Omikron

»Der Schutz wirkt nur teilweise«

Corona-Schnelltest in Israel Foto: Flash 90

Omikron

»Der Schutz wirkt nur teilweise«

Israel war das weltweit erste Land, das mit einer zweiten Auffrischungsimpfung begonnen hat

von Sabine Brandes  20.01.2022 10:31 Uhr

»Die Impfung führt zu einem Anstieg der Anzahl von Antikörpern, sogar etwas höher als nach der dritten Dosis«, so Professor Gili Regev-Yochay, Leiter der Untersuchung, »der Schutz wirkt aber nur teilweise gegen die Variante, die relativ resistent gegen den Impfstoff ist.« Man habe auch herausgefunden, dass der Antikörperspiegel eine Woche nach Erhalt der Spritze mit den Vakzinen von BioNTech/Pfizer und Moderna identisch und beide Mittel gleichermaßen sicher sind.

Israel war das weltweit erste Land, das mit einer zweiten Auffrischungsimpfung begonnen hatte. Seit der Initiative für über 60-Jährige und Risikogruppen haben sich mehr als eine halbe Million Menschen den erneuten Booster abgeholt.
Anfang der Woche erklärte Premierminister Naftali Bennett, man befinde sich im »Auge des Sturms« der Omikron-Welle. Er versicherte aber, dass »es nicht ewig dauern wird«.

krankenhäuser Einige Krankenhäuser, deren Kapazität fast ausgelastet ist, warnten, dass sie vielleicht bald Patienten abweisen müssten. Am Dienstag befanden sich 498 Covid-Patienten in ernstem Zustand, davon 135 an Beatmungsgeräten. Während diese Zahl immer noch weit unter Israels Rekord von rund 1200 schweren Fällen in früheren Wellen der Pandemie liegt, führt sie durch einen Anstieg der Grippefälle und der wachsenden Zahl von Medizinern in Quarantäne zu einer erheblichen Belastung. Am Wochenanfang waren nahezu 2300 Ärzte und Krankenschwestern wegen einer Infektion isoliert.

In den vergangenen sieben Tagen wurden mehr als 350.000 Israelis als positiv bestätigt – durchschnittlich 50.000 pro Tag. Durch die hohe Zahl der Infizierten und damit der Menschen in Quarantäne einigten sich der Premier und Gesundheitsminister Nitzan Horowitz auf die Verringerung der Isolierungsdauer für Positive von sieben auf fünf Tage, sofern sie ohne Symptome und zweimal negativ getestet sind.

Am Dienstag äußerte sich der Generaldirektor im Gesundheitsministerium, Nachman Ash, hoffnungsvoll. Er geht davon aus, dass Israel bereits in einer Woche den Höhepunkt der Omikron-Welle überschritten haben könnte.

Nahost

Israel greift Huthi-Anlagen im Jemen an

Die Huthi-Miliz im Jemen feuert immer wieder Raketen in Richtung Israel. Der jüdische Staat reagiert mit eigenen Schlägen - auch jetzt wieder

 16.09.2025

Meinung

Für das Leben entscheiden

Die Fortführung der Kampfhandlungen in Gaza gefährdet das Leben der Geiseln und den moralischen Fortbestand Israels. Es ist Zeit, diesen Krieg zu beenden

von Sabine Brandes  16.09.2025

Genf

UN-Kommission wirft Israel Genozid vor

In einem Bericht ist von vier erfüllten Tatbeständen des Völkermords die Rede. Die Weltorganisation verweist auf »das Verhalten politischer und militärischer Behörden«

 16.09.2025

Sarah Cohn-Fantl auf einem Gelände, auf dem Hilfslieferungen für Gaza lagern

Gaza

Hilfspakete so weit das Auge reicht

Nur selten lässt Israel Journalisten in das Kriegsgebiet. Unsere Autorin war vergangenen Mittwoch bei einer von der Armee begleiteten Fahrt am Rande des Küstenstreifens dabei und berichtet von ihren Eindrücken

von Sarah Cohen-Fantl  16.09.2025

Nahost

Bericht: Netanjahu informierte Trump vor Angriff in Doha

Der israelische Ministerpräsident soll den US-Präsidenten fast eine Stunde vor der Attacke auf Hamas-Führer unterrichtet haben. Trumps Version der Ereignisse klang dagegen ganz anders

 16.09.2025

Jerusalem

Rubio äußert Zweifel an diplomatischer Lösung für Gaza-Krieg

Der US-Außenminister trifft in Israel Vertreter des Landes. In einem Interview äußert er sich dort zu den Chancen für ein Ende des von der Hamas begonnenen Krieges

 16.09.2025

Nahost

Gaza-Stadt: Bodenoffensive der IDF beginnt

Während die israelische Armee vorrückt, protestieren dagegen Angehörige von Geiseln vor der Residenz Netanjahus in Jerusalem

 16.09.2025

Nahost

Bericht: Mossad verweigerte Doha-Angriff

Dem Luftangriff gegen die Hamas-Anführer in Katar gingen offenbar schwerwiegende Meinungsverschiedenheiten zwischen Regierung und Geheimdienst voran

von Sabine Brandes  15.09.2025

Gazakrieg

Wie sich Emily Damari den Terroristen widersetzte

Die ehemalige Geisel hat in London über ihre Gefangenschaft in Gaza gesprochen und darüber, wie sie trotz schrecklicher Bedingungen eine »aktive Rolle« einnehmen konnte

 15.09.2025