Ernährung

»Die Restaurants finden uns«

Frau Ben Ari, Sie haben gemeinsam mit Omri Paz das Projekt »Vegan Friendly« ins Leben gerufen. Was verbirgt sich dahinter?
In den vergangenen Jahren haben sich immer mehr Menschen für eine vegane Ernährung entschieden. Das hatte viel mit Gary Yourofsky und dessen Vortrag »The Best Speech You Will Ever Hear« zu tun. Er hat grundlegende Dinge zum veganen Leben gesagt. Nur: Das Problem ist, wenn man komplett auf Tierprodukte verzichten, aber trotzdem auswärts essen möchte, wo geht man dann hin? In Restaurants oder Coffeeshops gab es nicht viele Möglichkeiten. Also haben wir uns Gedanken gemacht, was man tun kann.

Zu welchem Schluss sind Sie gekommen?
Wir haben bei Facebook eine Gruppe gegründet und Veganer in Israel gebeten, dieser Gruppe beizutreten. Der nächste Schritt war, dass wir uns auf den Weg in Restaurants gemacht haben.

Mit welchem Ziel?
Wir wollten ihnen sagen: Es gibt uns auch. Und wenn ihr vegane Gerichte zu eurer Speisekarte hinzufügt, dann werden wir das wiederum auf unserer Seite erwähnen. So sind wir also von Restaurant zu Restaurant gezogen.

Wie haben die Restaurants darauf reagiert?
Das war ganz unterschiedlich. Mittlerweile kennen uns die Restaurants. Sie melden sich bei uns und wollen, dass wir hinkommen und die Speisekarte prüfen. Aber natürlich hatten wir auch negative Erfahrungen und sind auf Leute gestoßen, die dies absolut nicht wollten. Der überwiegende Teil ist aber sehr offen gegenüber der Idee. Inzwischen bekommen auch die Restaurants ein gutes Feedback, und auch Nichtveganer finden die Speisen lecker.

Wie ist denn die Situation für Veganer in Israel?
Wenn man in der Nähe von Tel Aviv lebt, dann ist es schon okay. Heute weiß jeder, was vegan bedeutet. Im vergangenen Jahr war ich in einem Restaurant, und die Leute dort wussten überhaupt nicht, was ein Veganer ist. Aber mittlerweile gibt es so viele, dass es auch weitaus mehr Information gibt.

Ist das ein Trend?
Ich möchte es Veränderung nennen. Immer mehr Leute entscheiden sich für diese Lebensweise. Und in einigen Jahren wird sie auch noch mehr akzeptiert sein. So ist es mit Vegetariern auch gewesen.

Mit Meital Ben Ari sprach Katrin Richter.

www.vegan-friendly.co.il

Glosse

Auf, auf zum bewaffneten Kampf!

Eine deutsche Komikerin wechselte am Wochenende wieder einmal das Genre. Enissa Amani versuchte allen Ernstes, rund 150 Berlinern zu erklären, dass Nelson Mandela das Vorgehen der Hamas gegen Israel gutgeheißen hätte

von Michael Thaidigsmann  18.11.2025

Westjordanland

Terroranschlag: Ein Israeli getötet, drei Verletzte

Am Gusch-Ezion-Knotenpunkt rammen palästinensische Terroristen Passanten mit ihrem Fahrzeug

 18.11.2025

Meinung

Die Gut-Wetter Freunde Israels sind zurück! 

De Wiederaufnahme der Waffenexporte ist richtig und notwendig. Doch das ändert nichts daran, dass die Bundesregierung das Vertrauen Israels und der Juden vorerst verloren hat

von Sarah Cohen-Fantl  18.11.2025

Riad/Washington

USA liefern F-35-Kampfjets an Saudi-Arabien

Bislang wurden diese in der Region nur an den engen Verbündeten Israel abgegeben

von Christoph Meyer, Cindy Riechau, Franziska Spiecker  18.11.2025

Justiz

Urteil: Mehr Macht für den Justizminister

Kritiker warnen, dass die Entscheidung des Obersten Gerichtshofes im Fall Sde Teiman die Tür für eine Politisierung der Strafverfolgung öffnet

von Sabine Brandes  18.11.2025

Internationaler Strafgerichtshof

Israel beantragt Aufhebung des Haftbefehls gegen Netanjahu

Auch fordert fordert Jerusalem die vollständige Enthebung von Chefankläger Karim Khan von allen Verfahren, die den jüdischen Staat betreffen

 18.11.2025

Westjordanland

Israel will gegen illegale Selbstjustiz vorgehen

Zuletzt häuften sich Angriffe radikaler Siedler. Generalstabschef Zamir: Israels Militär wird das nicht tolerieren

 17.11.2025

Auszeichnung

»Fair auf Israel blicken, ohne Schaum vor dem Mund«

Der Präsident des Zentralrats der Juden, Josef Schuster, hat den Augsburger Friedenspreis erhalten. In seiner Dankesrede warb er für einen unvoreingenommenen Blick auf den jüdischen Staat

 17.11.2025

Debatte

Netanjahu: Gewalttätige Siedler sind Minderheit

Israels Premier: Die große Mehrheit der Siedler ist gesetzestreu und dem Staat gegenüber loyal

 17.11.2025