Omikron

»Der Schutz wirkt nur teilweise«

Corona-Schnelltest in Israel Foto: Flash 90

Omikron

»Der Schutz wirkt nur teilweise«

Israel war das weltweit erste Land, das mit einer zweiten Auffrischungsimpfung begonnen hat

von Sabine Brandes  20.01.2022 10:31 Uhr

»Die Impfung führt zu einem Anstieg der Anzahl von Antikörpern, sogar etwas höher als nach der dritten Dosis«, so Professor Gili Regev-Yochay, Leiter der Untersuchung, »der Schutz wirkt aber nur teilweise gegen die Variante, die relativ resistent gegen den Impfstoff ist.« Man habe auch herausgefunden, dass der Antikörperspiegel eine Woche nach Erhalt der Spritze mit den Vakzinen von BioNTech/Pfizer und Moderna identisch und beide Mittel gleichermaßen sicher sind.

Israel war das weltweit erste Land, das mit einer zweiten Auffrischungsimpfung begonnen hatte. Seit der Initiative für über 60-Jährige und Risikogruppen haben sich mehr als eine halbe Million Menschen den erneuten Booster abgeholt.
Anfang der Woche erklärte Premierminister Naftali Bennett, man befinde sich im »Auge des Sturms« der Omikron-Welle. Er versicherte aber, dass »es nicht ewig dauern wird«.

krankenhäuser Einige Krankenhäuser, deren Kapazität fast ausgelastet ist, warnten, dass sie vielleicht bald Patienten abweisen müssten. Am Dienstag befanden sich 498 Covid-Patienten in ernstem Zustand, davon 135 an Beatmungsgeräten. Während diese Zahl immer noch weit unter Israels Rekord von rund 1200 schweren Fällen in früheren Wellen der Pandemie liegt, führt sie durch einen Anstieg der Grippefälle und der wachsenden Zahl von Medizinern in Quarantäne zu einer erheblichen Belastung. Am Wochenanfang waren nahezu 2300 Ärzte und Krankenschwestern wegen einer Infektion isoliert.

In den vergangenen sieben Tagen wurden mehr als 350.000 Israelis als positiv bestätigt – durchschnittlich 50.000 pro Tag. Durch die hohe Zahl der Infizierten und damit der Menschen in Quarantäne einigten sich der Premier und Gesundheitsminister Nitzan Horowitz auf die Verringerung der Isolierungsdauer für Positive von sieben auf fünf Tage, sofern sie ohne Symptome und zweimal negativ getestet sind.

Am Dienstag äußerte sich der Generaldirektor im Gesundheitsministerium, Nachman Ash, hoffnungsvoll. Er geht davon aus, dass Israel bereits in einer Woche den Höhepunkt der Omikron-Welle überschritten haben könnte.

Nachrichten

Schokolade, Seife, Fauda

Kurzmeldungen aus Israel

von Sabine Brandes  09.07.2025

Israel

Ehemalige Geiseln Sapir Cohen und Sasha Troufanov verloben sich

Das Paar wurde am 7. Oktober 2023 aus dem Kibbuz Nir Oz entführt und überlebte die Strapazen der Geiselhaft

 09.07.2025

Vermisst

Er war ein Familienmensch

Ilan Weiss gehörte zum Sicherheitsteam in Be’eri. Er wurde am 7. Oktober ermordet und seine Leiche nach Gaza verschleppt

von Sabine Brandes  09.07.2025

Israel

Yair Lapid: Netanjahu will Waffenruhe verhindern

Der Ministerpräsident stelle Hindernisse für eine Einigung in den Weg, sagt der Oppositionsführer

 09.07.2025

Washington D.C.

Kommt nun eine Waffenruhe für Gaza?

US-Präsident Trump will einen Deal. Erneut trifft er Israels Regierungschef Netanjahu. Dieser bekräftigt: Am Ende werde es keine Hamas geben

 09.07.2025

Krieg

Bericht: Hamas nutzte sexualisierte Gewalt als »taktische Kriegswaffe«

Eine Untersuchung des israelischen Dinah-Projekts enthält verstörende Details über sexualisierte Gewalt am und nach dem 7. Oktober 2023. Die Initiative fordert die Strafverfolgung der Täter

von Robert Messer  08.07.2025

Nahost

Netanjahu: Wir werden alle Kriegsziele erreichen

Es seien Schritte erforderlich, von denen einige für Israel und einige für die Hamas sehr schmerzhaft würden, betont Israels Premier

 08.07.2025

Nahost

Trump und Netanjahu hoffen auf Deal mit Syrien

Während die Vorgespräche über eine Waffenruhe mit der Hamas weitergehen, arbeiten die beiden Regierungschefs an normaleren Beziehungen zu Israels Nachbarland

 08.07.2025

Andrea Kiewel

»Sollen die Israelis sich abschlachten lassen?«

Die »Fernsehgarten«-Moderatorin äußert sich im »Zeit«-Magazin erneut deutlich politisch zu ihrer Wahlheimat

 08.07.2025