Presseschau

»Drama beGermania«: Wie israelische Medien auf die Kanzlerwahl blicken

Eine Auswahl israelischer Zeitungen Foto: Copyright (c) Flash 90 2012

Asaf Rosenzweig traf den Nagel auf den Kopf: »Drama beGermania« – »Drama in Deutschland«, schrieb der Journalist im Newsticker des israelischen TV-Senders Channel 12 am Dienstagvormittag. Kurz zuvor war Friedrich Merz im ersten Gang zur Kanzlerwahl im Bundestag gescheitert. Sechs Stimmen hatten dem CDU-Vorsitzenden gefehlt.  

Noch nie hatte ein Anwärter auf das Kanzleramt in der Bundesrepublik in einem Wahlgang die absolute Mehrheit verfehlt. Die historische Dimension dieses Moments ist auch der Presse in Israel nicht entgangen. In zahlreichen Medien wurde über die verpatzte Kanzlerwahl berichtet.

Ynet: »Historische Demütigung in Deutschland«

»Politisches Schachmatt in Berlin«, titelte etwa »Maariw« online. Die Tageszeitung, eine der meistgelesenen in Israel, interpretierte Merz‹ Scheitern als Zeichen interner Spannungen innerhalb der Koalition von Union und SPD. »Maariw« geht jedoch davon aus, dass der CDU-Vorsitzenden letztendlich noch Kanzler werden wird.

Die Nachrichtenseite »Ynet« spricht von einer »historischen Demütigung in Deutschland«. Merz‹ Niederlage im ersten Wahlgang zeige »Risse in seiner Koalition, noch bevor diese ihre Amtszeit begonnen hat«. Der CDU-Vorsitzende »wirkte schockiert«, schreibt Ynet, und zitiert Kommentatoren, die von einer »völligen Katastrophe« und einem »Schlag in die Magengrube« für Merz gesprochen hätten.

Lesen Sie auch

Ynet erwähnt auch, was für den jüdischen Staat bei dieser Kanzlerwahl womöglich auf dem Spielt steht: »Merz gilt als glühender Unterstützer Israels und versprach vor den Wahlen, die Beschränkungen für Rüstungsexporte nach Israel aufzuheben und die engen Beziehungen zwischen den Ländern aufrechtzuerhalten«, schreibt das Nachrichtenportal. Merz habe zudem erklärt, »er werde Ministerpräsident Benjamin Netanjahu trotz des gegen ihn erlassenen Haftbefehls des Internationalen Strafgerichtshofs in Den Haag zu einem Besuch in Deutschland einladen«.  

Walla: »Überraschende Niederlage für die Koalition«

Das israelische Nachrichtenportal »Walla« bezeichnet die missglückte Wahl als »überraschende Niederlage für die neu gebildete Koalition«. Union und SPD stünden nun vor einer großen Herausforderung, so »Walla«. Es gelte nun, »diejenigen, die gegen die Ernennung gestimmt haben, zum Umdenken zu bewegen«.

Egal, wie der deutsche Politkrimi weitergehen wird, in Israel wird man ihn ohne Frage mit großen Interesse verfolgen. js

Meinung

Die Abkehr des Kanzlers von der Staatsräson: Kein Grund zur Trauer

Der von Altkanzlerin Angela Merkel geprägte Begriff war schon immer vage. Es ist auch wesentlich leichter, wohlklingende Erklärungen abzugeben, als danach zu handeln. Friedrich Merz sollte endlich Taten folgen lassen

von Daniel Neumann  22.10.2025

Jerusalem

Vance trifft Netanjahu und Herzog

Bei den Gesprächen geht es um die Umsetzung der Waffenruhevereinbarung mit den Terroristen der Hamas

 22.10.2025

Tel Aviv

Tamir Adar und Arye Zalmanovich sind Zuhause

Die Hamas hat die Leichname der beiden Geiseln am Dienstagabend übergeben

 22.10.2025

Israel

USA setzen keine Frist für Entwaffnung der Hamas

Bei einem Besuch betonte US-Vizepräsident JD Vance, dass die USA weiterhin darauf beharren, dass die Terrororganisation ihre Waffen niederlegt. Die Hamas lehnt das ab

 21.10.2025

Waffenruhe

Hamas übergibt zwei weitere Leichname mutmaßlicher Geiseln

Die Hamas muss im Rahmen eines Abkommens insgesamt 28 tote Entführte übergeben. Nun sind noch mindestens 13 Leichen von Verschleppten im Gazastreifen

 21.10.2025

Jerusalem

Netanjahu spricht mit Ägyptens Geheimdienstchef über Gaza-Friedensplan

Auch die Beziehungen zwischen Israel und seinem Nachbarland Ägypten seien thematisiert worden, erklärte das Büro des Ministerpräsidenten

 21.10.2025

Knesset

Ministerpräsident Netanjahu verteidigt letzte Offensive in Gaza

Die jüngste Operation gegen die Hamas sei Voraussetzung für das aktuelle Abkommen gewesen, so der Ministerpräsident. Der Opposition wirft er vor, das Land mit ihren Forderungen in Gefahr gebracht zu haben

 21.10.2025

Geiseln

Alon spielt wieder Klavier

Der israelisch-deutsche Doppelstaatsbürger Alon Ohel, der vom Nova-Festival gekidnappt wurde, ist ein talentierter Musiker

von Sabine Brandes  21.10.2025

Interview

»Die Hamas hat nicht die Absicht, die Waffen niederzulegen«

Der israelische Militärexperte Kobi Michael über die fragile Waffenruhe in Gaza, die Ziele des islamistischen Terrors und die israelischen Perspektiven

von Detlef David Kauschke  21.10.2025