich weiterhin in der Gefangenschaft der Hamas.

Während der sieben Wochen, die seine Frau und Töchter in Gaza waren, schlief Yoni Asher kaum. Oft saß er bis spätabends auf einem Stuhl in Tel Aviv mit einem Poster auf seinem Schoß. Darauf Fotos von seiner Frau Doron und den beiden Kindern. »Ich will nur meine Familie zurück«, flehte er. »Ich will, dass wir alle wieder glücklich sind.«

»Mein Mann stimmt allem zu. Auch dem Wunsch, weitere Kinder zu haben – so viele ich will.«

Am 25. November wurde sein größter Wunsch Wirklichkeit. Seine Familie gehörte zu den 13 Israelis, die an diesem Tag nach einer Vereinbarung zwischen Israel und der Hamas als erste aus Gaza freigelassen wurden. »Sie sind endlich zu Hause«, postete er nur Minuten, nachdem der Bus mit seiner Familie und den anderen ehemaligen Geiseln über die Grenze zwischen Ägypten und Israel gefahren war. »Ich danke allen, die dazu beigetragen haben, aus tiefstem Herzen. Ich bin glücklich. Aber feiern werden wir erst, wenn alle Geiseln freigekommen sind.«

In der Schwangerschaftsverkündigung in den sozialen Medien erwähnte auch die werdende Mutter jetzt noch einmal ihre Rückkehr aus Gaza »Wie ist es, mit zwei kleinen Mädchen aus der Gefangenschaft zurückzukehren, fragen Sie sich?« Es bedeute, dass ihr Ehemann allem zustimme, worum sie bitte, schrieb Doron Katz-Asher und fügte augenzwinkernd hinzu: »Auch dem Wunsch, weitere Kinder zu haben – so viele ich will«.

Glosse

Auf, auf zum bewaffneten Kampf!

Eine deutsche Komikerin wechselte am Wochenende wieder einmal das Genre. Enissa Amani versuchte allen Ernstes, rund 150 Berlinern zu erklären, dass Nelson Mandela das Vorgehen der Hamas gegen Israel gutgeheißen hätte

von Michael Thaidigsmann  21.11.2025 Aktualisiert

Palästinensischer Terror

Auch Hamas-Geisel Guy Gilboa-Dalal wurde in Gaza sexuell missbraucht

Der Täter setzte ihm ein Messer an den Hals und sagte: »Wenn du jemandem davon erzählst, bringe ich dich um«

 21.11.2025

Tourismus

Totes Meer: »Enttäuschende Sehenswürdigkeit«

Warum bekommt ein so schöner Ort eine so miese Bewertung? Welche Touristenorte stehen noch auf der wenig ruhmreichen Liste der enttäuschendsten Urlauberziele auf der Welt?

 21.11.2025

Jerusalem

Gideon Sa’ar verurteilt steigende Terror-Renten der Palästinenser

»Die Palästinensische Autonomiebehörde hat ihre Zahlungen an Terroristen nicht eingestellt. Tatsächlich verdoppelt sie diese fast«, so der Außenminister

 21.11.2025

Meinung

Alles muss ans Licht

Eine unabhängige Untersuchungskommission über die Terroranschläge des 7. Oktober ist ein Akt von Pikuach Nefesch

von Sabine Brandes  21.11.2025

Jerusalem

US-Botschafter: Radikale Siedler nicht repräsentativ für gesamte Gemeinschaft

US-Botschafter: Israel nimmt das Problem ernst und dämmt die gewalttätigen Gruppen ein

 21.11.2025

Geiseln

»Alon – du bist nicht allein«

Der israelisch-deutsche Doppelstaatsbürger Alon Ohel spielt auf dem Klavier, das eigens auf dem Platz der Geiseln für ihn aufgestellt wurde

von Sabine Brandes  20.11.2025

Gaza-Gefangenschaft überleben

»Wut zerstört dich«

Der nach mehr als zwei Jahren aus der Hamas-Gefangenschaft entlassene Avinatan Or hat eine zutiefst bewegende und motivierende Rede über Resilienz gehalten. Eine Dokumentation

von Avinatan Or  20.11.2025

Gespräch

»Der Überlebenskampf dauert an«

Arye Sharuz Shalicar über sein neues Buch, Israels Krieg gegen den palästinensischen Terror und die verzerrte Nahost-Berichterstattung in den deutschen Medien

von Detlef David Kauschke  20.11.2025