Militär

Drohne Heron TP für Deutschland: Erfolgreicher Testflug in Israel

Israel und Deutschland hatten 2018 ein Abkommen über fünf von Israel geleaste Drohnen unterzeichnet. Foto: imago

Die für Deutschland bestimmte Drohne Heron TP hat in Israel mit Erfolg einen ersten Testflug absolviert. Das israelische Verteidigungsministerium sprach von einem »wichtigen Meilenstein«.

Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) plant, die Drohne bei der Bundeswehr nächstes Jahr einzuführen. Sie sei den deutschen Bedürfnissen entsprechend modifiziert worden, hieß es in der Mitteilung.

HÖHE Beide Seiten hatten 2018 ein Abkommen über fünf von Israel geleaste Drohnen unterzeichnet. Im Januar 2019 begann die Bundeswehr in Israel mit der Ausbildung deutscher Soldaten. Die Einsatzzeit der Heron TP ist doppelt so lang wie bei der Heron 1. Sie fliegt bis in eine Höhe von mehr als 12 Kilometern.

Ungeachtet verschiedener Herausforderungen wie der Corona-Pandemie laufe das Projekt dank »großartiger Arbeit« beider Seiten nach Plan, betont ein israelischer Oberst.

Das deutsche Verteidigungsministerium setzt sich für die Bewaffnung von Bundeswehr-Drohnen ein. Im Koalitionsvertrag von Union und SPD ist aber vorgesehen, dass der Bundestag darüber erst nach »ausführlicher völkerrechtlicher, verfassungsrechtlicher und ethischer Würdigung« entscheidet.

Ein israelischer Oberst, der im Verteidigungsministerium für das Programm zuständig ist, sprach nach dem ersten Testflug von einer »wichtigen und historischen Phase in der strategischen Zusammenarbeit zwischen Israel und Deutschland«. Ungeachtet verschiedener Herausforderungen wie der Corona-Pandemie laufe das Projekt dank »großartiger Arbeit« beider Seiten nach Plan. dpa

Debatte

Medienberichte: Israels Regierung hebt Entlassung Bars auf

Israels Führung wollte den Geheimdienstchef loswerden, am Montag erklärte Ronen Bar selbst seinen Rücktritt. Die Regierung nimmt nun ihren Entlassungsbeschluss zurück - womöglich nicht ohne Grund

von Cindy Riechau  29.04.2025

Jom Hasikaron

Ganz Israel trauert

Mit dem ersten Sirenenton am Abend beginnt das Gedenken für die gefallenen Soldaten und Terroropfer

von Sabine Brandes  29.04.2025

Rekord

So viele Menschen leben in Israel

Eine neue Statistik liefert überraschende Antworten

 29.04.2025

Tel Aviv

»Sie würde aussehen wie ein Sumo-Ringer«

Benjamin Netanjahu bestreitet im Korruptionsprozess gegen ihn, dass seine Frau 160 Kisten Champagner bekommen hat

 29.04.2025

Menschenrechte

Immer schriller: Amnesty zeigt erneut mit dem Finger auf Israel

Im neuesten Jahresbericht der Menschenrechtsorganisation wirft sie Israel vor, einen »live übertragenen Völkermord« zu begehen

von Michael Thaidigsmann  29.04.2025

Israel

Israels Geheimdienstchef Bar räumt seinen Posten 

Israels Führung will den Inlandsgeheimdienstchef des Landes schon länger loswerden. Nun plant Ronen Bar, sein Amt bald niederzulegen. Grund ist aber nicht der Wunsch der Regierung

 28.04.2025

Sport

Nach Anti-Israel-Eklat: Jetzt sprechen die Schweizer Fechter

Bei der Nachwuchs-EM der Fechterinnen und Fechter kommt es in Estland zu einer viel diskutierten Szene. Nun haben sich die verantwortlichen Schweizer erklärt

 28.04.2025

Meinung

Die Namen in die Welt schreien

24 junge Männer in der Gewalt der Hamas sind wahrscheinlich noch am Leben - sie können und müssen durch ein Abkommen gerettet werden

von Sabine Brandes  28.04.2025

Fecht-EM

Schweizer Fechter schauen bei israelischer Hymne demonstrativ weg

Nachdem die U23-Mannschaft der Schweizer Fechter gegen Israel protestierte, äußert sich nun der Schweizer Fechtverband und verurteilt den Vorfall

von Nicole Dreyfus  28.04.2025