Tel Aviv

Die Chinesen kommen

Urlaub in Tel Aviv: Man stand am Strand. Foto: Flash 90

Hab’ teil am Erfolg» – unter diesem Motto wird die Internationale Mittelmeer-Tourismus-Börse (IMTM) in diesen Tagen in Tel Aviv veranstaltet. Die Kampagne des Tourismusministeriums will damit Unternehmer, Arbeiter und Freiwillige für die Branche begeistern und anlocken. Mehr als 40 Nationen sind in diesem Jahr bei der IMTM vertreten, darunter Marokko, Frankreich, Spanien, Russland, Japan, Indien, Rumänien, Bulgarien, Zypern, Griechenland, Tansania und Paraguay.

Minister Yariv Levin hob bei der Eröffnung das «Rekordjahr 2017 mit mehr als 3,6 Millionen Besuchern in Israel» hervor. «Das Wachstum ist das Ergebnis verschiedener Marketingaktivitäten in neuen Märkten mit innovativen Methoden.»

Eilat Man befinde sich zudem inmitten einer Luftfahrtrevolution; durch die finanziellen Anreize des Ministeriums für Fluggesellschaften würden in diesem Winter dreimal so viele Gäste nach Eilat kommen wie im Vorjahr. «Für jeden Schekel, den wir investieren, bekommt der Staat das Zwanzigfache zurück», frohlockte Levin. Die IMTM werde diesen positiven Trend in das laufende Jahr 2018 hinübertragen.

Zum dritten Mal in Folge wird auch wieder der sogenannte «Hackaton» veranstaltet, bei dem von Computerspezialisten und Hackern Apps entwickelt werden, die dem Tourismus zugutekommen. In diesem Jahr lautet das Thema «Reiseführung». Von 40 Teams haben in der Vorentscheidung sechs die letzte Etappe geschafft.

Effekt Die drei besten Apps werden am Ende der Messe mit Geldpreisen ausgezeichnet. Die israelische Tourismusindustrie wird zudem während der ITMT den UNWTO-Ethikcode unterzeichnen. Diese Verpflichtung der Welttourismusorganisation soll dazu beitragen, die schädlichen Effekte des Gewerbes weltweit zu minimieren. Ziel ist ein verantwortungsbewussterer Tourismus.

Besonders bereite man sich heute auf «Massen von chinesischen Touristen» vor, wie der Minister ausführte. In einem speziellen Panel mit Tourismusexperten wird dies während der Messe diskutiert. Dabei geht es vor allem darum, wie den chinesischen Touristen das Heilige Land so attraktiv wie möglich vorgestellt werden kann und die israelischen Produkte an die Vorlieben dieser Besuchergruppe angepasst werden können. Levin ist jetzt schon sicher: «Wir sind bereit für eine Million Chinesen!»

Geiseln

Hamas will Edan Alexander freilassen

Die Terrororganisation sei von Vermittlerstaaten zu dem Schritt gedrängt worden – als Zeichen des guten Willens gegenüber US-Präsident Donald Trump

 11.05.2025

Diplomatie

Herzog: Beziehungen zu Deutschland lassen für Nahost-Frieden hoffen

Deutschland und Israel feiern in diesen Tagen 60 Jahre diplomatische Beziehungen

 11.05.2025

Syrien

Israel birgt Leiche eines seit 1982 im Libanon vermissten Soldaten

Zvi Feldman war 1982 während eines Kampfes gefallen und galt seitdem als verschollen

 11.05.2025

Diplomatie

Bundesaußenminister bestätigt deutsche Staatsräson 

Johann Wadephul traf am Sonntag auf seinen israelischen Amtskollegen Gideon Sa’ar 

von Sabine Brandes  11.05.2025

Jerusalem

»Mit Entsetzen und Scham stehe ich hier«

Der neue Bundesaußenminister Johann Wadephul besucht die Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem

von Sabine Brandes  11.05.2025

Wirtschaft

Von Käfer bis KI

Die deutsch-israelischen Handelskontakte sind älter als 60 Jahre. Langsam, aber stetig wuchs das Volumen – bis heute

von Ralf Balke  11.05.2025

Erkundung

1100 Kilometer für die Diplomatie

Zum 60. Jubiläum der Aufnahme offizieller Beziehungen wandert der deutsche Botschafter in Israel, Steffen Seibert, den Nationalpfad entlang – und entdeckt das Land noch einmal neu

von Sabine Brandes  11.05.2025

Gaza

»Elkana hat aufgehört, zu essen und zu trinken«

Neues Hamas-Propaganda-Video von Yosef-Haim Ohana und Elkana Bohbot schockiert das Land

von Sabine Brandes  10.05.2025

Diplomatie

Wadephul trifft Angehörige von Hamas-Geiseln

Der neue Außenminister ist zum Antrittsbesuch in Israel eingetroffen

 10.05.2025