Jerusalem

Deutsch-israelische Regierungskonsultationen

Foto: dpa

In der kommenden Woche finden in Jerusalem die siebten deutsch-israelischen Regierungskonsultationen statt. Dazu wird Bundeskanzlerin Angela Merkel am Mittwoch nach Israel reisen, in Begleitung von Vertretern aller Ressorts.

Am Abend ist zum Auftakt ein Abendessen auf Einladung des israelischen Premierministers Benjamin Netanjahu geplant. Am Donnerstag finden bilaterale Gespräche und die Plenumssitzung beider Kabinette statt.

Israels Botschafter Jeremy Issacharoff sagte, dass bei den Konsultationen regionale Herausforderungen und Bedrohungen auf der Agenda stehen, etwa die durch den Iran und die Situation in Syrien, sowie der dringende Bedarf, Terror und Instabilität in der Region zu begegnen.

»Wir werden auch auf der bilateralen Agenda von Deutschland und Israel über weitere Themen der nationalen Sicherheit sprechen. Auch wird es darum gehen, wie die laufende Zusammenarbeit in weiteren Feldern vertieft werden kann, darunter Innovation, Handel und der Austausch zwischen jungen Menschen unserer beiden Länder«, so Botschafter Issacharoff weiter.

wirtschaft Auch ist ein Runder Tisch zu Wirtschaftsfragen vorgesehen, an dem neben Wirtschaftsminister Peter Altmaier auch Vertreter der deutschen und israelischen Wirtschaft teilnehmen werden.

Danach werden die Kanzlerin und die Vertreter der Ressorts an einem von Staatspräsident Reuven Rivlin gegebenen Mittagessen teilnehmen. Bereits am Vormittag soll die Bundeskanzlerin die Ehrendoktorwürde der Universität Haifa erhalten.

Wie die Universität vorab mitteilte, wird Merkel für ihr Engagement für Werte wie Freiheit, Gleichheit und Verständigung sowie für ihren »Einsatz für die beständige Freundschaft und den Ausbau der Beziehungen zwischen Deutschland und Israel« ausgezeichnet.

Geplant sei eine Ehrung im Jerusalemer Israel-Museum, vorgesehen sei dabei auch eine Diskussion mit deutschen und israelischen Studenten über die Themen Bildung und Demokratie. ja

Israel

Regierung stimmt für Entlassung von Generalstaatsanwältin

Rechtsexperten in Israel warnen, die von der Regierung betriebene Entlassung von Anklagevertreterin Baharav-Miara gefährde die Demokratie im Land

 23.03.2025

Stand-Up

»Comedy ist Tragödie plus Zeit«

Der Tel Aviver Yohay Sponder war kürzlich zu Gast in Berlin und Frankfurt. Ein Gespräch über Humor, den Witz seines Vaters und viele dumme Menschen

von Katrin Richter  23.03.2025

Israel

Militär fängt erneut Rakete aus dem Jemen ab

Sirenen im Großraum Tel Aviv – zunächst keine Berichte über Verletzte oder Schäden

 23.03.2025

Diplomatie

Berlin, London und Paris fordern Waffenruhe in Gaza

Die Außenminister Deutschlands, Frankreichs und Großbritanniens sprechen sich für eine »sofortige Rückkehr« zur Waffenruhe aus

 22.03.2025

Nahost

Die Hisbollah bricht den Waffenstillstand

Nach dreieinhalb Monaten feuert die vom Iran unterstützte Terrororganisation Raketen auf die israelische Kleinstadt Metula

von Sabine Brandes  22.03.2025

Israel

Oberstes Gericht setzt Entlassung von Israels Geheimdienst-Chef aus 

Israels Regierung hat in der Nacht für die Entlassung von Geheimdienstchef Ronen Bar gestimmt. Das Oberste Gericht hat nun eine einstweilige Verfügung gegen den Beschluss erlassen

 21.03.2025

Nahost

Israels Armee beginnt Bodenoffensive gegen Terror, Bewohner fliehen

Die IDF greifen Terror-Ziele im Gazastreifen intensiv aus der Luft und mit Bodentruppen an. Der Druck steigt, aber 59 Verschleppte befinden sich weiterhin in Geiselhaft der Palästinenser

 21.03.2025

Israel

Herzog wirft Regierung polarisierende Politik vor

»Leider sind wir Zeugen einer Reihe einseitiger Maßnahmen«, sagt der Präsident

 21.03.2025

Israel

Wiz nach Übernahme durch Google: »Nur ein Deal ist wichtig«

Auch das Cybersicherheitsunternehmen will die von den Palästinensern gehaltenen Geiseln zurückholen

 21.03.2025