Sport

Dreimal Bronze

Doron Shaziri trifft ins Schwarze. Foto: Flash 90

Das israelische Team bei den Paralympics ist mit drei Bronzemedaillen im Gepäck in die Heimat zurückgekehrt. Die Auszeichnungen holten die Ruderin Moran Samuel, Schwimmerin Inbal Pezaro über 200 Meter und Doron Shaziri im 50-Meter-Gewehrschießen.

Für Samuel, die bei der Schlusszeremonie die israelische Flagge tragen durfte, war es die erste Medaille. Die erfahrene Schwimmerin Pezaro, die mit diesem Bronze ihre insgesamt neunte Medaille gewann, hatte eigentlich auf mindestens zwei gehofft. Sie war über ihr Abschneiden enttäuscht: »So hätte es nicht sein sollen. Es gab Athleten im Team, die viel besser waren als ich.« Ob sie trotzdem bei den kommenden Spielen in Tokio dabei sein will, ließ sie offen.

soldat Der 49-jährige Shaziri kennt sich mit dem Treppchen bestens aus: Seit 1996 hat er bei jeder Teilnahme mindestens eine Medaille mit nach Hause genommen. 1987 war er als Soldat im Libanon auf eine Landmine getreten und hatte dabei einen Unterschenkel verloren. Der blinde Marathonläufer Gadi Yarkoni war als letzter Athlet des Teams gestartet und eine große Medaillenhoffnung. Doch leider wurde er im Anschluss an das Rennen disqualifiziert, weil die Schiedsrichter befanden, dass sein Führungsläufer zu weit vor ihm hergelaufen war.

Vor vier Jahren hatte das Kultur- und Sportministerium eine Initiative gestartet, die behinderte Kinder und Jugendliche schon im frühen Alter motivieren wollte, Sport zu treiben.

Sportarten
Die Paralympics, die wie die Olympischen Spiele im brasilianischen Rio ausgetragen wurden, dauerten vom 7. bis zum 18. September. 4350 Athleten aus 178 Ländern waren in 23 verschiedenen Disziplinen angetreten. Die israelische Delegation in Blau-Weiß war mit 30 Männern und Frauen die größte, die jemals an den Paralympics teilgenommen hatte. Elf Sportarten standen auf dem Plan. Zum ersten Mal dabei war das Torball-Team der Frauen, bestehend aus fünf Spielerinnen. Manager und Betreuer Ron Bolotin stand den Teilnehmern bereits zum zehnten Mal zur Seite.

Seit dem Beginn der Paralympics in Rom im Jahr 1960 holte Israel insgesamt 380 Medaillen. Der tragische Unfall des iranischen Radrennfahrers Sarafraz Bahman Golbarnezhad, der bei einem Rennen tödlich verletzt wurde, überschattete die Spiele in diesem Jahr.

Gaza/Israel

»Sie fassen Mädchen an, und jeder weiß es«

Freigelassene Geiseln haben von Misshandlungen und Vergewaltigungen durch ihre Bewacher berichtet

 07.12.2023

Gazastreifen

Hamas soll Raketen in der Nähe von Flüchtlingslagern abgefeuert haben

Die islamistischen Terroristen benutzen Zivilisten immer wieder als menschliche Schutzschilde

 07.12.2023

Zeugenberichte

»Jede Art von Misshandlung«

Freigelassene Geiseln beschreiben den Horror, den sie in der Gewalt der Hamas durchleben mussten

von Sabine Brandes  07.12.2023

Gaza/Israel

Netanjahu verlangt Zugang zu Geiseln für Rotes Kreuz

Die Armee hat Chan Junis eingekesselt und jagt Hamas-Führer al al-Sinwar

 07.12.2023

Geiseln

»Nicht bereit, meinen Sohn zu opfern«

Ministerpräsident Netanjahu traf sich mit Angehörigen der Verschleppten. Das Gespräch verlief sehr angespannt

von Sabine Brandes  06.12.2023

Umstrittene Lieferungen

Israel diskutiert Forderungen nach weiterer Hilfe für den Gazastreifen

Internationale Organisationen und ausländische Regierung haben mehr humanitäre Hilfe für den Gazastreifen gefordert

 06.12.2023

Terror gegen Israel

UN-Kommissar fordert Untersuchung mutmaßlicher sexueller Hamas-Gewalt

Türk rief erneut zu einem humanitären Waffenstillstand im Nahost-Konflikt auf

 06.12.2023

Diplomatie

Kein US-Visum für extremistische jüdische Siedler

Das US-Außenministerium will künftig die Einreise aus Israel stärker kontrollieren

von Sabine Brandes  06.12.2023

Vermisst

Warten auf die Freilassung

Drei Töchter vermissen noch immer ihre Eltern

von Sabine Brandes  06.12.2023