Israel

»Die Zeit der Ruhe für Israel maximieren«

Premierminister Netanjahu schließt eine Eroberung des Gazastreifens nicht vollständig aus

 19.05.2021 14:23 Uhr

Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu Foto: copyright (C) FLASH90 2021

Premierminister Netanjahu schließt eine Eroberung des Gazastreifens nicht vollständig aus

 19.05.2021 14:23 Uhr

Ziel der israelischen Angriffe im Gazastreifen ist nach Worten des Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu eine möglichst lange Zeit der Ruhe vor weiteren palästinensischen Terrorangriffen danach.

Man schließe aber auch eine Eroberung des von der islamistischen Terrororganisation Hamas beherrschten Küstenstreifens nicht vollständig aus, sagte Netanjahu am Mittwoch vor rund 70 ausländischen Diplomaten im Militärhauptquartier in Tel Aviv. 

RAKETEN Seit Beginn der neuen Angriffe auf Israel durch palästinensische Terroristen im Gazastreifen haben diese mehr als 3700 Raketen auf israelische Ortschaften abgefeuert. Israels Luftwaffe beschoss daraufhin nach Militärangaben rund 1000 Ziele im Gazastreifen, um Israels Bürger zu schützen.

Ein hochrangiger Armeevertreter sprach am Mittwoch vor Journalisten mit Blick auf den Militäreinsatz von »sehr, sehr wichtigen Erfolgen«, die dazu beitrügen, den Süden des Landes zu stabilisieren. Es werde nun geprüft, ob diese ausreichten. »Wir wissen, dass wir von Zeit zu Zeit kämpfen müssen.«

Netanjahu sagte: »Wir versuchen, ihre Fähigkeiten, Terror auszuüben, zu verringern.« Zuletzt habe man vor sieben Jahren eine Konfrontationen dieser Größenordnung mit der Hamas gehabt. »Wir versuchen, die Zeit der Ruhe für Israel zu maximieren.«

OPTIONEN Gegenüber Hamas habe man nur zwei Optionen: »Man kann sie entweder erobern - das ist immer eine Möglichkeit - oder man kann sie abschrecken.« Gegenwärtig setze man auf starke Abschreckung, »aber ich muss sagen, wir schließen nichts aus«. 

Sollte Hamas sich am Ende als Sieger der Konfrontation sehen, »dann wäre das eine Niederlage für uns alle«, sagte Netanjahu. Er bezog sich auf alle Demokratien, gemäßigte Palästinenser sowie »die arabischen Länder, mit denen wir Frieden geschlossen haben, die eine bessere Zukunft wollen«. Er forderte die Diplomaten zu starker Unterstützung Israels auf. dpa/ja

Reisen

Air Haifa hebt 2024 ab

Der Flughafen der nördlichen Großstadt hat erst vor Kurzem seinen internationalen Betrieb wieder aufgenommen

von Sabine Brandes  21.09.2023

Ranking

Von Bibi bis Prigoschin

Die »Jerusalem Post« veröffentlicht die Liste der weltweit einflussreichsten Juden

von Sabine Brandes  21.09.2023

Trend

Das sind die 20 beliebtesten Babynamen in Israel

Eine neue Statistik gibt Aufschluss

von Imanuel Marcus  21.09.2023

Archäologie

Antike Werkzeugproduktion im Westjordanland entdeckt

Jerusalem und Umgebung dienten einst als Zentrum für Abbau und Verteilung von Werkzeugen

 20.09.2023

US-Reise

So verlief das lang erwartete Treffen zwischen Netanjahu und Biden

Israels Premier trifft den US-Präsidenten

von Sabine Brandes  20.09.2023

new york

Das Eis scheint gebrochen

Benjamin Netanjahu und Recep Tayyip Erdogan kommen zu einem historischen Treffen zusammen

von Sabine Brandes  20.09.2023

Israel

Streit um U-Bahn-Bau am Schabbat

Der Stadtrat von Bnei Brak erklärt nun, Bauarbeiten am Feiertag seien nicht erlaubt

 19.09.2023

Vereinte Nationen

»Buscha!«-Rufe begleiten Netanjahu nach New York

An verschiedenen Orten wird gegen Israels Regierungschef demonstriert

von Sabine Brandes  19.09.2023

San José

Und dann traf Elon Musk Israels Premier Benjamin Netanjahu

Das Thema des ungewöhnlichen Treffens: Chancen und Risiken Künstlicher Intelligenz

 19.09.2023