Israel

Dreiwöchiger Lockdown beschlossen

Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu Foto: Flash 90

Israels Regierung hat am Sonntag angesichts steigender Neuinfektionen mit dem Coronavirus die Verhängung eines zweiten landesweiten Lockdowns beschlossen. Das Kabinett stimmte am Sonntagabend gegen den Widerstand einiger Minister für neue drastische Ausgangsbeschränkungen. Diese sollen am Freitagnachmittag um 13.00 Uhr (MESZ) in Kraft treten, vor Beginn des jüdischen Feiertags Rosch Haschana, und zunächst für drei Wochen gelten.

Ministerpräsident Benjamin Netanjahu sagte, angesichts steigender Infektionszahlen hätten Klinikleiter »die rote Fahne erhoben«. Es seien sofortige Maßnahmen notwendig. »Unser Ziel ist es, den Anstieg zu stoppen.«

SCHULEN Schulen und Kindergärten sollen den Angaben zufolge geschlossen werden. Die Menschen dürfen sich außer in Ausnahmefällen nur bis zu 500 Meter von ihrem Zuhause entfernen. Auch Hotels, Restaurants und Einkaufszentren sowie Freizeiteinrichtungen sollen nach Medienberichten geschlossen bleiben.

Lebensmitteleinkäufe und Arztbesuche sind weiter erlaubt. Behörden und Privatunternehmen sollen unter Einschränkungen arbeiten. Außerdem gelten Versammlungsbeschränkungen: Bis zu 20 Menschen dürfen sich im Freien und bis zu zehn Menschen in Innenräumen versammeln.

Netanjahu sagte nach Angaben der »Times of Israel«, die Maßnahmen könnten anschließend verlängert werden. Weiter sagte der Regierungschef: »Ich weiß, dasss diese Schritte einen harten Preis von uns allen verlangen. Das sind nicht die Feiertage, an die wir gewöhnt sind. Wir werden definitiv nicht in der Lage sein, mit unserer größeren Verwandtschaft zu feiern.« Geschäften, die vom Lockdown beeinträchtigt werden, sagte Netanjahu eine Entschädigung zu. dpa/ag

Meinung

Krieg gegen die Hamas: Israel hat keine andere Wahl

Es wird Zeit, dass die Welt endlich aufwacht. Mit islamistischen Terroristen kann es keinen Frieden geben. Die Hamas muss ein für alle Mal und mit aller Härte zerschlagen werden

von Yossi Kuperwasser  26.03.2025

Meinung

Ihr wart nicht da!

Die Berichterstattung deutscher Medien über den Konflikt zwischen Israel und der Hisbollah ist einseitig und stellt die Terrororganisation Hisbollah mit dem Staat Israel auf eine Stufe

von Sarah Maria Sander  26.03.2025

Israel

Israelischer Industrieller Stef Wertheimer gestorben

Der aus Nazideutschland geflohene israelische Industrielle Stef Wertheimer ist tot. Er starb mit 98 Jahren. Einen Namen machte er sich auch als Kunstmäzen

 26.03.2025

7. Oktober 2023

Armee will Untersuchung zum Angriff auf Nova-Festival vorstellen

Was genau passierte beim Angriff der Palästinenser? Wo war das Militär? Die Familien der Opfer erwarten Antworten auf wichtige Fragen

 26.03.2025

Terror

Neuer Raketenangriff des Islamischen Dschihad auf Israel

Ein Geschoss wurde von der Luftabwehr abgefangen

 26.03.2025

Entlassungen

Von Krise zu Krise

Die Regierung will nun auch die Generalstaatsanwältin absetzen. Kritiker sprechen von Interessenkonflikten. Gewerkschaften drohen mit Streik

von Sabine Brandes  26.03.2025

Sexuelle Gewalt

Ex-Geisel Ilana Gritzewsky: »Ich war noch nie so dankbar für meine Periode«

Ilana Gritzewsky schildert in einem Interview, wie sie von den Terroristen der Hamas missbraucht wurde. Nur ihre Regel habe sie vor Schlimmerem bewahrt

 26.03.2025

Interview

»Die UNRWA ist komplett von der Hamas durchseucht«

Dirk Niebel über die Kritik am Hilfswerk für Palästinenser, Verwicklungen in den Terror und andere Wege der Unterstützung

 26.03.2025

Berlin

»Ein Tiefpunkt«: Zentralrat der Juden übt scharfe Kritik am deutschen Einsatz für Geiseln

Mahnende Worte, ausbleibende Reaktionen, ein Tiefpunkt: Josef Schuster wirft der deutschen Außenpolitik mangelndes Engagement für Hamas-Geiseln vor

von Karin Wollschläger  25.03.2025