Gaza-Krise

Diplomatisches Ringen

Solidarität: Außenminister Guido Westerwelle und Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu (v.l.) Foto: Flash 90

Bei seinem Besuch in Israel hat Außenminister Guido Westerwelle (FDP) die Unterstützung Deutschlands zugesichert. Während seiner Treffen mit dem israelischen Präsidenten Schimon Peres und Ministerpräsident Benjamin Netanjahu sagte er: »Ich bin hier, um zu zeigen, dass Deutschland an der Seite seiner israelischen Freunde steht.« Israel habe jedes Recht, sich und seine eigene Bevölkerung vor den Raketenangriffen aus Gaza zu verteidigen. Westerwelle traf neben Regierungsvertretern Israels auch Palästinenserpräsident Mahmud Abbas in Ramallah.

Militäroperation Netanjahu zeigte sich erfreut, seinen »alten Freund Guido« zu begrüßen. Während des Treffens der Politiker befanden sich Israels Städte weiterhin unter Beschuss. Die Militäroperation »Säule der Verteidigung« läuft heute den siebten Tag. »In diesem Moment fliegen Raketen auf Beer Sheva«, merkte der Regierungschef in seinem Jerusalemer Büro an. »Die Hamas und die anderen Terrororganisationen in Gaza zeigen keine Skrupel. Während sie unsere Zivilisten angreifen, verschanzen sie sich hinter ihren Zivilisten. Wir aber machen genau das Gegenteil. Für uns ist jedes zivile Opfer ein operativer Fehler, für sie ist es ein Erfolg.«

»Ich bevorzuge eine diplomatische Lösung«, sagte Netanjahu weiter. Deutschland könne eine konstruktive Rolle dabei spielen, ein langfristiges Ruhen der Waffen zu erreichen und dem Waffenschmuggel nach Gaza ein Ende zu setzen. »Ich hoffe, dass wir das erreichen. Doch wenn nicht, haben wir alles Recht, uns auch mit anderen Mitteln zu schützen.« Sollte die Diplomatie nicht fruchten, müsse Israel weitere Maßnahmen ergreifen. »Und wir werden nicht zögern, dies zu tun.«

Feuerpause Das Ende der Attacken sei eine Schlüsselvoraussetzung für eine Feuerpause, machte Westerwelle deutlich. Dies sei eine klare Ansage nicht nur der deutschen Regierung, sondern auch die Meinung des europäischen Außenministers. Der Gast aus Berlin hob zudem die Bedeutung Ägyptens bei der Vermittlung zwischen den kämpfenden Parteien hervor. »Lasst uns unser Bestes geben, damit ein Waffenstillstand möglich wird.«

Auch Schimon Peres sprach sich dafür aus, weitere Anstrengungen für ein Ende der Gefechte zu unternehmen. »Wir müssen die Gewalt beenden und versuchen, wieder Hoffnung auf einen Frieden im Nahen Osten zu bekommen.«

Noch während Westerwelles Besuch kündigte sich US-Außenministerin Hillary Clinton in der Region an. Sie soll sich direkt aus Kambodscha, wo sie gemeinsam mit Präsident Barack Obama unterwegs war, auf den Weg nach Israel gemacht haben. Auch Clinton will auf diplomatischem Wege vermitteln. Jerusalem erklärte sich unterdessen bereit, Pläne für eine Bodenoffensive in Gaza 24 Stunden zu verschieben, um den Vermittlungen von Clinton eine Chance zu geben. Aus Regierungskreisen hieß es: »Wir nehmen die diplomatischen Bemühungen sehr ernst«.

Debatte

Jüdischer Weltkongress verurteilt israelfeindlichen Weltkirchenrat

Es gibt reichlich Kritik an einer Erklärung des Weltkirchenrats, in der Israel »Apartheid« vorgeworfen wird. Nun reagiert der Jüdische Weltkongress - und hat Fragen an die Kirchen

 11.07.2025

"Newsmax"-Interview

Netanjahu zu Hamas: Werden diese »Monster« besiegen

Die Bemühungen um eine Waffenruhe und die Freilassung von Geiseln im Gazastreifen dauern an. Israels Ministerpräsident Netanjahu hofft, dass es dazu bald kommt. Vorerst aber geht der Kampf gegen den palästinensischen Terror weiter

 11.07.2025

Tel Aviv/Ramallah

Israeli stirbt bei Anschlag im Westjordanland

Seit Beginn des Krieges ist die Lage auch im Westjordanland extrem angespannt. Immer wieder kommt es zu Zusammenstößen und auch tödlichen Anschlägen auf Israelis

 11.07.2025

Meinung

Die Kirche schafft sich ab

Jetzt soll ausgerechnet der Antizionismus helfen, den gesellschaftlichen Niedergang der Kirche zu stoppen

von Josias Terschüren  10.07.2025

Israel

Eli Sharabis Bestseller bald auch auf Englisch

Zum zweiten Jahrestag des Hamas-Massakers vom 7. Oktober 2023 soll das Buch der ehemaligen Geisel veröffentlicht werden

von Sabine Brandes  10.07.2025

Westjordanland

Israeli stirbt bei Terroranschlag

Der 22-jährige Sicherheitsmann wurde in der Nähe des Einkaufszentrums von Gusch Etzion von zwei Männern angegriffen

 10.07.2025

Brüssel

EU-Chefdiplomatin lobt »konstruktiven Dialog« mit Israel

Die Außenbeauftragte Kaja Kallas hat in einer Erklärung Schritte zur Verbesserung der humanitären Lage im Gazastreifen angekündigt

 10.07.2025

Nahost

Finanziert Katar den Wiederaufbau in Gaza?

Angeblich hat Israel grundsätzlich zugestimmt, dass Gelder aus dem Golfemirat bereitgestellt werden können

von Sabine Brandes  10.07.2025

Washington

Netanjahu: »Kein Geiseldeal um jeden Preis«

Von den 50 verschleppten Menschen in der Gewalt der Hamas sollen 20 noch am Leben sein

von Sabine Brandes  10.07.2025