Ernährung

»Die Restaurants finden uns«

Frau Ben Ari, Sie haben gemeinsam mit Omri Paz das Projekt »Vegan Friendly« ins Leben gerufen. Was verbirgt sich dahinter?
In den vergangenen Jahren haben sich immer mehr Menschen für eine vegane Ernährung entschieden. Das hatte viel mit Gary Yourofsky und dessen Vortrag »The Best Speech You Will Ever Hear« zu tun. Er hat grundlegende Dinge zum veganen Leben gesagt. Nur: Das Problem ist, wenn man komplett auf Tierprodukte verzichten, aber trotzdem auswärts essen möchte, wo geht man dann hin? In Restaurants oder Coffeeshops gab es nicht viele Möglichkeiten. Also haben wir uns Gedanken gemacht, was man tun kann.

Zu welchem Schluss sind Sie gekommen?
Wir haben bei Facebook eine Gruppe gegründet und Veganer in Israel gebeten, dieser Gruppe beizutreten. Der nächste Schritt war, dass wir uns auf den Weg in Restaurants gemacht haben.

Mit welchem Ziel?
Wir wollten ihnen sagen: Es gibt uns auch. Und wenn ihr vegane Gerichte zu eurer Speisekarte hinzufügt, dann werden wir das wiederum auf unserer Seite erwähnen. So sind wir also von Restaurant zu Restaurant gezogen.

Wie haben die Restaurants darauf reagiert?
Das war ganz unterschiedlich. Mittlerweile kennen uns die Restaurants. Sie melden sich bei uns und wollen, dass wir hinkommen und die Speisekarte prüfen. Aber natürlich hatten wir auch negative Erfahrungen und sind auf Leute gestoßen, die dies absolut nicht wollten. Der überwiegende Teil ist aber sehr offen gegenüber der Idee. Inzwischen bekommen auch die Restaurants ein gutes Feedback, und auch Nichtveganer finden die Speisen lecker.

Wie ist denn die Situation für Veganer in Israel?
Wenn man in der Nähe von Tel Aviv lebt, dann ist es schon okay. Heute weiß jeder, was vegan bedeutet. Im vergangenen Jahr war ich in einem Restaurant, und die Leute dort wussten überhaupt nicht, was ein Veganer ist. Aber mittlerweile gibt es so viele, dass es auch weitaus mehr Information gibt.

Ist das ein Trend?
Ich möchte es Veränderung nennen. Immer mehr Leute entscheiden sich für diese Lebensweise. Und in einigen Jahren wird sie auch noch mehr akzeptiert sein. So ist es mit Vegetariern auch gewesen.

Mit Meital Ben Ari sprach Katrin Richter.

www.vegan-friendly.co.il

Israel

Herzog erinnert an »Sieg über das dunkelste Böse«

Israels Präsident würdigt zum 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs den Einsatz der Alliierten und warnt vor dem Schweigen angesichts von Hass

 08.05.2025

USA

Trump angeblich von Netanjahu enttäuscht

Die regierungsnahe Tageszeitung »Israel Hayom« schreibt, der US-Präsident wolle seine Nahostpolitik ohne Israel vorantreiben

von Sabine Brandes  08.05.2025

Libanon

Israel greift Hisbollah-Stützpunkt an

Dieser habe zur Steuerung von Hisbollah-Waffensystemen im Bereich des Angriffs und der Verteidigung gedient, so die israelische Armee

 08.05.2025

Schweiz

Israel warnt vor Reisen zum ESC

Den Eurovision Song Contests in Basel als Jude oder Israeli zu besuchen, könnte gefährlich werden: Das befürchtet Israels Sicherheitsrat und empfiehlt Bürgern Zurückhaltung und Wachsamkeit

 08.05.2025

Israel

Huthi reklamieren Drohnenangriffe für sich

Die Huthi im Jemen greifen Israel weiter an. In einer Erklärung stellen sie klar: Auch israelische Schiffe im Roten Meer würden weiter Ziel ihrer Angriffe werden

 08.05.2025

Hamas-Terror

Netanjahu: 21 Geiseln noch am Leben - Status von dreien unklar

Präsident Trump hat mit Äußerungen, dass drei weitere im Gazastreifen festgehaltene Menschen gestorben seien, für Entsetzen in Israel gesorgt. Nun äußert sich Israels Ministerpräsident Netanjahu

 07.05.2025

Fernsehen

»Mord auf dem Inka-Pfad«: War der israelische Ehemann der Täter?

Es ist einer der ungewöhnlichsten Fälle der deutschen Kriminalgeschichte. Die ARD packt das Geschehen nun in einen sehenswerten True-Crime-Vierteiler

von Ute Wessels  07.05.2025

Nahost

Syrien angeblich offen für Friedensgespräche mit Israel

Dafür müsse aber erst ein palästinensischer Staat gegründet werden und Israel seit 1967 eroberte Gebiete abtreten, so die islamistischen Machthaber

 07.05.2025

Interview

»Wir brauchen einen Papst, der politisch trittsicher ist«

Nikodemus Schnabel über den interreligiösen Dialog und einen Favoriten des Papst-Konklaves, den er selbst gut kennt

von Michael Thaidigsmann  07.05.2025