Ben-Gurion-Airport

Dreck im Tank

Alles rein? Nach wie vor ist Vorsicht beim Tanken geboten. Foto: Flash 90

Seit Donnerstag vergangener Woche kam es zu erheblichen Beeinträchtigungen des Flugverkehrs von und nach Israel. Grund: Verunreinigungen im Kerosin auf dem Ben-Gurion-Flughafen. Auch Anfang dieser Woche gingen die Störungen weiter. Die Ursache für die Verschmutzungen, angeblich Öl in den Tanks oder Leitungen, stand immer noch nicht endgültig fest.

Ursprünglich hieß es, dass noch am Donnerstag verseuchte Benzinfilter nach Deutschland geschickt worden seien. Zwei Tage später stellte sich heraus, dass die Filter erst am Freitag nach Frankfurt geflogen wurden. Dann musste die israelische Ölgesellschaft Paz eingestehen, dass sich das deutsche Labor weigere, die Filter zu untersuchen. Inzwischen wurde bekannt, dass es sich nicht um ein deutsches Labor handelt, sondern um eine Einrichtung der amerikanischen Armee, die das Kerosin von US-Kampfflugzeugen kontrolliert. Das Militärlabor weigere sich jedoch, Aufträge von Privatkunden anzunehmen, in diesem Fall der israelischen Ölgesellschaft.

Reserve Am Wochenende hieß es weiter, der Flugverkehr normalisiere sich. Dennoch wurden ausländische Fluggesellschaften aufgefordert, ausreichend Treibstoff mitzubringen, um in Griechenland, Zypern oder Jordanien nachtanken zu können. Die Maschinen der nationalen israelischen Fluggesellschaft EL AL wurden mit Kerosin aus der strategischen Reserve aufgetankt, das allerdings mit militärischen Tanklastwagen zu den Flugzeugen gebracht werden musste. Unter anderen mussten Maschinen der israelischem Chartergesellschaft Arkia am Boden bleiben. Arkia-Direktor Nir Dagan sagte am Sonntag: »Eine solche Krise habe ich noch nicht erlebt, und es wird alles nur noch schlimmer.« Tatsächlich gab es auch auf kleineren Flughäfen Probleme. Sde Dov im Norden von Tel Aviv musste zeitweilig geschlossen werden.

Inzwischen ist das Treibstoffreservoir auf dem Ben-Gurion-Airport geleert und gesäubert worden. Herausgepumptes Kerosin wird erneut destilliert. Weitere Arbeiten können noch Wochen andauern. Das Verkehrs- und das Infrastrukturministerium haben unterdessen jeweils eigene Untersuchungen der Vorgänge in Auftrag gegeben. Die entstandenen Schäden durch die Treibstoffkrise werden auf mehrere Millionen Euro geschätzt.

Spanien

Gaza-Flotte kehrt um

Die israelfeindlichen Aktivisten wollten die Blockade des Küstenstreifens durchbrechen, doch das Wetter durchkreuzte ihre Pläne

 01.09.2025

Gesellschaft

Zum ersten Mal mehr religiöse als säkulare Erstklässler

Am 1. September beginnt nach den Sommerferien in Israel wieder die Schule

von Sabine Brandes  01.09.2025

Tel Aviv

Schüler demonstrieren für Geisel-Deal

An Schulen und am »Platz der Geiseln« kommt es zu Protesten. Die jungen Teilnehmer wollen Solidarität mit den Geiseln zeigen

 01.09.2025

Netiv Ha’asara

Israel veröffentlicht Video von Cola-trinkendem Hamas-Mörder

Die Aufnahmen zeigen, wie Terroristen im Kibbuz Netiv Ha’asara einen Familienvater ermorden

von Imanuel Marcus  01.09.2025

Nahost

Geheimer Bericht: Jüngste Gaza-Offensive verfehlte ihre Ziele

Eine interne Untersuchung der Armee zeigt, welche Schwächen die Operation »Gideon’s Chariots« hatte

 01.09.2025

Nahost

Israel bestätigt Tötung von Hamas-Sprecher Abu Obeida

Der Angriff wurde von der Armee in Kooperation mit dem Inlandsgeheimdienst Schin Bet vorbereitet und auf Grundlage von Geheimdienstinformationen durchgeführt

 01.09.2025

Basketball-EM

Israel besiegt Frankreich

Die »Bleus« mussten mit einem Punktestand von 82:69 vom Platz gehen

 01.09.2025

Appell

Nennt ihre Namen!

Deutschland redet geradezu obsessiv über Israel. Über den angeblichen »Völkermord.« Über die Siedlungen. Aber über die deutschen Geiseln spricht fast niemand. Es ist, als existierten sie nicht mehr

von Andreas Büttner  31.08.2025 Aktualisiert

Meinung

Das Gerücht über Israel

Die Geschichte des Antisemitismus ist eine Geschichte der Lüge. Was früher dem Juden als Individuum unterstellt wurde, wird nun Israel als Nation vorgeworfen

von Daniel Neumann  01.09.2025 Aktualisiert