Tel Aviv

Die Chinesen kommen

Urlaub in Tel Aviv: Man stand am Strand. Foto: Flash 90

Hab’ teil am Erfolg» – unter diesem Motto wird die Internationale Mittelmeer-Tourismus-Börse (IMTM) in diesen Tagen in Tel Aviv veranstaltet. Die Kampagne des Tourismusministeriums will damit Unternehmer, Arbeiter und Freiwillige für die Branche begeistern und anlocken. Mehr als 40 Nationen sind in diesem Jahr bei der IMTM vertreten, darunter Marokko, Frankreich, Spanien, Russland, Japan, Indien, Rumänien, Bulgarien, Zypern, Griechenland, Tansania und Paraguay.

Minister Yariv Levin hob bei der Eröffnung das «Rekordjahr 2017 mit mehr als 3,6 Millionen Besuchern in Israel» hervor. «Das Wachstum ist das Ergebnis verschiedener Marketingaktivitäten in neuen Märkten mit innovativen Methoden.»

Eilat Man befinde sich zudem inmitten einer Luftfahrtrevolution; durch die finanziellen Anreize des Ministeriums für Fluggesellschaften würden in diesem Winter dreimal so viele Gäste nach Eilat kommen wie im Vorjahr. «Für jeden Schekel, den wir investieren, bekommt der Staat das Zwanzigfache zurück», frohlockte Levin. Die IMTM werde diesen positiven Trend in das laufende Jahr 2018 hinübertragen.

Zum dritten Mal in Folge wird auch wieder der sogenannte «Hackaton» veranstaltet, bei dem von Computerspezialisten und Hackern Apps entwickelt werden, die dem Tourismus zugutekommen. In diesem Jahr lautet das Thema «Reiseführung». Von 40 Teams haben in der Vorentscheidung sechs die letzte Etappe geschafft.

Effekt Die drei besten Apps werden am Ende der Messe mit Geldpreisen ausgezeichnet. Die israelische Tourismusindustrie wird zudem während der ITMT den UNWTO-Ethikcode unterzeichnen. Diese Verpflichtung der Welttourismusorganisation soll dazu beitragen, die schädlichen Effekte des Gewerbes weltweit zu minimieren. Ziel ist ein verantwortungsbewussterer Tourismus.

Besonders bereite man sich heute auf «Massen von chinesischen Touristen» vor, wie der Minister ausführte. In einem speziellen Panel mit Tourismusexperten wird dies während der Messe diskutiert. Dabei geht es vor allem darum, wie den chinesischen Touristen das Heilige Land so attraktiv wie möglich vorgestellt werden kann und die israelischen Produkte an die Vorlieben dieser Besuchergruppe angepasst werden können. Levin ist jetzt schon sicher: «Wir sind bereit für eine Million Chinesen!»

Erinnerung

Fünf Millionen Namen

Die Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem in Jerusalem hat einen Meilenstein erreicht

von Sabine Brandes  03.11.2025

Israel

Ausgezeichneter Kibbuz

Neot Smadar in Bestenliste aufgenommen

von Sabine Brandes  03.11.2025

Israel

Wegen Sde-Teiman-Affäre: Ex-Militäranwältin festgenommen

Die Affäre um ein geleaktes Video aus Israels berüchtigtem Militärlager Sde Teiman sorgt weiter für Schlagzeilen. In der Nacht meldeten israelische Medien Festnahmen prominenter Militärangehöriger

 03.11.2025

Israel

Eklat in Jerusalem: Zentralrats-Vize verlässt Gottesdienst

Weil der palästinensische Bischof Azar in einem Gottesdienst in Jerusalem von »Völkermord« spricht, verlässt der Vizepräsident des Zentralrats der Juden in Deutschland die Kirche. Die NRW-Antisemitismusbeauftragte sieht ein antisemitisches Muster

 03.11.2025

Geiseldeal

Omer Neutra, Assaf Hamami und Oz Daniel sind zurück

Terroristen der Hamas haben die Leichen der drei Soldaten am Sonntagabend übergeben

 03.11.2025

Debatte

Netanjahu: Video-Leak verursachte schlimmsten Image-Schaden

Die Affäre um ein geleaktes Video aus dem Gefängnis Sde Teiman in Israel zieht weiter Kreise. Der Regierungschef kündigte eine unabhängige Untersuchung an

 02.11.2025

Terror

Hamas übergibt erneut Leichen an Rotes Kreuz

Die Hamas hat dem Roten Kreuz erneut Leichen übergeben. Ob es sich bei den sterblichen Überresten in drei Särgen wirklich um Geiseln handelt, soll nun ein forensisches Institut klären

 02.11.2025

Umfrage

Mehrheit der Palästinenser findet Angriff vom 7. Oktober richtig

Die People’s Company for Policy and Survey Research hat die Einstellungen von Palästinensern in Gaza und dem Westjordanland abgefragt

von Imanuel Marcus  02.11.2025

Berichte

Wunden und Narben

Nach der Freilassung von Bar Kupershtein und anderer ehemaliger Geiseln wird immer mehr über ihr grausames Schicksal in Gefangenschaft der Hamas bekannt

von Sabine Brandes  02.11.2025