Laubhüttenfest

Die weltgrößte Sukka steht in Jerusalem

Mitten auf dem Safraplatz Foto: Arnon Bossani (Stadtverwaltung Jerusalem)

800 Quadratmeter und Platz für 650 Menschen: Das ist die größte Sukka der Welt. Die Laubhütte des Bürgermeisters ist auf dem zentralen Safra-Platz vor der Stadtverwaltung in Jerusalem aufgebaut und öffnet ihre Tür, wie an Sukkot üblich, für Besucher von nah und fern.

Bürgermeister Mosche Leon lädt die Städter ein, in seine Hütte zu kommen: »Jerusalem feiert den Feiertag! Wir begrüßen die Einwohner der Hauptstadt und heißen Pilger mit einem Fest der Erleuchtung und vielen kostenlosen Veranstaltungen willkommen. Die Laubhütte steht allen offen!«

FREUDE Man habe viel Nachdenken, Aufmerksamkeit und Ressourcen investiert, um den Bewohnern der Stadt und Besuchern aller Altersstufen eine Freude zu bereiten, so der Bürgermeister weiter. »Auf diese Weise wollen wir Sukkot begrüßen.« Dazu gehöre ein »reichhaltiges und abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie mit Veranstaltungen und Zeremonien im Geiste des Feiertags«.

Der Eintritt für Workshops, Theaterstücke, Konzerte und andere Aufführungen sowie das traditionelle Jerusalem-Quiz, das jedes Jahr veranstaltet wird, ist frei. Die Veranstaltungen beginnen am Freitagabend.

Ein Team aus Ingenieuren und Designern arbeitete an Planung und Aussehen der Sukka.

Die Arbeiten an der Laubhütte begannen bereits viele Wochen vor den Feiertagen, so die Stadtverwaltung, die den Bau beaufsichtigte. Ein Team aus Ingenieuren und Designern arbeitete an der Planung und dem Aussehen, formulierte Sicherheitsmaßnahmen und wählte Dekorationen aus. In diesem Jahr sind die Seiten der Sukka mit Versen aus der Bibel über Jerusalem sowie besonderen Fotos der goldenen Stadt geschmückt.

EREW SUKKOT Das jüdische Laubhüttenfest beginnt am kommenden Freitagabend mit dem Erew Sukkot. Religiöse Juden essen und schlafen gewöhnlich eine Woche lang in den Laubhütten, durch deren Palmdächer man den Sternenhimmel sehen kann.

Am Ende von Sukkot gibt es die sogenannten Hakafot, traditionelle Tanzveranstaltungen in den großen und kleinen Synagogen aller Stadtteile zur Feier von Simchat Tora.

Israel

Hamas-Anschlag gegen Minister Itamar Ben Gvir vereitelt

Die Terroristen wollten den Polizeiminister offenbar mithilfe von mit Sprengstoff beladenen Drohnen ermorden

 04.09.2025

Ferdinand von Schirach

»Sie werden von mir kein Wort gegen Israel hören«

Der Jurist und Schriftsteller war zu Gast bei Markus Lanz - es war eine in mehrfacher Hinsicht bemerkenswerte Sendung

von Michael Thaidigsmann  04.09.2025

Treffen

Vatikan dringt auf Befreiung aller Geiseln und Zwei-Staaten-Lösung

Papst Leo XIV. hat den israelischen Präsidenten Isaac Herzog empfangen. Das Staatsoberhaupt lobte »die Inspiration und Führungsstärke des Papstes im Kampf gegen Hass und Gewalt«

von Almut Siefert  04.09.2025

Vatikan

Papst Leo XIV. empfängt Israels Präsidenten Herzog

Die Sommerpause des Papstes ist vorbei: Am Donnerstag empfing Leo XIV. Israels Präsidenten Herzog im Vatikan. Zuvor kam es zu Unklarheiten bezüglich der Vorgeschichte des Treffens

von Severina Bartonitschek  04.09.2025

Nahost

Geisel-Angehörige fordern Waffenruhe-Verhandlungen

Für die Geiseln läuft die Zeit ab. Angehörige fordern deshalb Marathonverhandlungen, bis ein Deal steht

 04.09.2025

Jerusalem

»Vernachlässigung der Heimatfront«: Staatsrevisor kritisiert Netanjahu

Staatsrevisor Matanyahu Englman sieht »Multi-System-Versäumnisse« im Zusammenhang mit dem 7. Oktober. Der Ministerpräsident weist die Vorwürfe zurück

 04.09.2025

Nahost

Hamas angeblich zu umfassendem Abkommen bereit

Ministerpräsident Netanjahu glaubt der Terrororganisation nicht und wirft ihr vor, mit der Behauptung nur Zeit gewinnen zu wollen

 04.09.2025

Nachrichten

Ikone, Geiseln, Gaza

Kurzmeldungen aus Israel

von Sabine Brandes  04.09.2025

Jerusalem

Studie: Genozidvorwürfe gegen Israel nachweislich unhaltbar

Das Begin-Sadat-Center für Strategische Studien (BESA) an der Bar-Ilan-Universität hat die international erhobenen Völkermordvorwürfe untersucht

 04.09.2025