Tourismus

Doch kein Weltwunder?

Benjamin Netanjahu warb fürs Tote Meer. Foto: Flash 90

Sie haben alles gegeben. SMS im Dauertakt, Aufrufe in Facebook, zahllose Verlinkungen zur Internetabstimmung. Sogar Ministerpräsident Benjamin Netanjahu und Supermodel Bar Refaeli rührten die Werbetrommel. Und am Ende hat es doch nicht gereicht. Zwar war das Tote Meer unter den 28 Finalisten und später sogar unter den besten 14 – zu den neuen sieben Weltwundern der Natur gehört es aber nicht. Israel, Jordanien und die Palästinensische Autonomiebehörde, die den einzigartigen Salzsee gemeinsam eingereicht hatten, sind enttäuscht.

Am 11.11.11 um 11.11 Uhr wurde von der Stiftung »New 7 Wonders« bekannt gegeben, wofür sich Millionen Menschen weltweit per Mobiltelefon und Abstimmung im Internet entschieden haben. Das Tote Meer gehört nicht dazu. Die neuen sieben Weltwunder der Natur sind (alphabetisch): der Amazonas, die Halong-Bucht im Norden Vietnams, die Iguazú-Wasserfälle in Brasilien und Argentinien, die Insel Jeju in der Koreastraße, die indonesische Insel Komodo, der unterirdische Fluss Puerto Princesa auf den Philippinen und der Tafelberg in Südafrika.

Kampagne Trotz des Ausscheidens betont Tourismusminister Stas Misezhnikov, dass die mehr als zwei Millionen teure Kampagne ein »wahrer Sieg« gewesen sei. Menschen aus aller Herren Länder seien durch die Aktion auf das Tote Meer und Israel aufmerksam gemacht worden. »Es ist sehr erfolgreich für Israels Ansehen im Ausland, die Früchte werden wir in einigen Jahren ernten«, meinte der Minister.

Die Gegend des Toten Meeres, wegen seiner heilsamen Wirkung bei Haut- und Atemwegserkrankungen auch gern als »größtes Spa der Welt« bezeichnet, ist der tiefste Punkt der Erde mit 423 Metern unter dem Meeresspiegel. Der westliche Strand läuft entlang israelischen Gebietes, auf der östlichen Seite liegt Jordanien, etwa 40 Kilometer Küstenlänge gehören zu den palästinensischen Gebieten.

Der schöne Salzsee droht allerdings auszutrocknen, da seit Jahrzehnten massiv Wasser aus dem Jordan, dem einzigen Zufluss, für die Landwirtschaft in der Umgebung abgepumpt wird. Im Vergleich zu den 60er-Jahren ist die Oberfläche um ein Drittel geschrumpft. Umweltverbände in Israel versuchen verzweifelt, das Sinken des Pegels auf der politischen Agenda zu halten. Die Kampagne für die neuen sieben Weltwunder der Natur war gelungene Werbung für die Erhaltung.

Interview

»Israel macht den Job, den alle sich erhoffen«

Der Militärexperte Carlo Masala über Raketeneinschläge in Israel, Erwartungen in der Region und die Zukunft des Iran

von Sophie Albers Ben Chamo  16.06.2025

Todesstrafe

Iran richtet angeblichen Mossad-Spion hin

Der Hingerichtete war zuvor wegen der angeblichen Weitergabe sensibler Informationen an den Mossad zum Tode verurteilt worden

 16.06.2025

Nahost

Mehrere Tote in Israel nach neuen Raketenangriffen aus Iran

Im israelischen Bnai Brak suchen Helfer nach unter Gebäudeteilen vermuteten Bewohnern

 16.06.2025 Aktualisiert

Krieg

Iran feuert weitere Raketen auf Israel

Sanitätskräfte melden mehrere leicht und mittelschwer Verletzte

 15.06.2025

Nahost

Expertin: Irans Atomprogramm noch nicht entscheidend beschädigt

Seit der Nacht auf Freitag greift Israel Ziele im Iran an - im Fokus der Armee stehen die Atomanlagen Teherans. Sima Shine bezweifelt jedoch große Schäden

 15.06.2025

Meinung

Die Angst der Mullahs vor der starken Frau

Israels Armee schmückt sich mit einer Kampfnavigatorin, die beim Großangriff auf den Iran im Einsatz war. Und der Angstreflex der Mullahs funktioniert einwandfrei

von Sophie Albers Ben Chamo  15.06.2025

Interview

»Sehr präzise und äußerst wirksame Schläge«

Arye Sharuz Shalicar über Israels Angriff auf den Iran, die Situation der iranischen Bevölkerung und die Zukunft des Mullah-Regimes

 15.06.2025

Gesellschaft

Geplatzter Sommernachtstraum

Sarah und Tom wollten nach drei Jahren Planung Mitte Juli in Israel heiraten – doch dann kam der Iran dazwischen

von Sabine Brandes  15.06.2025

Nahost

Israel wendet Hisbollah-Playbook im Iran an

Lange Zeit galt die libanesische Terrororganisation für Teheran als Kronjuwel in seiner Front gegen Israel. Aus Expertensicht könnte dem Iran nun das gleiche Schicksal drohen wie seinem Verbündeten

 15.06.2025