Ernährung

»Die Restaurants finden uns«

Frau Ben Ari, Sie haben gemeinsam mit Omri Paz das Projekt »Vegan Friendly« ins Leben gerufen. Was verbirgt sich dahinter?
In den vergangenen Jahren haben sich immer mehr Menschen für eine vegane Ernährung entschieden. Das hatte viel mit Gary Yourofsky und dessen Vortrag »The Best Speech You Will Ever Hear« zu tun. Er hat grundlegende Dinge zum veganen Leben gesagt. Nur: Das Problem ist, wenn man komplett auf Tierprodukte verzichten, aber trotzdem auswärts essen möchte, wo geht man dann hin? In Restaurants oder Coffeeshops gab es nicht viele Möglichkeiten. Also haben wir uns Gedanken gemacht, was man tun kann.

Zu welchem Schluss sind Sie gekommen?
Wir haben bei Facebook eine Gruppe gegründet und Veganer in Israel gebeten, dieser Gruppe beizutreten. Der nächste Schritt war, dass wir uns auf den Weg in Restaurants gemacht haben.

Mit welchem Ziel?
Wir wollten ihnen sagen: Es gibt uns auch. Und wenn ihr vegane Gerichte zu eurer Speisekarte hinzufügt, dann werden wir das wiederum auf unserer Seite erwähnen. So sind wir also von Restaurant zu Restaurant gezogen.

Wie haben die Restaurants darauf reagiert?
Das war ganz unterschiedlich. Mittlerweile kennen uns die Restaurants. Sie melden sich bei uns und wollen, dass wir hinkommen und die Speisekarte prüfen. Aber natürlich hatten wir auch negative Erfahrungen und sind auf Leute gestoßen, die dies absolut nicht wollten. Der überwiegende Teil ist aber sehr offen gegenüber der Idee. Inzwischen bekommen auch die Restaurants ein gutes Feedback, und auch Nichtveganer finden die Speisen lecker.

Wie ist denn die Situation für Veganer in Israel?
Wenn man in der Nähe von Tel Aviv lebt, dann ist es schon okay. Heute weiß jeder, was vegan bedeutet. Im vergangenen Jahr war ich in einem Restaurant, und die Leute dort wussten überhaupt nicht, was ein Veganer ist. Aber mittlerweile gibt es so viele, dass es auch weitaus mehr Information gibt.

Ist das ein Trend?
Ich möchte es Veränderung nennen. Immer mehr Leute entscheiden sich für diese Lebensweise. Und in einigen Jahren wird sie auch noch mehr akzeptiert sein. So ist es mit Vegetariern auch gewesen.

Mit Meital Ben Ari sprach Katrin Richter.

www.vegan-friendly.co.il

Nahost

Israels Armee greift Hisbollah-Gebäude im Libanon an

Vor einem Jahr trat die Waffenruhe in Kraft. Nun wirft Israel der libanesischen Terrorgruppe vor, sich neu zu strukturieren und aufzurüsten

von Cindy Riechau  19.11.2025

Kommentar

Danke, Berlin!

Der Entscheidung der Behörden, einem Hamas-Fanboy die Staatsbürgerschaft zu entziehen, sendet ein unmissverständliches und notwendiges Signal an alle Israelhasser. Mit Mahnwachen allein können wir die Demokratie nicht verteidigen

von Imanuel Marcus  19.11.2025

Wetter

Hitzewelle im November

In Israel werden Temperaturen erwartet, die deutlich über dem jahreszeitlichen Durchschnitt liegen

 19.11.2025

Weltall

Studie: Viele ferne Planeten könnten über Wasser verfügen

Israelische und amerikanische Wissenschaftler gehen davon aus, dass diese Himmelskörper Wasser direkt in ihrem Inneren produzieren

 19.11.2025

Portrait

Die Frau, die das Grauen dokumentieren will

Kurz nach dem 7. Oktober 2023 gründete die israelische Juristin Cochav Elkayam-Levy eine Organisation, die die Verbrechen der Hamas an Frauen und Familien dokumentiert. Unser Redakteur sprach mit ihr über ihre Arbeit und ihren Frust über die Vereinten Nationen

von Michael Thaidigsmann  19.11.2025

Israel

Späte Aufklärung

Wie nur konnte der 7. Oktober geschehen? Nach Armee und Geheimdienst setzt nun auch die Regierung eine Kommission zur Untersuchung der politischen Versäumnisse ein

von Sabine Brandes  19.11.2025

Hamburg

Block-Prozess: Israelischer Firmenchef vernommen

Die Block-Kinder sollen an Silvester 2023/24 von einer israelischen Sicherheitsfirma aus der Obhut ihres Vaters entführt worden sein. Nun hat der Firmenchef bei der Staatsanwaltschaft ausgesagt

von Bernhard Sprengel, Sebastian Engel  18.11.2025

Glosse

Auf, auf zum bewaffneten Kampf!

Eine deutsche Komikerin wechselte am Wochenende wieder einmal das Genre. Enissa Amani versuchte allen Ernstes, rund 150 Berlinern zu erklären, dass Nelson Mandela das Vorgehen der Hamas gegen Israel gutgeheißen hätte

von Michael Thaidigsmann  18.11.2025

Westjordanland

Terroranschlag: Ein Israeli getötet, drei Verletzte

Am Gusch-Ezion-Knotenpunkt rammen palästinensische Terroristen Passanten mit ihrem Fahrzeug

 18.11.2025