ESC-Star

Eden Golan geht zum Militär

Eden Golan beim Einzug in die ESC-Arena in Malmö 2024 Foto: picture alliance / ASSOCIATED PRESS

Im Mai stand Sängerin Eden Golan noch für Israel beim Eurovision Song Contest in Malmö (Schweden) auf der Bühne. Jetzt tauscht sie das Showkleid gegen eine Uniform: Golan wird ab dem 19. September ihren Wehrdienst in Israel ableisten.

Die 21-Jährige wurde erst sehr spät eingezogen. »Ich bin mit 18 Jahren nach Israel zurückgekehrt, nachdem ich vorher in Moskau gelebt hatte«, erzählt Golan im Interview mit »Ynet«. »Als Rückkehrerin kontaktiert dich das Militär nicht, und ich habe den Anruf bis ins zweite Jahr meiner Rückkehr aufgeschoben, weil ich am ESC teilnehmen wollte. Aber ich glaube, es ist überlebenswichtig, unserem Land zu dienen, besonders in der heutigen Zeit«, so Golan.

Männer müssen in Israel drei Jahre Wehrdienst ableisten, Frauen hingegen zwei Jahre.

Sängerin setzt auf Mikrofon statt auf Sturmgewehr

Als Dienstwaffe setzt Eden Golan jedoch weiterhin eher auf ein Mikrofon als auf ein Sturmgewehr: »Ich hoffe wirklich, dass ich als Sängerin dienen kann, für Soldaten auf den Stützpunkten auftreten kann und diejenigen, die uns beschützen, besuche und ihnen Freude bringe — ich bekomme Gänsehaut, wenn ich nur daran denke.«

Die Sängerin wird wie alle anderen Wehrpflichtigen die Grundausbildung an der Waffe durchlaufen müssen. Auf einen kleinen Promi-Bonus hofft sie dennoch: »Ich habe zweifellos einen harten Monat vor mir. Ich hoffe, dass sie mir ein bisschen entgegenkommen und mir zum Beispiel privates Duschen erlauben, da ich etwas bekannter bin. Was den Rest anbelangt, werde ich mich anpassen. Ich hoffe, die anderen Rekruten verstehen, dass ich nicht anders als sie bin und dass wir Spaß haben und eine Beziehung aufbauen.«

Lesen Sie auch

Golan trotzte Welle des Hasses und holte fünften Platz beim ESC

Dass Eden Golan Stress aushalten kann, bewies die Sängerin beim Eurovision Song Contest im Mai in Malmö. Die Israelin wurde wegen ihrer Nationalität angefeindet wie kaum eine andere Sängerin in der Geschichte des Gesangswettbewerbs. Tausende Demonstranten versammelten sich vor ihrem Hotel und forderten ihren Ausschluss vom ESC. Sie selbst durfte das Gebäude nur für Proben und ihren Auftritt verlassen, immer streng bewacht von Polizei und Agenten des israelischen Geheimdienstes Schin Bet.

Bei ihrem großen Auftritt gab es so viele Buhrufe, dass Tontechniker die Zuschauergeräusche für die TV-Übertragung herunterregeln mussten. Dennoch holte Eden Golan den fünften Platz für Israel. ja

Jerusalem

Zerstrittene Zionisten

Der Zionistische Weltkongress tagt zum 39. Mal seit seiner Gründung im Jahr 1897 durch Theodor Herzl. Doch das Treffen droht zum Fiasko für die Organisation zu werden. Die Hintergründe

von Joshua Schultheis  10.11.2025

Geiseldeal

Hadar Goldins Leichnam nach elf Jahren zurück in Israel

2014 wurde der damals 23-jährige Soldat von der Hamas in einen Hinterhalt gelockt und getötet

 10.11.2025

Geiseln

Beisetzung von Itay Chen

In Tel Aviv nehmen Tausende Abschied von der letzten deutschen Geisel

 09.11.2025

Gaza

Nach elf Jahren: Hadar Goldin soll heute zurückgeführt werden

Hamas erklärt, nach elf Jahren angeblich die Leiche von Hadar Goldin gefunden zu haben / Israel wartet auf die Rückführung

von Sabine Brandes  09.11.2025

Geiseln

»Jetzt bist du zu Hause«

Lior Rudaeff war Mitglied des Notfallteams von Kibbuz Nir Yitzhak. Am Wochenende wurde sein Leichnam nach Israel überführt

von Sabine Brandes  09.11.2025

Jerusalem

Bischof Azar bedauert Irritation durch »Völkermord«-Äußerung

Weil er in einem Gottesdienst in Jerusalem von »Völkermord« an den Palästinensern sprach, hat der palästinensische Bischof Azar für Empörung gesorgt. Nun bedauert er, dass seine Worte Irritation ausgelöst haben

von Christine Süß-Demuth  07.11.2025

Diplomatie

Kasachstan will sich den Abraham-Abkommen anschließen

US-Präsident Donald Trump kündigte den Schritt wenige Tage vor dem Besuch des saudischen Kronprinzen im Weißen Haus. Auch Saudi-Arabien solle seine Beziehungen zu Israel normalisieren, so die Hoffnung des US-Präsidenten

 07.11.2025

Israel

Spion auf vier Rädern

Israels Armee mustert ihre Dienstfahrzeuge »Made in China« aus. Der Grund: Sie könnten ein Risiko für die nationale Sicherheit sein

von Ralf Balke  07.11.2025

Ko Pha Ngan

Thailand: Israelisches Paar hat in der Öffentlichkeit Sex - und wird verhaftet

Die Hintergründe

von Sabine Brandes  06.11.2025